• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixel Soldier TF-373 Funkauslöser zum Blitzen

Nine5One

Themenersteller
Hallo,

bin schon seit längerer Zeit an einem Funkauslöser für einen Blitz interessiert, allerdings scheint die Auswahl für Sony Modelle etwas begrenzt zu sein.

Nun habe ich den Pixel Soldier TF-373 gesehen, der preislich auch nicht zu teuer ist.

Nun weiß ich allerdings nicht ob ein solcher Funkauslöser meinen Bedürfnissen entspricht. Ich möchte den Sender nicht auf den Kameraschuh setzen und den Blitz automatisch durch die Kamera auslösen lassen. Ich möchte einfach nur auf den Knopf am Sender drücken, so dass der Blitz dann auslöst.

In den Produktbeschreibungen ist das so nicht beschrieben, deswegen meine Frage, ob das Gerät so bedient werden kann?!

Grüße!
 
Es ist ein Metz AF 52 mit Sony Blitzschuh.
Hatte ich vergessen anzugeben.

Grüße
 
da brauchst Du gar keinen Funkauslöser...nimm
einfach Deinen integrieten Blitz als Masterblitz und schalte
der Metz als Slaveblitz und schon kannst Du den Metz
mit Deiner Kamera auslösen...wenn Du jedoch beides,
die Kamera und den Blitz auslösen willst, dann geht das auch, aber Deine Fragestellung ist nicht
ausreichend um zu verstehen was Du willst...
-ist der Metz von der Kamera getrennt?
-soll Kamera und Blitz syncron ausgelöst werden?
-mit oder ohne TTL?
-soll der Funkauslöser auch als Fernauslöser der Kamera(solo)benutzt werden?
Du mußt genau erklären, was Du willst...dann wird Dir geholfen!

Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich fotografiere viel mit Langzeitbelichtung, so um die 30 Sekunden und belichte die Bilder mit einer Taschenlampe.
Nun möchte ich den Blitz irgendwo versteckt in einer Ecke positionieren und ihn unabhängig von der Kamera über Funk auslösen.
TTL wird auch nicht benötigt, da ich den Blitz manuell einstellen würde.


Hoffe das reicht als Information :)

Grüße
 
so, dafür brauchst Du das hier:

http://www.amazon.de/Yongnuo-RF603N...200310&sr=8-2-fkmr0&keywords=yn+rf-603ii+sony

und unter deinen Blitz das hier:

http://www.amazon.de/Pixel-TF-324-M...=UTF8&qid=1419200393&sr=8-1&keywords=pixel324

einer ist der Auslöser und einer mit dem Schuhadapter und dem Metz obendrauf der Empfänger für den Blitz...
Notwendig ist das ganze, weil es keine geeigneten Funker mit
Sony/Minoltafuß gibt...dies ist die preiswerteste funktionierende
Lösung...funktioniert bis ca. 35m Entfernung...auf den Bildern der Aufbau des Ganzen...
den Auslöser auf TX und den Empfänger unter dem Metz auf TRX stellen...nun kannst Du
soviel blitzen wie Du willst...die Yongnuos kannst Du auch als Fernauslöser für die Kamera
verwenden, wenn Du willst...

Gruß Foxy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Pixel Soldier würde gehen, es würde aber auch ein wohl günstiger Pixel Pawn reichen, oder z.B. ein Phottix Strato II. Die haben alle eine Test-Taste auf dem Sender, diese nimmst zum Auslösen, fertig :).
 
Notwendig ist das ganze, weil es keine geeigneten Funker mit
Sony/Minoltafuß gibt...
?? Wie kommst du auf diese Behauptung!? Sie ist jedenfalls falsch, es gibt seit vielen Jahren einige: Pixel Pawn, Phottix Strato II, ... sogar der genannte Pixel Soldier, den hier der TO vorstellt hat selbstverständlich Sony/Minolta-Fuß.

Würde mich aber schon interessieren, warum du dachtest, sowas gibts nicht!?
 
?? Wie kommst du auf diese Behauptung!? Sie ist jedenfalls falsch, es gibt seit vielen Jahren einige: Pixel Pawn, Phottix Strato II, ... sogar der genannte Pixel Soldier, den hier der TO vorstellt hat selbstverständlich Sony/Minolta-Fuß.

Würde mich aber schon interessieren, warum du dachtest, sowas gibts nicht!?

richtig, gibt es, aber die "Neueren" wie der 603C/N2 sind alle
dadurch gekennzeichnet, daß sie Sender und Empfänger sind
und mit den Yongnuo- Blitzen und dem ganzen 560 III und TX
System kompatibel sind, wenn man mal weiter denkt...
und der Preis ist super...die von Dir aufgezählten Teile
funktionieren alle nur in eine Richtung und gehören zur
"älteren Generation" der Funker...da habe ich eben eine andere
Meinung zu Empfehlungen...die sollten zeitnahe Technik beinnhalten...
klar gibt es schon die 604er und 605er, aber die sind nicht
unbedingt besser als der 603C/N2...

Aber du hast natürlich recht, daß es welche mit Sony/Minolta-
anschlüssen gibt...aber nur beschränkt einsetzbar...

Gruß Foxy
 
Ich bin ein großer Fan von 560-III und TX, die Fernsteuerung ist klasse ;)... Aber der Sinn und Zweck von Transceivern und vor allem der Vorteil erschließt sich mir nicht. Ich würde bis heute meine Phottix Strato II weiterhin einsetzen - wäre nicht die geniale Fernsteuerungsfunktion des 560-TX ;)... Und die benötigt der TO ja nicht.
 
richtig, gibt es, aber die "Neueren" wie der 603C/N2 sind alle
dadurch gekennzeichnet, daß sie Sender und Empfänger sind
und mit den Yongnuo- Blitzen und dem ganzen 560 III und TX
System kompatibel sind, wenn man mal weiter denkt...
und der Preis ist super...die von Dir aufgezählten Teile
funktionieren alle nur in eine Richtung und gehören zur
"älteren Generation" der Funker...da habe ich eben eine andere
Meinung zu Empfehlungen...die sollten zeitnahe Technik beinnhalten...
klar gibt es schon die 604er und 605er, aber die sind nicht
unbedingt besser als der 603C/N2...

Dir auch schöne XMas ;)... aber mich würde nun doch interessieren: was genau soll denn diese "zeitnahe" Technik eines Transceivers bringen? Was für Vorteile (wenn man nicht die Leistung fernsteuern will) bringen sie gegenüber einem klassischen Phottix Strato II? Irgendwie seh ich null Vorteile, aber vielleichht überseh ich auch einen Anwendungsfall, daher die ernstgemeinte Frage :-D ...
 
aber mich würde nun doch interessieren: was genau soll denn diese "zeitnahe" Technik eines Transceivers bringen?
ich gebe dir recht, dass man nicht unbedingt Transceiver braucht. Einer der Vorteile ist aber Ausfallsicherheit. Ich hab zb noch die RF 602, die ich heute aber nur noch sporadisch verwende. Vor kurzem hat bei mir der Sender den Geist aufgegeben, meine 3 Empfänger für das System liegen also erstmal brach.
Ungünstig, wenn mir das bei einem Shoot passiert.

Mit einem 603 hätte ich einfach einen der anderen Transceiver genommen und hätte weitermachen können, wenn auch mit einem Blitz weniger.

Eine andere Möglichkeit ist beispielsweise, dass man später einen der Sender zum Empfänger umwandeln kann. Ich habe zb mehrere YN 622C. Inzwischen habe ich mir den 622C-TX gekauft. Dein 622C, den ich vorher als Sender verwendet habe, kann ich nun auch als Empfänger einsetzen, er liegt also nicht brach herum. Das gleiche gilt für die 603 und den 560-TX, rüstet man später in die Richtung auf, muß der alte Sende-603 nicht unbedingt brachliegen...

Ein weiterer Vorteil ist imo der Preis, denn die 603 gibt es wesentlich günstiger als die Stratos. Allerdings wirkt sich das bei Sony nicht ganz so deutlich aus, weil es die Yongnuos nicht mit Sony Blitzschuh gibt und daher für jeden Receiver noch ein Adapter mit eingerechnet werden muß - aber selbst dann sind die meistens noch günstiger als ein Phottix Strato...

Der Hauptgrund für die aktuelle Transceiver-Schwemme ist aber vermutlich, dass die Dinger in der Produktion billiger sind.
Die eigentliche Funk-Kommunikation übernimmt meist sowieso ein entsprechend zugekaufter IC, der im allgemeinen wegen Duplex-Fähigkeit eh sowohl Sender als auch Empfänger ist. Da jetzt einen Transceiver drum zu basteln heißt am Ende auch, man braucht nur eine Fertigungsstraße für das Produkt statt jeweils eine für Empfänger und Sender - spart halt Geld, die Elektronik ist eh mehr oder weniger identisch..

~ Mariosch
 
Ja, Mariosch, das sind ein paar gute Punkte.

Der Strato II ist teuer, da geb ich dir recht, aber: er ist der absolut zuverlässigste, den ich je verwendet habe und ich hatte schon alles mögliche auf der Kamera drauf ;)... In 2,5 Jahren bei zehntausenden von Shootings gab es nicht eine Fehlauslösung - d.h. wenn der Blitz nicht ausgelöst hat, war es ein nachvollziehbarer Fehler (z.B. Blitz nicht fertig geladen, dessen Akku leer, Kanal verstellt, oder sowas). Und das hatte ich mit Yongnuo 602 und Pixel Pawn z.B: nciht: da gab es zig Fehlauslösungen, ca. 1/10-1/20 aller Auslöungen, was absolutes NoGo ist.

Von daher würde ich Phottix Strato II jederzeit wieder kaufen und empfehlen - wer billig kauft, kauft bekanntlich meist zweimal, hier traf es zumindest auf den Auslösern die verwendet habe definitiv zu :)... Jetzt verwende ich sie nur deshalb nicht mehr, weil der Yongnuo 560-TX natürlich die Fernsteuerungsfunktion bietet. Im Studio verwende ich den MultiBlitz-Auslöser, der analog auch eine Fernsteuerung der MultiBlitz-Blitze hat, also auch da ist das Strato II-System abgelöst.


Übrigens würde ich niemals mit nur einem Sender zu nem Shoot. Genau aus dem Grund, den du nanntest. Und ja, Transceiver machen es da etwas einfacher, da geb ich dir wie gesagt durchaus recht :).
 
Ein weiterer Vorteil ist imo der Preis, denn die 603 gibt es wesentlich günstiger als die Stratos. Allerdings wirkt sich das bei Sony nicht ganz so deutlich aus, weil es die Yongnuos nicht mit Sony Blitzschuh gibt und daher für jeden Receiver noch ein Adapter mit eingerechnet werden muß - aber selbst dann sind die meistens noch günstiger als ein Phottix Strato...

Aber das hat sich ja mittlerweile geändert, die neuen Sony Kameras können ja jetzt mit den Yongnuos auch ohne Adapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten