• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixel gehen verloren

veitograf

Themenersteller
Hallo Leute,

der Titel stimmt sicherlich nicht ganz aber ich habe folgendes Problem.
Wenn ich in Adobe Camera Raw die NEF Daten meiner D50 bearbeite ist die Pixelanzahl 3008x2000 (so wie auch bei jpg). Wenn ich nun ein Bild in Capture One öffne ist es nur 3008x1996 Pixel groß. Woran liegt das?

Ich will meine 4 Pixel wieder haben!:D
 
Hallo,

Das ist völlig normal. Es gibt nämlich rawkonverter, die alle Pixel anzeigen und welche die dies nicht tun. Bei meiner Oly ist es noch deutlicher, da fehlen so 100 pixel horizontal. Mit RSE habe ich fast 0.3MP mehr. Bei jpegs gibts auch nicht die max. Pixelanzahl.
Gruss
Heinz
 
ich sehe lauter tote pixel.... der gedanke kam jetzt einfach so über mich ... :D

lg,
 
Noch interessanter: die Bilder aus dem Rawshooter werden groesser: bei der D200 sind die Bilder 3898 x 2613 px gross, die aus Nikon Capture 3872 x 2592 px.

Bernd
 
DCraw dürfte der neutralste Konverter überhaupt sein und die gesamte Pixelgröße erhalten. Damit wird ein Bild aus der D70 immerhin 2012 x 3038 Pixel groß (6,11 MP).

Mit RSE wird nur umlaufend 1 Pixelreihe abgeschnitten, somit bleiben 2010 x 3036 Pixel übrig (6,10 MP).

Mit Nikon Capture werden die Dateien (genau wie die Kamera-JPEGs) auf 2000 x 3008 Pixel beschnitten (6,02 MP).

Warum Nikon seine Dateien beschneidet, verstehe ich leider auch nicht. Selbst auf den Bildern aus DCraw kann ich in den Randbereichen keine Fehlpixel o. ä. entdecken, die entfernt werden müßten. Die Bilder sind also bis zum Rand brauchbar.
Und wenn schon beschnitten wird, warum dann auf so einen krummen Wert wie 3008 und nicht gleich 3000? Auf diese Weise hat man nie ein exaktes 2:3-Seitenverhältnis und bekommt auch beim Runterskalieren wieder krumme Zahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten