• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp my Foto Reloaded

Ich probiere es noch mal mit Fahrt:
IMGP3801.jpg

danke dir Pelzlurch, für deine Aufklärung und den Link!:top:
 
@Puls
Alle Achtung - das ist ja mal ne Bearbeitung. Und dabei war ich schon ganz stolz auf meine Bearbeitung.
Bestens wie Du auch die Farbe der Lok "dreckiger" gemacht hast.
Vielleicht magst Du ja ein wenig dazu scheiben, wie Du vorgegangen bist.

Grüße
Dieter
 
Ja das würde ich gerne wissen . So was habe ich noch nie gesehen . Aus einer stehenden Lok eine rasende Lok zu gestalten:top::top::top::top::top::top::top:

So und nun noch ein richtiges dreckiges Arbeitsbild wo die Lok mit Waggon durch irgendeinen versifften Betrieb rum kutscht

http://www.daten-transport.de/?id=bEHpFCLgwXrm

 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an Raimond und Bueguzz: Ihr habt bei Euren obigen Beiträgen beide den selben Hintergrund genutzt. Habt Ihr eine Vorzugsquelle oder wie kommt ein solcher Zufall zustande? Könnte Ihr Quelle und ggf. Suchwörter hier nennen oder sucht Ihr rein visuell?

Ich habe den Hintergrund von Raimond geklaut, weil ich zu faul war, einen eigenen zu suchen. Kann Dir also leider keine Info geben. Ich habe einfach nur die Loks ausgetauscht und die Farben angepasst.
War bei meiner Suche auch schon auf die Harry Potter Strecke gestoßen, aber stimmte der Winkel nie.
Aber das ist je eh von Puls nun grandios getoppt worden. :top::top::top:

Grüße
Dieter
 
Es freut mich, dass euch meine Bearbeitung gefällt.
wie ich sie gemacht habe ist einfach zu erklären, einfach freistellen und einzeln bearbeiten. Ja, ist viel Arbeit:rolleyes:
Ich entwickle alle meine Bilder am iPad und nutze da natürlich den Stift. Die Verschmutzung ist mit einem Pinsel aufgetragen.
Am besten zeige ich es euch:
Bildschirmfoto 2021-12-07 um 19.37.51.jpg
 
@Puls :eek: Mei, da hast Dir aber mal echt Arbeit gemacht!
Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen! :top: Gerade, dass Du alle drehenden/sich bewegenden Teile separat bearbeitet hast... Respekt.
Soviel Mühe mach ich mir für Fremdbilder eigentlich nie. :o
 
Habe auch noch mal die Wintervariante probiert und die Anregung von Bueguzz aufgegriffen, den Neuralfilter von PS zur Harmonisierung der Farben einzusetzen:

img_0008-PS.jpg
 
huh, bei so einem Lob traute ich mich ja fast kein weiteres Bild mehr einzustellen…:rolleyes:
Ich muss aber auch zugeben, dass es mich selber einfach auch gefuchst hat. Mit so einer Art der Bildbearbeitung beschäftige ich mich auch erst zeit kurzen und daher für mich auch sehr interessiert an so einer Möglichkeit der Herausforderungen zu arbeiten. Mir geht es vor allem ums lernen und ob ich es auch richtig mache, daher ist diese Plattform sehr wichtig für mich und so interessant dafür.
Alfred024, ja, das ist diese Software: https://affinity.serif.com/de/
wie bereits geschrieben nutze ich diese am iPad und fast nur da. Am Mac finde ich sie nicht so gelungen. Am iPad ist alles für mich einfacher und verständlicher. Ich glaube, am Mac/Pc war das Photoshop ein zu großer Maßstab und indirekt die Vorgabe. Am iPad hat man dieses nicht und entwickelte es einfach zur optimalen Benutzung hin. Die beiden Versionen Mac(PC)/iPad unterscheiden sich ja nicht vom Funktionsumfang, sondern nur von der Bedienung und deren Art def Bedienung.
 
Das war alles nicht so wirklich viel Arbeit:
Lok freistellen.
Lok schrumpfen
Lok drehen
Lok verschieben.
Anschließend mittels Käfigtransformation die Lok zum Tender hin etwas runterziehen und sachte scheren.
abschließend noch ein bisserl den Kontrast rausnehmen und farblich ein bisserl anpassen.

Zeitaufwand insgesamt deutlich unter 10 Minuten.
 
Das war alles nicht so wirklich viel Arbeit:
Lok freistellen.
Lok schrumpfen
Lok drehen
Lok verschieben.
Anschließend mittels Käfigtransformation die Lok zum Tender hin etwas runterziehen und sachte scheren.
abschließend noch ein bisserl den Kontrast rausnehmen und farblich ein bisserl anpassen.

Zeitaufwand insgesamt deutlich unter 10 Minuten.
O.K… und welche Software?
Gerade diese „Käfigtransformation“ ist für mich ein Rätsel. Rumprobiert hatte ich schon in dieser vermutlich Einstellung, doch leider nicht mit so einem Ergebnis :o
 
Ich arbeite unter Linux und ausschließlich mit Open Source.
Für umfangreichere Retusche und etwas aufwendigere Bildbearbeitung wie hier, nutze ich GIMP. Eine Käfigtransformation oder Perspektivkorrektur sollte es aber, denke ich, in jeder halbwegs vernünftigen Bildbearbeitung geben. Und ich gehe schwer davon aus, dass es das auch unter Affinity gibt.
 
Ja klar, gibt es und heißt dort "Perspektivische Projektion", was einen schon mal vom Namen her sehr beeindruckt.
Mir ist die Wirkung und die Umsetzung dieser Funktion nicht ganz klar und glaube, ich hätte es nicht an der freigestellten Lokomotive versuchen sollen, sondern erst man an einem ganzen Bild. Da habe ich noch etwas Hausaufgaben auf und freue mich schon darauf dieses zu erlernen. Danke dir nochmal für deine Info´s :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten