• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelfehler D610

AUF ALLE FÄLLE ZURÜCKGEBEN!!!

Bei meiner Nikon fing es auch so an. Kurz nachdem ich die gekauft hatte, tauchte der erste permanente Pixel auf. Klar ab nach Nikon -->Ausmappen!
Das ganze wiederholte sich dann im Abstand von einem Jahr noch 2x.
Nach dem das gute Stück aus der Garantie raus war und schon wieder das Problem auftrat, lies es sich plötzlich nicht mehr bei Nikon rausmappen :mad:

Sprich es musste der komplette Sensor gewechselt werden!!!

Daher, wenn schon zu Anfang Pixel defekt sind - lieber zurück.
 
AUF ALLE FÄLLE ZURÜCKGEBEN!!!

Bei meiner Nikon fing es auch so an. Kurz nachdem ich die gekauft hatte, tauchte der erste permanente Pixel auf.
Wenn du mit "permanent" einen Stuck Pixel meinst, also einen hellen Punkt, der unter allen Aufnahmebedingungen auftritt, dann ist das sicherlich richtig.

Hot Pixel, also Pixelfehler, die nur bei hohen ISO/langen Belichtungszeiten auftreten, sind dagegen völlig normal.

Das sollte man schon differenzieren und hier keine Panik verbreiten.
 
Deine Kamera ist i.O.? Heißt: Ohne Fehlerpixel? Ja wirklich? Dann stell mal auf ISO1600 oder höher, lass den Objektivdeckel drauf und belichte sagen wir 15 Sekunden... :lol:

Ist für mich jetzt nicht soooo praxisrelevant, als dass ich das jemals versucht hätte oder versuchen würde.
Aber wenn ich es täte, würde dort wie bei jeder anderen Kamera vermutlich ein bunter Sternenhimmel von Hotpixeln erscheinen.
Was aber hat das mit defekten, dauerhaft vorhandenen Pixeln zu tun?


Da es hier also scheinbar vermischt wird:
Sprechen wir nun von Hotpixeln, oder von toten, also defekten Pixeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für alle Kommentare :-)

Ich spreche hier von zwei permanenten Pixelfehlern die beim vergrößern immer zu sehen sind, egal welcher Iso-Wert. Klar, wenn der Hintergrund genau die Farbe/Helligkeit des Pixels hat, fällt es natürlich nicht auf...

Werde mich wohl morgen von der D610 trennen...
 
Ich würde erst mal entspannt fotografieren und warten, ob sich noch mehr tut. Schließlich steht der TO gerade am Beginn der Garantie und kann auch später noch Ansprüche geltend machen.

Und wenn's Hotpixel sind, ist es ohnehin kein Garantie-Thema.
 
Auch bei kurzen Belichtungszeiten (also kürzer als 1 sec)?

Falls ja, dann ist das nicht in Ordnung.

Na, wenn Du meinst. Bei allen meinen DSLRs, auch bei meiner aktuellen D3X zeig(t)en sich je nach Betriebstemperatur so ab ISO 800/1600 Sternchen, egal bei welcher Belichtungszeit. Ist bei CMOS-Sensoren prinzipbedingt und ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, deswegen zu reklamieren. Klar, hätte ich ausmappen lassen können, aber wofür? Bei der Umwandlung NEF->JPG verschwinden die je nach Voreinstellung von allein und für alle anderen Zwecke und JPG habe ich Darkframes und ein Skript für PS.

BTW sieht man in letzter Zeit häufiger mal Filmszenen auch im TV, die Stuck Pixel zeigen.
 
Na, wenn Du meinst. Bei allen meinen DSLRs, auch bei meiner aktuellen D3X zeig(t)en sich je nach Betriebstemperatur so ab ISO 800/1600 Sternchen, egal bei welcher Belichtungszeit. Ist bei CMOS-Sensoren prinzipbedingt und ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, deswegen zu reklamieren.
Wenn die Kamera des TO bei 100 ISO (er schreibt "egal welcher ISO-Wert") und kurzen Belichtungszeiten Pixelfehler zeigt, dann ist das aber schon deutlich außerhalb der Spezifikation.

Allerdings würde ich die Pixelfehler ausmappen lassen. Das ist keine große Sache. Wer weiß was an der nächsten Kamera nicht passt...
 
Bei allen meinen DSLRs, auch bei meiner aktuellen D3X zeig(t)en sich je nach Betriebstemperatur so ab ISO 800/1600 Sternchen, egal bei welcher Belichtungszeit. Ist bei CMOS-Sensoren prinzipbedingt

Da bin ich aber froh, das die CMOS Sensoren meiner Kameras das scheinbar nicht wissen.
Ich glaub ich sags ihnen auch nicht, sonst kommen sie noch auf dumme Gedanken.
 
Wenn die Kamera des TO bei 100 ISO (er schreibt "egal welcher ISO-Wert") und kurzen Belichtungszeiten Pixelfehler zeigt, dann ist das aber schon deutlich außerhalb der Spezifikation.

Ja, naja. Zum ISO-Wert hat sich der TO ja nicht wirklich erklärt, ein Beispiel haben wir nicht gesehen, und auch bei ISO100 können durchaus schon mal einzelne Sternchen blühen, vor allem wenn der Sensor per LV vorgeglüht wurde. Deswegen meine Anmerkung zu den mit DSLR gedrehten Szenen, wo auch bei Sensoren, die bei professionellen Produktionen sicherlich innerhalb der Spezifikation liegen, gelegentlich Stuck Pixel auftreten.
Und in der Tat ist ausmappen das Mittel der Wahl, wenn einen das stört.
Aber zurücksenden, bis man ein Exemplar mit pixelfehlerfreiem Sensor erwischt, hat natürlich einen gewissen Unterhaltungseffekt, zumal die Endkontrollen bei den D6x0 scheint´s etwas großzügiger gehandhabt werden.
 
Ich denke ihm bleiben nur zwei Möglichkeiten. Entweder Ausmappen lassen oder zurückgeben. Sie stören ihn ja, sonst hätte er hier nichts geschrieben. Ich schließe jetzt mal einen Pixelfehler vom Montior an der Kamera aus ;-) weil da kannst nichts Ausmappen.
Ich hatte meine D300s auch am Anfang eingeschickt. Sie hatte einen Pixelfehler und auf einmal Staub unter dem oberen Display. Ich bekam die Kamera zurück und der Stau war noch da, aber der Pixelfehler war weg. Also wieder zurückgeschickt. Staub weg, dafür zwei Pixelfehler. Jetzt sind es drei und die Garantie ist rum. Ich hatte die im Laden gekauft. Die erste hatte noch mehr Pixelfehler und die zweite eben am Anfang nur den einen Pixelfehler.
Es ist wie die Leute hier schreiben vielleicht auch etwas Glück eine ohne Pixelfehler zu bekommen. Ich denke die meisten achten einfach nicht darauf und machen nicht gezielt Testaufnahmen um zu sehen ob sie welche haben.
Ist sonst alles OK mit der Kamera, also Fokuspunkt, AF usw.? Wenn ja, lasse sie über den Händler im neuen Jahr einschicken. Ich denke, das sie sonst über Weihnachten vielleicht nur bei denen liegt oder du fährst zu einen Nikonpoint direkt hin. Normal ist das Ausmappen kein Problem, nur manchmal (habe ich gelesen) ist der Sensor kaputt und es läßt sich nichts Ausmappen.
Wobei ich ehrlich bin, ich würde sie tauschen. Ich will nicht gleich was Neues zum Service schicken. Nachher habe ich Staub auf der Mattscheibe den ich jedesmal durch den Sucher sehe oder Staub auf den Sensor.....Klar kommt das früher oder später, aber bis dahin ist man meistens schon etwas entspannter und sieht die Kamera mehr als Arbeitsgerät.
 
Ich kapere diesen Thread mal, weil's zu meinem Thema passt (falls das absolut nicht okay ist, bitte 'ne kurze Nachricht an mich, dann mach ich einen neuen auf.)

Meine D5200 (gek. im Juli) hatte zwei bis drei permanente Pixel (rot und blau) Mitte Dezember. Vorzugsweise bei recht hohen ISO 3200 bis 6400. Natürlich blöd wenn man sowas nach einem Dreh feststellt. Bei Bildern habe ich keine finden können.
Danach habe ich zwei Mal kurz hintereinander die kamerainterne Sensorreinigung durchlaufen lassen und die Kamera aus- und eingeschaltet.
Dann war selbst bei ISO 3200 - 6400 alles in Ordnung.

Heute habe ich wieder bei hohen ISO - Zahlen gedreht und bei nachträglichem Anschauen festgestellt, das ich wieder Hot Pixel habe. Diese treten vor allem beim Filmen von dunklen Hintergründen auf, verschwinden aber nach ein - zwei Sekunden.

Hat jemand eine Idee, was man da machen kann (außer Einschicken)? Oder woran das liegt?
 
Wobei ich ehrlich bin, ich würde sie tauschen. Ich will nicht gleich was Neues zum Service schicken. Nachher habe ich Staub auf der Mattscheibe den ich jedesmal durch den Sucher sehe oder Staub auf den Sensor.....Klar kommt das früher oder später, aber bis dahin ist man meistens schon etwas entspannter und sieht die Kamera mehr als Arbeitsgerät.

:confused: Woher bitte soll beim Ausmappen Staub unter die Mattscheibe oder auf den Sensor kommen? Die Kamera wird an einen PC angeschlossen, ein Referenzbild gemacht und dann gibt der Techniker die Positionsdaten der Fehlerpixel ein. Die Fehlerpixel werden dadurch - vereinfacht ausgedrückt - abgeschaltet.

Exakt so wird das vor Auslieferung der Kamera auch schon gemacht.
 
Es war ja nur ein Beispiel. Aber wird da nicht ein anderes Objektiv oder Apparatur am Anschluß dran gemacht bei Nikon um die Pixelfehler auszumappen?
Ich hatte zwei DSLR in Summe eingeschickt und beide kamen beim ersten mal nicht zufriedenstellend zurück. Aber das muß natürlich nicht sein. Im Prinzip können wir ihn hier auch nicht weiterhelfen. Die Möglichkeit zum Selberausmappen hat Nikon leider noch nicht geschaffen und somit bleibt nur ab zum Service, Umtauschen oder damit leben.
 
Aber wird da nicht ein anderes Objektiv oder Apparatur am Anschluß dran gemacht bei Nikon um die Pixelfehler auszumappen?
Klar, es werden für die Korrektur von Stuck Pixels ein Gehäusedeckel und für Dead Pixels ein spezielles Objektiv (damit die Blende definiert ist) verwendet. Ein Kabel wird natürlich auch angeschlossen. Da ist aber nichts dabei, was irgendein Risiko für die Kamera bedeuten würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten