Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@ Asgard Warum läuft mir so was nicht mal zu![]()
...dass ich mich in Grund und Boden schäme, wenn ich mir meine dagegen ansehe.![]()
Wichtig ist, bei dem ganzen Durcheinander der Chef im Ring zu bleiben
Gruss Freddy
Klasse Tutorial, Alex
Interessant zu sehen wie du diesen Lichteffekt erzielt hast.
Erstaunt bin ich über die Anzahl der Flammenkopien, auf Anhieb hätte ich vermutet dass man da schneller zum Ziel kommen würde.
Tolle PSD..wie bokelt schon sagte, sehr aufgeräumt und übersichtlich!
Danke nochmal!
@ bokelt
...ja, so kann man das auch nennen...komplizierte Form von Ordnung
Irgendwie auch clever, so kann kein Agent etwas mit unseren 'PSD-Dokumenten' anfangen
Gruss Freddy
ich sach einfach mal: danke für deine Mühe - schönes Tut.Über Eure Fragen, Anregungen und Kommentare freue ich mich.
Vielleicht ein paar Anregungen/Alternativwege, die mir helfen bei solchen Umsetzungen:
In einer Lichtsituation wie dieser (viel Schatten, wenig Licht) mache ich es als Basis meistens genau umgekehrt wie du, ich schattiere nicht Schritt für Schritt, sondern male Licht Schritt für Schritt ein. Weil es mir leichter fällt mich in die Lage des Lichts zu versetzen. Dazu erstelle ich zB eine(!) Gradationskurve, mit der ich der gesamten Szene das Licht ausknipse und lege dann in ihrer Ebenenmaske alles frei, was die Lichtquelle erreicht (darauf achten, je weiter weg, desto geringer die Lichtstärke). Ich verwende hier keinesfalls (nur) einen weichen Pinsel, sondern v.a. zu Beginn einen harten oder gar unregelmäßigen, wenn ich zB an texturierten Stellen, wo das Licht flacht auftrifft zu faul bin die Schattenbereiche der Struktur mühselig auszusparen. Außerdem mache ich exzessiven Gebrauch vom Lasso, das mir bereits bearbeitete Bereiche ausspart.
Das Bild selbst muss dann eben zB im Kerzenschein-Weißabgleich entwickelt werden.
Hinterher kann man dann die kerzennahen Bereiche noch zusätzlich aufhellen, wie ich es im Beispiel unten ansatzweise gemacht habe.
Meine Auffassung ist jedoch jene, das man zb. Objekte einfügt und sie so in das Bild integriert das es stimmig ist, und nicht nur mit den Helligkeitswerten und der Farbtemparatur incl. Masken herumspielt.
...Meine Auffassung ist jedoch jene, das man zb. Objekte einfügt und sie so in das Bild integriert das es stimmig ist, und nicht nur mit den Helligkeitswerten und der Farbtemparatur incl. Masken herumspielt.
...