• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp my Foto Reloaded


Danke für die Auswertung und Staffelstab!

Blants::
1. Vom ersten Bild war ich zuerst komplett enttäuscht, weil ich dachte, dass DU nur irgendeinen Art-Filter drüberlaufen hast lassen. Aber immerhin hast Du ja auch den Sockel ins Nirwana geschickt und die beiden Figuren auf den Boden geholt. Dennoch hat es mich nicht umgehauen.

Naja, war ja auch tatsächlich nur eine Spielerei (wobei mir Gemälde generell aber eigentlich ganz gut gefallen, am besten natürlich selbst gemalt, aber meinetwegen auch per Computer). Ich habe zunächst einfach mal das Bild aufgeräumt (Sockel, Fahrradständer, Leute, Autos) und dann einfach mal eine Umwandlung in ein Gemälde ausprobiert. Diese Variante hat mir dann spontan ganz gut gefallen und ich hab's dann einfach mal eingestellt (wobei es hauptsächlich der Hintergrund ist, der mir hier gefällt. Die Figur selbst und der Hund (Katze?) geht so, aber da wären noch so einige Sachen auszubessern).
Sowohl Aufräumen als auch Umwandlung in Gemälde ging alles per generativem Füllen.

2. Das hier dagegen um so mehr! Wen Du damit nicht zufrieden bist, mit was dann? Ich hätte vermutlich nur versucht den Schatten einigermaßen zu treffen, Du baust gleich noch sehr überzeugend die Spiegelung auf dem glatten Regalboden ein. Sehr geil.

Ich war ja auch drauf und dran, wieder auf Blender zurückzugreifen, ist aber dann alles doch ganz klassische Bildbearbeitung. Eben, es ist ja ein "glatter", also planarer Regalboden, da ist ja eine Spiegelung noch recht einfach zu machen. Ebene mit der Figur kopieren, vertikal Spiegeln, beide Seiten des Sockels jeweils per Scherung nach oben ziehen, Opacity der gesamten Ebene runterdrehen und außerdem noch eine Opacity einpinseln, so dass nach unten hin die Spiegelung etwas abnimmt. Zudem die Kanten nach unten hin etwas verwischen (wobei ich da auch nicht so genau weiß, welches Tool dazu wirklich das beste ist. Ich habe am Ende den Wischfinger genommen, aber vielleicht sollte ich mir da lieber diesen Mixer Brush nochmal anschauen).
 
Hm, wisst ihr was, warum setzt ihr mir nicht auch mal was ins Regal?
Wie wäre es also mal mit einer kleinen Themenrunde? Setzt die Praktikantenkappe auf, sucht oder fotografiert ein Motiv und stellt es ins Regal.

Raw

IMGC0826.jpg
 
Sauber gearbeitet. Dachte, du hättest das "klassisch" mit Tilt-Shift-Weichzeichnung erledigt.

Aha, da kommen die Tools zutage! 😀 Danke für den Tip! Sollte wohl mal wieder einen Blick in diese ganzen Blurs reinwerfen. Ich hatte anfangs mal versucht einen Gauss-Blur zu nehmen (das ist der einzige, den ich ab und zu mal benutze) und dann versucht, die Opacity einzumalen, aber das sah natürlich nicht so prickelnd aus. Ich müsste ja eher den Radius einmalen können, wüsste aber nicht, dass das irgendwie ginge. Aber dieser Tilt-Shift-Blur sieht ja genau nach dem aus, was ich hätte gebrauchen können. 😃
 
@Pelzlurch : Vielen Dank für die Auswertung!
Refoko
..... Irgendwie sieht es zwar schon ein wenig retuschiert aus. Aber so recht wissen warum tu ich nicht. Und der Eindruck stellt sich auch immer erst beim zweiten Blick ein.
Ja, den Eindruck hatte ich selbst auch. Nach Deinem Hinweis habe ich nochmals nach Ursachen gesucht und folgende Ideen entwickelt:
Im Original liegt die Skulptur und deren Umgebung in tiefem Schatten. Ein Schattenwurf der Skulptur selbst ist daher nicht zu erwarten / zu sehen. In meiner Bearbeitung habe ich die Skulptur und Umgebung aber sehr stark aufgehellt. Wenn das natürliche Umgebungslicht so hell gewesen wäre, hätten sich zumindest diffuse Schatten zeigen müssen. Diese fehlen aber in meinem Bild bzw. sind nur dort, wo die Skulptur den Boden berührt. Aufgefallen ist mir das auch am Fahrradständer links, bevor dieser wegretuschiert wurde: Er sah auf einmal "reinmontiert" aus :unsure: . Das gleiche gilt m.E. auch für den Kontrast der Figur: in einer hellen Umgebung wäre er sicher sehr viel deutlicher gewesen als im Schatten. Beide Erkenntnisse habe ich nochmals nachgearbeitet und als Anlage beigefügt. Speziell beim Kontrast bin ich aber noch nicht zufrieden.
Refoko
... auch über ein paar Worte zur Umsetzung
Aufhellung der Schattenbereiche durch Maske in LrC, dann Freistellung der Skulptur in PS. Da habe ich mir wahrscheinlich zu viel Arbeit gemacht. Ich dachte, ich müsse die Figur "Tieferlegen" nach dem der Sockel entfernt wurde. Es hätte aber vermutlich gereicht, nur neue Schatten an den Aufsatzpunkten einzumalen. Die Freistellungsmaske hatte einiges an Nacharbeit gefordert, da durch die Motiverkennung diverse Details (z.B. ein Teil der Speichen) nicht mitgenommen wurde. Beim unterschiedlichen Einfärben der Teile hat sie dann aber sehr geholfen. Nachdem ich sie dann hatte, kam die Idee auf, noch ein "Mitzieherbild" wir beim Bus von @colias zu machen - habe ich dann aber aufgegeben, weil an verschiedenen Stellen zu aufwändig (z.B. hat die kreisförmige Weichzeichnung bei den Reifen nicht funktioniert, weil immer die feststehende Gabel mit weichgezeichnet wurde). Einfärben dann durch Farbflächen im Modus Farbe oder Farbton und Ausschnitten aus der vorhandenen Maske. Beim Rost noch etwas Detailkontrast reduziert um eine glattere Oberfläche zu bekommen und etwas Glanz aufgemalt.

@Blants : Durch die notwendige Nacharbeit bei meiner Maske (siehe oben) war ich natürlich stark darauf fixiert, wie Du die Details bei Deiner sehr guten Arbeit gelöst hast. Vielleicht täusche ich mich ja wegen der geringen Auflösung, aber im Bereich der Vorderradnabe und den Speichen glaube ich auch noch Farbreste des ursprünglichen Hintergrunds zu erkennen ;).

@colias : Meine erste Idee war ja, Deine Herausforderung anzunehmen und einfach das nächste Haus in der Reihe frontal zu zeigen. Ich dachte es würde reichen, einfach bei jedem Fenster den linken Rand nach rechts zu spiegeln. Als ich dann angefangen hatte, habe ich gemerkt wie aufwändig das werden würde und dass ich einige Teile doch neu malen müsste. Habe dann mit weiter gestiegenem Respekt von Deiner Umsetzung wieder aufgegeben :).
 

Anhänge

Im Original liegt die Skulptur und deren Umgebung in tiefem Schatten. Ein Schattenwurf der Skulptur selbst ist daher nicht zu erwarten / zu sehen.

Nicht von der Sonne, aber vom Himmel. Der Boden unterm Rad ist etwas fleckig, wenn man das beruhigt und den Schatten besser spürbar macht, vereint es sich bestimmt besser. Trotzdem, gute Arbeit!
Hab mal in 3D-Programm einen Himmel eingezogen, der dieser Situation rel. nahe kommt. Links nur Schatten, rechts mit Rad.
radschatten.jpg
Quelle Rad: Free3d.com

Habe dann mit weiter gestiegenem Respekt von Deiner Umsetzung wieder aufgegeben :).
Danke. Um bei solchen Arbeiten immer schneller und sicherer zu werden, kommt man nicht drum rum so etwas immer und immer wieder "einfach so" zu machen.
 
@Blants : Durch die notwendige Nacharbeit bei meiner Maske (siehe oben) war ich natürlich stark darauf fixiert, wie Du die Details bei Deiner sehr guten Arbeit gelöst hast. Vielleicht täusche ich mich ja wegen der geringen Auflösung, aber im Bereich der Vorderradnabe und den Speichen glaube ich auch noch Farbreste des ursprünglichen Hintergrunds zu erkennen ;).

Das war die Objekt-Auswahl in PS, die das aber auch nicht perfekt hinbekommen hat, ich musste mehrere Auswahlen kombinieren und dann manche Ränder von Hand ausbessern. Die Speichen hatte PS immerhin mit in die Auswahl aufgenommen, aber eben nicht so ganz sauber. Ich habe grobe Schnitzer (z.B. Bereiche zwischen zwei Speichen) ausgebessert und ein paar Speichen "geputzt", aber um alle durchzugehen war mir das dann zu viel Arbeit und ich habe den "Staub" dann eben gelassen... 😋

....wobei mir auch erst jetzt einfällt, dass ich das ja gar nicht von Hand hätte machen müssen. Ich habe es gerade mal mit einer Farbauswahl probiert, also dunkle Bereiche (sprich: die Speichen) im Bild ausgewählt, Auswahl umgedreht und dann in der Maske einfach über das ganze Rad den "Staub weggewischt", die Speichen sind dann ja durch die Auswahl geschützt. Wäre eigentlich eine Sache von Sekunden gewesen.... 🫤
 
Ich traue mich ja fast nicht den Meister des Lichts und der Perspektive in Frage zu stellen, aber müssten zumindest bei den hinteren Kugeln nicht das obere Ende der Aufhängungen zu sehen sein?
(y) Wenn du wüsstest, wie sehr ich oft an mir selbst verzweifle!
Da hast du völlig recht, aber wollte, dass sie weder einfach an der „Decke“ enden, noch dass der Blick auf irgendeine Aufhängung gezogen wird :)
 
@chalong (y)
Das ist so klasse, wenn man "ausgesucht" wird, Tiere haben eine sehr feine Antenne dafür, mit welchen Menschen es einfach passt.
Mit unserem ersten Hund war es auch so. Ich hatte ihn eigentlich nur in Urlaubspension genommen und danach wollte er nicht mehr weg.
Mit den Besitzern haben wir dann zusammen entschieden, er ist hier am richtigen Platz. Alles Gute für den süßen Tiger....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten