• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixel King Wireless TTL Flash Trigger

Kahmoon

Themenersteller
Hallo zusammen,

bisher habe ich das integrierte Blitzgerät (Aufklappblitz) Immer als Mastersteuerung für das Hauptlicht TTL und Streiflicht M genutzt. Hier konnte man alles prima via Kameramenü steuern. Leider mit Problemen bei Sonnenschein...

Gestern habe ich dann meine Pixel Kings bekommen und bekomme das oben genannte Setup nicht reproduziert. Der Blitz reagiert nicht wenn er auf Slave steht. Nur wenn er auf Normalmodus steht. Hier ist aber keine Steuerung via Kameramenü möglich. Dafür müsste er meiner Meinung nach auf Slave stehen. TTL an sich klappt...hier checkt er die ISO Einstellungen etc.

Ich hab mir die Dinger eigentlich gekauft um nicht jedes mal zum manuellen Blitz zu rennen sondern bequem von der Kamera aus zu regulieren...und wenn das nicht möglich ist muss ich sie leider wieder zurückschicken ;)

Vielleicht kann mir jemand bei den Settings helfen damit er die Einstellungen aus dem Menü "integriertes Blitzgerät" nimmt....

Nikon D7000
2 x SB 900

Abgesehen vom falschen Link gibt es hier leider auch keine Downloads....
http://www.pixelhk.com/pixelhk.com/Down/KingNikon


Ach ja...servus aus München beisammen ;)

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir die Dinger eigentlich gekauft um nicht jedes mal zum manuellen Blitz zu rennen sondern bequem von der Kamera aus zu regulieren...

Das funktioniert so nicht. Was du im Kameramenü für den Masterblitz einstellt gilt für den integrierten Blitz, und nur für den. Auch wenn du einen masterfähigen Blitz (z.B. den SB-900) auf die Kamera steckst, dann musst du die AWL Einstellungen am Blitz vornehmen und nicht im Menü der Kamera. In der BDA der Pixel King steht auch nichts davon, dass diese Funktion unterstützt wird. Dort steht nur, dass sie die iTTL-Komminikation unterstützen. Was du aber willst ist AWL (Advanced Wireless Lighting). Das benötigt zwar iTTL, ist aber auf optische Signale ausgelegt. Wenn das ganze per Funk gehen soll, dann benötigst du einen Sender an dem du alle nötigen Einstellungen vornehmen kannst.
 
Hallo

Laut der Bedienungsanleitung http://www.pixelhk.com/pixel_cn/20101668pixel/admin/subWeb/upSource/King%20For%20Nikon.pdf müßte es eigentlich gehen. Evtl. ist etwas an deinen Geräten defekt.

Andererseits darf der Blitz nicht auf Slave stehen, weil er ja seine Befehle dann über den "Lichtweg" erwartet und nicht über die Kontakte im Blitzschuh, woher er die dann per Funk bekommen würde.

Gruß Ulf
 
Wenn das so funktioniert wie es soll dann

shut-up-and-take-my-money-1f46.jpg
 
Hallo Frank,

mit Funksteuerung musst Du den Blitz, der den Empfänger hat, auf Master stellen. So, als wäre er auf der Kamera. Der zweite steht auf Remote und wird über das Licht des ersten gesteuert.

Und natürlich kannst Du dann alles im Kamera-Menue einstellen.

Gruß
Bernd
 
Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr, dass das geht.

Zunächst mal: die Canon-Version, die Nikon-Version und die Sony-Version sind nicht direkt vergleichbar. Dinge die bei einer Version funktionieren oder auf eine bestimmte Weise funktionieren, müssen nicht zwingend bei den anderen Versionen auch so funktionieren. Hier sind die jeweilligen Hersteller-TTL-Systeme entscheidend, welche Funktionen diese bieten.

In der Bedienungsanleitung und in der Produktbeschreibung der Nikon-Version steht als Feature "Support three flash groups with different flash ratio". Diese Funktion bieten die (Nikon-)Kings aber meiner Meinung nach nicht. Das scheint aber auch kein Copy-Paste-Fehler zu sein, weil weder in der Canon- noch in der Sony-Anleitung ein solcher Satz zu finden ist. Ausser bei der Auflistung der Funktionen findet sich auch kein weiterer Hinweis, wie diese Funktion zu konfigurieren oder zu benutzen wäre. Deshalb denke ich, dass sie diese Funktion NICHT bieten.

Ich habe meine Pixel King für Nikon am Donnerstag bekommen und gleich am Freitag ein 4 Stunden Shooting absolviert (ok, lassen wir es drei Stunden gewesen sein). Insgesamt bin ich mit den Teilen zufrieden. Allerdings haben sie auch Schwachstellen. Neben dem Problem, dass man entgegen der Anleitung, keine Flash-Ratios einstellen kann, verlieren sie manchmal die Verbindung. Dann hilft nur die Kings aus- und wieder einzuschalten. Das ist mir in den drei Stunden zwei mal passiert. Ich finde, das ist erträglich.

Wer absolute Ausfallsicherheit und die Blitz-Ratios braucht, muss wohl zu den teuereren PocketWizard FlexTTL mit dem AB-Controller greifen. Das zweier Set Pixel Kings für 120€ macht aber ansonsten eine sehr gute Figur gegenüber den PocketWizards für 500€ das zweier Set (mit Controller). Ich werde meine behalten.
 
Hallo, habe mir auch die Pixelkings aus dem gleichen Grund wie meine Vorredner gekauft. Das drahtlose Steuern der Blitze funktioniert nicht, weshalb ich eine Mail an den Hersteller geschrieben habe. Anbei der Kontakt der eventuell etwas mehr Aufschluss gibt.
Daraus entnehme ich, das ein Masterfähiger Blitz auf der Kamera+ Sender verwendet werden muss oder ist meine Interpretation der knappen Antwort anders zu deuten. Ich werde es heute Abend jedenfalls mal versuchen.

Von: "support" <support@pixelhk.com>
Datum: 31 May 2012 03:52:52 GMT+01:00
An:*
Betreff: 答复: Pixel King Nikon

Hello,
*
King Nikon need to set the mode and control the intensity from the flash.
*
Thanks and best regards!
Pixel Enterprise Limited
*
发件人:*
发送时间: Wednesday, May 30, 2012 6:52 AM
收件人: support@pixelhk.com
主题: Pixel King Nikon
*
Dear Sir or Madam,
*
recently I bought a set of a Pixel King transmitter and two receivers for the Nikon camera system. After setting up the groups and channels to operate the speedlights (2xNikon SB900) separately, I realized that I could not control the flash intensity/power via the camera master/slave mode, which is also called Nikons creative lightning system (CLS). This was my initial intention of purchasing Pixel King wireless remote control.
*
How can I control the intensity of the wireless triggered speedlights via the camera+pixelking transmitter? How do I need to setup the camera? The provided manual does not give any information regarding this subject, whereas in the Canon manual this subject is described. *
*
The link in the manual and on your website for upgrading the firmware of Nikon Pixel Kings is not working.*
*
Your help and support in resolving this issue will be very appreciated!
*
Best regards
 
Daraus entnehme ich, das ein Masterfähiger Blitz auf der Kamera+ Sender verwendet werden muss oder ist meine Interpretation der knappen Antwort anders zu deuten.

Auch diese Interpretation ist nicht richtig.

Die kametainterne Steuerung (via Menü) trifft nur für das CLS zu, welches die Nikon eigene drahtlose Blitzsteuerung ist (optisch über Lichtblitze).

Pixelking unterstützt das ALS, welches nicht über das Menü geregelt wird, sondern über die Blitze selbst.

Mit anderen Worten: das auf der Pixelking angepriesene Flashratio muss als Blitzleistungskorrektur am jeweiligen Blitz eingestellt werden.
 
Hab das Thema 'Pixel King' hier im Forum mit Interesse verfolgt, aber ich verstehe die genannten Probleme nicht.

Ich möchte nur EINEN SB900 mit iTTL ansteuern, ist das nun mit den Pixel King möglich oder nicht? Und ist es auch bis 1/8000s möglich? Ohne jegliche Korrektur.....die würde ich auch am Blitz einstellen, aber bisher hab ich kaum korrigiert, evlt nach unten....
 
Ich möchte nur EINEN SB900 mit iTTL ansteuern, ist das nun mit den Pixel King möglich oder nicht? Und ist es auch bis 1/8000s möglich?

Ja, das geht... und zwar völlig problemlos und ohne Tricksereien.

Sender auf die Kamera stecken.
Blitz auf den Empfänger stecken.
Alles anschalten.
Glücklich sein... iTTL funktioniert.

Das angesprochene Problem tritt nur auf, wenn man mit mehreren Blitzen remote arbeiten möchte.
 
Hat übrigens jemand schon nen Treiber bzw. das Firmware-Update hinbekommen?

Bei mir funktioniert alles - nur an der analogen Nikon nicht. Daher hatte ich gehofft, dass mit ner neuen Firmware hin zu bekommen. Aber Status ist leider immer "disconnected"; sprich ich brauche vermutlich noch nen Treiber. Aber woher nehmen... :confused:
 
Nee; hat wohl im ersten Schritt nichts damit zu tun...

Ich hab's auch zuerst überlesen - aber es gibt für den King für Nikon noch kein Firmwareupgrade. :evil: Das, was hier ist, ist die Ursprungsfirmware. Was auch immer der geneigte Kunde mit der "factory firmware" soll, wenn man die schon drauf hat. :rolleyes:

Ich hatte den Service angeschrieben und die haben mich darauf hingewiesen. Aber es ist wohl was in der Mache und soll "irgendwann demnächst" kommen. Mir wurde insoweit empfohlen den download-Bereich mal im Auge zu behalten.
 
soweit mir bekannt, kann der auch kein D-TTL, welches bei den älteren analogen Nikons benutzt wird!

So langsam habe ich auch diese Befürchtung... :rolleyes:

In der Anleitung steht was von iTTL, TTL und M. Aber selbst im Modus "M" funktioniert das nur, wenn man eine Kamera / Blitz hat, die iTTL kann.

Ich hoffe ja mal, dass da im Rahmen des Upgrades der Firmware irgendwas in der Richtung nachgerüstet wird. Zumindest habe ich mal beim Service drum gebeten. Ob's was nützt... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten