• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Pimp my Berlebach (Mini)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
Habe heute auch ein Minimaxi in Tarnfarbe bestellt.
Leider wegen Tarnfarbe 3-4 Wochen Lieferzeit.
Dafür habe ich Zeit mich zwischen Arca Swiss PO und dem Markins Ballhead Q-Ball Q3 entscheiden.
Mit eine Arca Platte am Stativ festgeschraubt kann der Markins auch Kopfüber befestigt werden.
Grüsse Markus
 
super, danke
wobei doch der ausfahrbare teil unten immer noch etwas aus dem oberen teil vorsteht, oder? dadmit ist der obere teil dann ja schon immernoch ein paar cm kürzer als das gesamte bein im eingefahrenen zustand.
 
Berlebach hat mir übrigens mitgeteilt, dass man nicht auf die Größe des Maxi Mini beschränkt ist, sondern jede erdenkliche Größe frei wählen kann. Das nenne ich mal :top: Über den Preisaufschlag haben sie allerdings nichts gesagt. Ich bin gerade am Überlegen ob ich mein reguläres Mini gegen ein etwas längeres austauschen sollte....
 
Ich würds auch nicht machen die Beine länger als die des MaxiMinis zu gestalten. Die 65cm in vollem Beinauszug finde ich jetzt schon grenzwertig.

Das Report 1002 wäre dann die wirklich bessere Alternative, wenn auch um einiges schwerer!

LG
 
Ja sicher sind sie das *G* Irgendwoher muss die Stabilität ja kommen! Das Berlebach Mini hat kleine Beinauszüge, die bei den 65cm Maximalauszugslänge auch an ihre Grenzen kommen (wenn auch immernoch stabiler als vieles anderes auf dem Markt). Durch die größeren Beine des Reports hat man wieder die extreme Stabilität und auch wieder genug Reserven!

LG
 
Ja sicher sind sie das *G* Irgendwoher muss die Stabilität ja kommen! Das Berlebach Mini hat kleine Beinauszüge, die bei den 65cm Maximalauszugslänge auch an ihre Grenzen kommen (wenn auch immernoch stabiler als vieles anderes auf dem Markt). Durch die größeren Beine des Reports hat man wieder die extreme Stabilität und auch wieder genug Reserven!

Hat das mal jemand nachgemessen? Auf der Berlebach-Seite steht dazu leider keine Angaben. Hat der Teller einen größeren Durchmesser? Wieviel cm breiter sind die Beine? Verwendet Berlebach denn bei jedem Stativ Esche?
 
So wie ich das sehe (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) benutzt BB bei der Report-Serie und dem Mini die gleiche Esche. Nur beim Uni nehmen sie "Sportesche", das vermutlich härteres Holz sein wird. Bei der Report-Serie hat man zwar zu 90° abklappbare Beine (*lechz* :ugly:), aber der Teller baut etwas höher auf (irrelevant) und ist bedeutend breiter (ca. 10cm Durchmesser anstelle 7cm des Mini). Zudem sind die Beine weiter außen angebracht.

Zum Durchmesser der Beine kann ede doch was sagen, der hat doch ein älteres Report-Modell mal umgebaut? ede? :eek:
 
Noch eine Frage zu den Spikes. Wenn ich mein "richtiges" Mini mit Spikes nachrüsten will, dann muss ich die Spikes + Mittelstange bestellen? Man kann die Spikes nicht raufschrauben anstelle der normalen Gummifüße? :confused: Gibt es die Spikes auch in einer Variante, die nicht so lang ist? Dieseer Metallbatzen zwischen Stange und Schraube erscheint mir reichlich überflüssig. :confused:
 
Hat das mal jemand nachgemessen? Auf der Berlebach-Seite steht dazu leider keine Angaben. Hat der Teller einen größeren Durchmesser? Wieviel cm breiter sind die Beine? Verwendet Berlebach denn bei jedem Stativ Esche?
Teller und Beine sind beim Mini und MiniMax identisch. Bis auf die Laenge der Beine halt.
Noch eine Frage zu den Spikes. Wenn ich mein "richtiges" Mini mit Spikes nachrüsten will, dann muss ich die Spikes + Mittelstange bestellen? Man kann die Spikes nicht raufschrauben anstelle der normalen Gummifüße? :confused: Gibt es die Spikes auch in einer Variante, die nicht so lang ist? Dieseer Metallbatzen zwischen Stange und Schraube erscheint mir reichlich überflüssig. :confused:

Die Laenge ist schon sinnvoll. Denn es muessen ja die Hebelkraefte aus dem Spike in das Holz abgeleitet werden. Das soll ja nicht aussplittern. Also kann man es nicht einfach wie in einem alubein einschrauben sondern braucht diese Muffe.

Gruss ede
 

Ede, kann man die Gummifüße des Mini entfernen und wie? Und kann man dann die Spikes stattdessen anbringen? Ich habe nämlich noch ein altes Holzstativ mit Spikes im Keller und würde gern dessen Spikes ans Mini basteln.

Oder muss man den Beinauszug mit Spikes gesamt bestellen?
 
Ede, kann man die Gummifüße des Mini entfernen und wie? Und kann man dann die Spikes stattdessen anbringen? Ich habe nämlich noch ein altes Holzstativ mit Spikes im Keller und würde gern dessen Spikes ans Mini basteln.

Oder muss man den Beinauszug mit Spikes gesamt bestellen?

ich hatte auch erst dran gedacht die Gummis einfach gegen Spikes auszutauschen. Habe es aber dann sein lassen. Zum einen liessen sich die Gummis nicht einfach so entferen und zum anderen werden klassische Spikes mit einem Gewinde so um die M6 oder eben 3/8" verschraubt werden. Wenn du das in den mittleren Beinauszug drehst dann hast du verdammt wenig Holz drumherum. Abgesehen davon dass es schwer wird ein M6 oder 3/8" Gewinde in Holz zu schneiden....:ugly:. Zumindest eines das hält.

Also bleibt nur entweder der Austausch der Mittelsegmente (macht Berlebach sicher auch) oder halt der Tausch gegen ein neues. Ich habe mich für letzteres entschieden, da es mir irgendwie wie weniger Geldvernichtung vorkam. Preislich wird es in etwa aufs gleiche hinauslaufen. Jetzt freut sich noch jemand anderes an meinem alten mit Gummis, anderenfalls würden die Gummifusssegmente nun irgendwo bei mir zuhause verstauben.

Gruss ede
 
Ich hab se dran *g* Aber ob ich sie wirklich brauche, da bin ich mir noch immer nicht sicher...in zwei-drei Monaten weiß ich mehr und wenn du, Harry, bis dahin noch keins hast, dann tauschen wir einfach!

Habe gerade den Nivellierteller dran gebaut und mit dem Sigma 100-300 getestet....ah, das gefällt mir jetzt schon super!

Bin am Überlegen noch ein richtiges Mini zu kaufen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten