Selbiges auch an "Coriolanus"
Direkt im Thread Fragen ist mMn. immer sinnvoller, als PMs.

Bei mir war es eine Kombination verschiedenster Filter. Selbst der liquify kam zum Einsatz, um einige Sachen schräger darzustellen.
Im Grunde geht es bei einer "Comic"-Umsetzung darum, Details zu eliminieren und Kontraste zu dämpfen. Möglichst unter Erhalt der Kanten.
Eine genaue Beschreibung kann ich dir leider nicht liefern, da ich bei solchen Spielereien intuitiv arbeite, bzw. einige erstellte/erarbeitete actions benutze.
In
diesem Thread habe ich einige mögliche Kombinationen ohne 3rdPartyFilter, unter unendlichen, bereits aufgelistet. Da könnte als Startpunkt für dich bestimmt etw. dabei sein.
(Achtung: das Bild mit dem "work" auf dem Rücken ist leider falsch eingebunden - bzw. hab ich es wohl in der dropbox leider mit gleichem Namen überschrieben.
Ich kann den Beitrag nicht editieren, weil der Thread mal zusammen gelegt wurde. Zu sehen sollte eigtl. ein FilterWorkflow sein. Das Bild hat einen anderen Kontext/Thread). Dennoch denke ich, dass der Thread dir eine kleine Anregung sein könnte, auch wenn er sonst recht tot ist. - - edit: wurde raus editiert - Danke, Steffen!
Am Ende kommt es auf deine Experimentierfreude an, wenn du nicht möchtest, dass dein Resultat nicht schon auf den ersten Blick als oneclick FilterBild entlarft werden soll - also besser viele Kombinationen diverser Filter und blendmodes, statt "Hexenwerk".
Hat man einen Basislook gefunden, der einen gefällt und auf diverses Material idente Ergebnisse liefert, kann man das Ganze als action aufzeichnen und nimmt am Ende nur noch div. Finetunings vor. So kannst du dir quasi deinen eigenen "Filter" basteln, der deine Version immer von anderen unterscheidet und trotzdem von dir jederzeit replizierbar ist.
Der "Look" von ASretouchs Version lässt sich bspw. von jedem auf jedes Bild gleichermaßen anwenden, wenn man Topaz nutzt, aber man wird immer auch die Eigenheiten dieses Filters sehen, wenn man es nicht noch mit anderen Sachen kombiniert. Den "Look" des Adventurebildes zu kopieren wird ungleich schwerer sein. Zum Vergleich mal beide Versionen hin und her switchen. Man sieht dem TopazBild die Fotogrundlage noch sehr deutlich an, wohingegen die andere Version eher schon einen leichten Gouache o.ä.-Eindruck von typischen Adventure-Backdrops suggeriert - angefangen schon bei der Farbpalette. Nat. kann es bei der Erkundung der Filter/Looks/Wirkungen/Kombinationen auch hilfreich sein, wenn man selbst schonmal gemalt hat.
Also experimentiere einfach herum und bastel dir deine eigene "Comic"-Anmutung.
Schnell auf die Leinwand gemalt.....
Für "Leinwand" hatte ich im genannten
Thread auch einen kleinen Tipp gepostet.