• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelfehler

HUKoether

Themenersteller
:mad:
Gerade habe einen roten Pixelfehler entdeckt, deshalb meine Frage:

Weiß jemand, wie das hier gewährleistungstechnisch ist?

Der Pixelfehler ist nahe der Mitte des Sensors, leicht rechts und leichtet rot. Man sieht ihn bei Vergößerung des Bildes auf der Kamera. Auf dem PC hatte ich ihn noch nicht gesehen, da dort das Bild fast immer verkleinert ist.
 
Vergiss es. Abgesehen davon dass auf Grund von Alterungsprozessen leider immer plötzlich ein neuer Hotpixel auftreten kann, hast Du bei einem Stück ziemlich sicher keine Chance. Wahrscheinlich wird er beim nächsten Monatswechsel ohnehin automatisch weggemappt. Ich glaub das würden sie beim Service auch zuerst versuchen. Bei so einem Problem wäre mir ausserdem der Austausch eines Sensors zu riskant. Wer weiss wie sorgfältig das durchgeführt wird und was das langfristig für neue Probleme impliziert.
 
In Bremen ausmappen lassen und gut ist. Bei mir ging es kostenlos zwei monate nach ablauf der Garaniezeit. Haben sie sogar unaufgefordert gemacht, als ich die Kamera zum Rundumcheck und Säubern vor dem Verkauf hatte.
 
Es sind sogar 11 insgesamt. Wobei der rote, in der Mitte am stärksten stört. Wenn man ein Bild bei aufgesetzter Staubschutzkappe macht, kann man sie gut sehen, was heißt, das es immer leuchtende Pixelfehler sind, ausgefallene Pixel sieht man so ja nichteinmal.
 
HUKoether schrieb:
Es sind sogar 11 insgesamt. Wobei der rote, in der Mitte am stärksten stört. Wenn man ein Bild bei aufgesetzter Staubschutzkappe macht, kann man sie gut sehen, was heißt, das es immer leuchtende Pixelfehler sind, ausgefallene Pixel sieht man so ja nichteinmal.

Wart mal bis Ende des Monats ob sich die Pixelfehler nicht automatisch ausmappen. Wenn nicht kannst du die Kamera immer noch zum Service schicken.:top:
 
Dynax 79 schrieb:
Wart mal bis Ende des Monats ob sich die Pixelfehler nicht automatisch ausmappen. Wenn nicht kannst du die Kamera immer noch zum Service schicken.:top:

Dieses ausmappen beim Monatswechsel schwirrt durch die Foren,

ist aber leider nicht bestätigt.
 
Sunny schrieb:
Dieses ausmappen beim Monatswechsel schwirrt durch die Foren, ist aber leider nicht bestätigt.

Ich kann es definitiv bestätigen. Habe vorgestern leider drei neue Hotpixel entdeckt. Einen grossen roten Cluster von mehreren Hotpixeln und einen kleinen Roten und Grünen. Alle waren leider bereits ab einer 1/4 Sek. bei ISO200 in dunklen Flächen sichtbar. Das Problem bei Hotpixeln - die schon bei so kurzen Belichtungszeiten sichtbar sind - ist, dass sie leider nicht durch die NR weggefiltert werden, da diese erst ab einer Sekunde aktiv wird. Darauf hin hab ich folgendes getan:

1. 10 Sek. Foto mit Objektivdeckel, ISO800, NR aus, AS aus, AF aus

2. Datum auf den Monatsersten des nächsten Monats stellen

3. Kamera ausschalten (Rotes Licht leuchtet besonders lange)

4. Kamera wieder einschalten und Datum wieder richtig stellen.

Der grosse rote Klecks und der kleine Rote waren zum Glück weg. Der kleine Grüne ist leider geblieben. Zum Glück ist der Grüne ziemlich am Rand und nicht so hell. Ärgerlich allemal, da solche Hotpixel immer wieder auftreten können und vorwiegend mit zunehmendem Alter der Kamera. Eines kann ich aber auch noch sicher sagen. Die Hotpixel werden nicht nur einfach ausgeblendet, sondern irgendwie durch die Umgebungsfarbe ersetzt.

Also falls Ihr auch welche habt, versucht es und viel Glück dabei.
 
ist das euer Ernst? Immer am Ende des Moants wird ausgemappt? Ist das bei allen Herstellern so (oder ähnlich) gelöst?
 
Da bin ich ja mit meinen zwei toten Pixeln noch gut bedient! Diese sind nur im Raw-Format sichtbar und werden dort auch nicht ausgemappt. Mit RSE können diese allerdings leicht entfernt werden, indem man den betreffenden Regler auf +1 stellt (100 ist das Maximum).
 
kann ich bestätigen.

hatte im juni auch einen deadpixel genau in der mitte des bildes ein wenig unterhalb.

jetzt ist nix mehr davon zu finden.

wurde anscheinend weggemapt... :top:

mfg
 
sind diese Deadpixel auch in den Rohdaten schon weg? Gibs ne Möglichkeit dsa Rückgägnig zu machen? Einfach aus Neugier um zu sehen wie der Sensor ausschaut :D
 
...also bei der Oly E500 gibt es eine spezielle Funktion, die derartige Pixelfehler behebt.

Bietet KoMi sowas nicht an? Würde mich eigentlich wundern... Das mit dem Monatswechsel kann ich mir fast nicht vorstellen, da ich mal gehört habe, daß man das Mapping nicht zu oft durchführen sollte.
 
[Fr@gles] schrieb:
...also bei der Oly E500 gibt es eine spezielle Funktion, die derartige Pixelfehler behebt.

Gibt es bei KoMi nicht. Dass diese Funktion nur bei Monatswechsel durchgeführt wird, kann darauf hindeuten, dass eine Mappingliste angelegt wird, die nur eine begrenzte Anzahl von Einträgen hat. Deshalb vielleicht auch das Gerücht, dass man es nicht zu oft durchführen sollte. Die Frage ist allerdings, ob bei einem totalen "Reset" diese Liste gelöscht wird, und alle Hotpixel wieder zum Vorschein kommen. Da müsste sich jemand opfern und das ausprobieren. Dass die Hotpixel im RAW Format nicht weggemappt werden glaube ich nicht. Am Display sind sie jedenfalls nicht zu sehen. Ob sie im Konverter vorhanden sind, muss ich noch testen. Bei echten Dead Pixeln kann ich mir das schon eher vorstellen, da diese möglicherweise nicht erkannt werden. Bis jetzt sind mir zum Glück keine untergekommen, deshalb konnte ich das auch noch nicht testen. Sollte aber mit einem Flatframe im RAW Format evaluierbar sein.
 
@HUKoether:

Laut EXIF Daten ist das eine 8 Sekunden Aufnahme. In diesem Fall würde die NR die HotPixels ja ausblenden. Mach einmal eine 0,8 Sekunden Aufnahme bei 800 ISO ohne NR und schau Dir an wie viele helle HotPixels Du dann hast. Wie gesagt bei mir hat das Wegmappen bei zwei HotPixels funktioniert, allerdings waren die extrem hell (im Vergleich zu deinen) und eines war auch eine Gruppe von HotPixeln. Vielleicht funktioniert der Mechanismus erst ab einer gewissen Helligkeitssättigung der HotPixels.
 
Laut KM-Hotline gibt es keinen Automatismus, lediglich die Software würde die Punkte zu unterdrücken versuchen. (beim Speichern des Bildes)

Ich habe keine Rauschverminderung aktiv.

unter: ftp://hukoether.dnsalias.net habe ich noch ein paar Bilder, die ich auch der Hotline verlinkt habe stehen.

Unter der Canon-Sparte kursiert ein Testprogramm, daß die HotPixel zählt, und da gibt es einen Thread mit Vergleichswerten. Da hat meine Kamera deutlich mehr Fehlpixel bei weniger Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten