• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pimp my Foto Reloaded

Im Download findest Du eine Datei Triebwerk.rar darin sind die beiden MP4 die den Einbau der Triebwerke zeigen.
Ah ok, die .rar ließ sich am iPad nicht spontan öffnen, schau ich mir morgen im Büro an.
Uli Staiger ist neben Tom Krieger oder Olaf Giermann einer der Großen in der Photoshop-Szene (zumindest für mich):
Alles klar.
 
*.rar ist ein Kompressionsverfahren (Winrar) ähnlich Winzip (*.zip) oder 7-Zip
Verwende ich seit 30 Jahren zum Packen von Dateien unter Windows. Falls Du damit Probleme hast, kann ich die beiden MP4 auch anders packen. *.rar lässt sich auch mit 7-Zip entpacken
 
.rar kenn und nutz ich natürlich, nur auf der Couch mit iPad ging's nicht automatisch auf.

Da sind nur Tutorial-Abschnitte drin, aber nicht DEIN Bild der Burg Arras, in die du das Triebwerk einbauen willst. Das brauch ich, um sie dir in richtiger Perspektive, bei richtigem Licht rausrechnen zu können und um sie evtl richtig dupliziert anzuordnen.

Was mir beim Steigerbild aufgefallen ist, der Turm scheint hochgeschoben (oder verzerrt) worden zu sein. Wenn ja und du nicht möchtest, dass es aussieht, als ob die Rakete sofort wieder abstürzt, korrigiere es lieber (muss ja nicht perfekt sein, ein bisschen transformieren reicht).
Steiger_Perspektive.jpg

So interessant technischer Austausch für viel auch ist, in der Zwischenzeit darf der Thread natürlich gern weiterlaufen :)
 

Anhänge

Ja, waren auch drei Abende und das 3D-Model der Triebwerke hat Nerven gekostet... Trotzdem bin ich noch nicht zufrieden, gerade die Wolke und der Feuerschein der Triebwerke (farblich) passen noch nicht und eventl. ist die Szene insgesamt etwas zu hell (außer dem Bereich der durch das Triebwerk erleuchtet wird). Die Gesamtfarbstimmung gefällt mir (auch wenn es nachts nicht so farbintensiv sein kann - wie aber sagte schon Jürgen von der Lippe so treffend: ich liebe Farbe, deshalb trage ich auch Hawaii-Hemden :ROFLMAO: )
 
Den Feuerschein find ich nicht so schlecht, das „Mündungsfeuer“ ist mir etwas zu gerade, zu „digital“.
Die Rauchwolken sind vermutlich rel. schwierig rein aus der Vorstellung richtig hinzukriegen, weil sie ja so dunkel wie der Rest der Szene sein müssen und nur vom Feuer Licht bekommen. Mit Montage geht das zwar, ist aber evtl. fummelig. Gute Bildbearbeiter recherchieren vor der Arbeit ähnliche Situationen und Objekte sehr gründlich, hier also Raketenstarts. Du schaust dir also am besten Fotos (wie dieses) von Raketenstarts bei Nacht an und überlegst, ob du das mit Fotos hinkriegst oder besser mit dem Pinsel.

Was meinen die anderen?
 
...mal eine Frage zwischendurch...
Man kann doch heute schon mit KI so viel aus Fotos heraus holen, warum macht man das eigentlich nicht z.B. auch mit Fahndungsfotos und verbreitet die lieber unscharf und verpixelt?
....is mir heute abend wieder im TV aufgefallen.....
 
Man kann doch heute schon mit KI so viel aus Fotos heraus holen, warum macht man das eigentlich nicht z.B. auch mit Fahndungsfotos und verbreitet die lieber unscharf und verpixelt?
Bei Opfern wird schon lange mit KI optimiert. Bei Tätern ist das jedoch heikler, v.a. wenn das Ergebnis (anders als bspw eine Zeichnung) Realität vortäuscht. Nur die unscharfen, verpixelten Bilder sind das "Original", alles darüber hinaus ist Raterei, auch für KI. Keine Intelligenz auf der Welt - auch keine künstliche - kann mit Sicherheit herausfinden, aus welchen 4 Zahlen 44 zusammenaddiert wurde (22+22+19+1 oder 10+12+20+2 oder 3+3+1+37 oder ...), und das gleiche gilt streng genommen auch für unscharfe Pixel.
 
@Pauline1981 Ich denke, du kannst schon deinen Favorit küren, damit wir neues Futter einstellen können :)

Im konkreten Fall geht es um dieses aktuelle Foto
Um die Person zu erkennen reicht das aus. Ich würde den Einsatz von KI eher bei Material aus Überwachungskameras vermuten, wenn das Gesicht nur wenige Pixel groß ist und ein Standbild allein zu wenig Info bietet, um etwas zu erkennen. Früher machten den Job wir Zeichner.
 
@Pauline1981 Ich denke, du kannst schon deinen Favorit küren, damit wir neues Futter einstellen können :)

Die Beteiligung war ja leider sehr überschaubar und ich bin mit meinen Fragen doch etwas vom Thema abgeschweift...
Ich warte mit der Auswertung mal noch bis morgen abend, schießlich stirbt die Hoffnung zuletzt dass noch einer der alten Mitstreiter etwas beizutragen hat, oder auch frisches Jungvolk ;) sich einbringen will...
 
Schön daß @Refoko auf den letzten Drücker Zeit gefunden hat...

Ich versuche mal eine kurze Auswertung (basierend auf meinem subjektiven Empfinden):

@Pelzlurch die erste
du hast das Bild in eine kühle bereifte Morgenstimmung gesetzt. Das betont den mystischen Charakter der Burg. Der Fahnenmast stört aber und lenkt meinen Blick immer wieder in diese Richtung. Ansonsten schöne Umsetzung.
@colias
Ich finde es beeindruckend wie du mit Licht und Schatten arbeitest und so das Bild absolut glaubwürdig in eine schöne Abendstimmung versetzt hast. Auch den störenden Fahnenmast hast du entfernt und der Beschnitt ist sehr gut gut gewählt.
Beim mehrmaligen Betrachten erscheint es mir auch sinnvoll dass du die Statue ganz links entfernt hast. Damit wird das Bild auf das wesentliche reduziert.
@Pelzlurch die zweite
Tolle Idee, aber Rapunzels Haare müssen wohl noch etwas wachsen... ;) störend empfinde ich den Fahnenmast und das rechts unten ins Bild ragende Zaunteil. Eine schöne 'märchenhafte' Umsetzung mit etwas Verbesserungspotential
@Refoko
Sehr schöne Idee mit dem reißenden Fluß. Sehr gut umgesetzt und auch die störenden Elemente entfernt. Erst bei deiner Umsetzung ist mir die Dominanz der Faßbänder aufgefallen. Jetzt wirkt es in der Tat noch harmonischer auf mich.

Meinen Raketenstart lasse ich mal außen vor.

Wenn ich einen Sieger küren soll, fällt mir die Wahl schwer, ich denke aber @Refoko hat sich das Siegertreppchen verdient.

Und damit es keinen Streit gibt :), wer das nächste Bild spendieren darf, hätte ich etwas, was aus meiner Sicht Potential zum Pimpen hat. Hier müßte mal ordentlich aufgeräumt werden und das alte Gebäude hätte es sicher verdient im Glanz der Antike zu erstrahlen.


Aufräumen ist angesagt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Blumen. Trotz dem Einsatz von KI braucht es eine Idee und einige Versuche, bis da Ergebnis halbwegs passabel aussieht. Das grobe ist immer recht schnell erstellt, aber der Versuch an Details scheitert dann oft. Beispiel: Ich wollte in meinem Bild noch einen Angler und einen Kanufahrer einbauen, habe aber beides nicht als Bildvorlage in der passenden Perspektive gefunden und KI hat hier nur Mist erzeugt.
Vielen Dank für die neue Vorlage und - was neu ist - eine Wunschrichtung für das Pimpen. Mal sehen, wer sich daran hält ... ;)
 
Danke für die Blumen. Trotz dem Einsatz von KI braucht es eine Idee und einige Versuche, bis da Ergebnis halbwegs passabel aussieht. Das grobe ist immer recht schnell erstellt, aber der Versuch an Details scheitert dann oft. Beispiel: Ich wollte in meinem Bild noch einen Angler und einen Kanufahrer einbauen, habe aber beides nicht als Bildvorlage in der passenden Perspektive gefunden und KI hat hier nur Mist erzeugt.
Vielen Dank für die neue Vorlage und - was neu ist - eine Wunschrichtung für das Pimpen. Mal sehen, wer sich daran hält ... ;)
Hattest Glück, das mit der KI habe ich erst gelesen als ich die Auswertung bereits abgeschickt hatte. Ne Abschlußarbeit hätte ich nachträglich aberkennen müssen. :ROFLMAO: Habe es tatsächlich für Handarbeit gehalten. Mit KI kenne ich mich überhaupt nicht aus, sind meine Programme auch viel zu alt für (Fotografie und Bildbearbeitung ist für mich reines kostenintensives Hobby).

An die Wunschrichtung für das neue Bild muß sich keiner halten, war meine spontane Idee zu der Ruine und den vielen Steinen die da rumliegen.
 
Die Besucherströme nahmen dank Insta und Co. überhand und gefährdeten die historischen Stätten. Daher entschied sich die Regierung kostbares Kulturgut an sichere Plätze umzuziehen....

Ruineninsel_01_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sitze hier und warte auf eine Eingebung für den Tempel, welche sich für mich ohne KI umsetzen lässt ... :unsure:
Während ich warte, schreibe ich noch etwas zum Beitrag 1.522 @Pauline1981
Was meinen die anderen?
Die Frage bezog sich noch auf das Bild mit der Rakete von @Pauline1981. Zum Feuerschein kann ich wenig sagen, aber was mir spontan aufgefallen ist und mich etwas irritiert hat: Die Triebwerke sind m.E. viel zu groß. Es sollte doch sicher der Eindruck erweckt werden, dass die Triebwerke vor dem Start im unteren Teil des Turms versteckt waren. Da passen sie aber bei der Größe nicht rein. So entsteht fast der Eindruck, die Turm mit den Triebwerken stand beim Start vor der Burg. Die Rakete ist so wie es aussieht auch schon ein paar Meter geflogen. Da könnte am unteren Ende des Feuerscheins schon die Abrisskante des stehengebliebenen Teils des Turms erscheinen.
 
Ich sitze hier und warte auf eine Eingebung für den Tempel, welche sich für mich ohne KI umsetzen lässt ... :unsure:
Während ich warte, schreibe ich noch etwas zum Beitrag 1.522 @Pauline1981

Die Frage bezog sich noch auf das Bild mit der Rakete von @Pauline1981. Zum Feuerschein kann ich wenig sagen, aber was mir spontan aufgefallen ist und mich etwas irritiert hat: Die Triebwerke sind m.E. viel zu groß. Es sollte doch sicher der Eindruck erweckt werden, dass die Triebwerke vor dem Start im unteren Teil des Turms versteckt waren. Da passen sie aber bei der Größe nicht rein. So entsteht fast der Eindruck, die Turm mit den Triebwerken stand beim Start vor der Burg. Die Rakete ist so wie es aussieht auch schon ein paar Meter geflogen. Da könnte am unteren Ende des Feuerscheins schon die Abrisskante des stehengebliebenen Teils des Turms erscheinen.

Danke für Dein Feedback, Ausgangspunkt für das Composing war ein Tutorial von Uli Staiger was ich seit langem schon einmal mit der Kirche bei uns im Ort nachbauen wollte und jetzt hat mich @colias animiert es einmal mit der Burg Arras zu versuchen.
Ich hatte dabei immer das Tutorial mit folgendem Ergebnis im Auge:

1738414474366.png

Die Dimensionen des Triebwerkes hatte ich dabei nicht auf dem Schirm, sollte aber so groß wirken wie bei einer Saturn-V um den Turm starten zu lassen. Du hast natürlich recht, wenn der Start aus dem Inneren erfolgt, ist es zu breit. Auch ist der Raketenstrahl zu 'gerade' (habe mir zwischenzeitlich mal einige reale Startbilder angeschaut). Ob die Abrisskannte sichtbar wäre, wage ich zu bezweifeln, bei echten Starts wird der Feuerstrahl am Boden reflektiert und wir zu einer dichten Wolke. Siehe hier:
Rakenstart
 
Ja, aber bei kleinen Triebwerken geht der Feuerstrahl in den unteren Turm hinein und dann sieht man die Kante wieder (was auch den Effekt „Triebwerk kommt aus dem Turm“ unterstreichen würde). Siehe auch Bild von Uli Staiger. Dort glaube ich auch die Kante erkennen zu können…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten