• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pilze /// Thread zum mitmachen ///

Hallo Franziska,

meiner Meinung nach gehen die Pilze als Hauptmotiv in den Bilder etwas verloren.
Sowohl der HG ist zu unruhig, als auch der Fokus sitzt nicht richtig.
Vom Licht her gefällt mir's gut - endlich mal wieder Sonne :).

Für das Fotografieren von Pilzen, was oft schon in den Makrobereich geht, nutze ich mittlerweile fast nur noch das Stativ und den manuellen Fokus. Um hier die nötige Schärfentiefe zu erreichen, muss meist gnadenlos abgeblendet werden, folglich habe ich Belichtungszeiten, die nicht mehr aus der Hand gemacht werden können.
Außerdem trifft man aus der Hand bei schnellen Verschusszeiten - bei geringer Schärfentiefe - den Fokus meist nicht. Wenn man sich nur um cm bewegt, liegt man schon daneben.
:top: Vielen Dank für deine Kritik und deine Tipps.
Ja, ich glaube das war mein Hauptproblem. Um von unten her fotografieren zu können, kann ich leider mein Stativ nicht verwenden...muss mir mal och ein kleineres kaufen.
Ich habs auch mit abblenden versucht und dann ner längeren Verschlusszeit...dann ist es leider verwackelt.
Was das andere angeht, versuche ich mich morgen früh nocheinmal. Hoffentlich gibts wieder so schönes Wetter :angel:
 
:top: Vielen Dank für deine Kritik und deine Tipps.
Ja, ich glaube das war mein Hauptproblem. Um von unten her fotografieren zu können, kann ich leider mein Stativ nicht verwenden...muss mir mal och ein kleineres kaufen.
Ich habs auch mit abblenden versucht und dann ner längeren Verschlusszeit...dann ist es leider verwackelt.
Was das andere angeht, versuche ich mich morgen früh nocheinmal. Hoffentlich gibts wieder so schönes Wetter :angel:




Du musst dir nicht unbedingt ein Stativ kaufen, ein Bohnensack reicht für den Anfang auch.
 
Lecker, aber den haben wir stehenlassen und stattdessen die drei dicken Steinpilze mitgenommen, die in der Nachbarschaft standen....:)

Rheintal bei Flims, CH, August 2010

Oliver



Den Riesenschirmpilz hätte ich aber mitgenommen. Der paniert, wie Schnitzel gebraten, ist den Steinpilzen geschmacklich mindestens ebenbürtig.
Wie der alte Römer Martial einst beim Anblick dieses Pilzes rief:" Leicht ist es, auf Silber und Gold zu verzichten und auf die Freuden der Liebe, doch ein Pilzgericht stehen zu lassen, ist schwer." :lol:
 
stimmt schon, aber er war halt so schön, das bracht ich nicht übers Herz.
 
Das Haareis finde ich top! Sowas fasziniert mich doch immer wieder aufs Neue. Und generell weiß ich nicht, ob ich das hohe Niveau der Bilder hier halten kann. :P

Gestern war ich nach ewigen Zeiten des Nieselwetters und der Grippe endlich mal wieder draußen.
Dabei habe ich gleich zwei Premieren gefeiert: Ich habe mein Berlebach Mini ausprobiert und das erste Mal Focus Stacking betrieben. :D (Sind aber jeweils nur 2-3 Bilder, also keine Meisterleistungen. Wollte nur mal prinzipiell testen, obs was für mich ist.)

Bin mit den Ergebnissen durchaus ganz zufrieden, bei statischen Motiven werde ich mir das mal angewöhnen...

P.S.: Bei Bild 1 sehe ich die Kommentare schon vor mir: "Das Efeublatt im Vordergrund stört aber!" Das ist in Ordnung und verständlich, aber es war nunmal einfach da und ich wollte die Pflanze nicht einfach ausrupfen, nur damit das Blatt nicht im Bild ist. Und inzwischen finde ich, es passt auch irgendwie dazu...was man von dem kleinen Ding, was bei Bild 2 links ins Bild ragt nicht behaupten kann. Das stempel ich vllt nochmal weg.
 
Hallo norG,

gefallen mir beide ausgezeichnet, super Schärfe, schön freigestellt :top:!

Hast Du beide gestackt ?
Hast Du einen Makroschlitten genutzt ?

heribert,

Dei Haareis gefällt mir auch :top:, bekommt man ja nicht oft zu sehen.
 
@ Molch: Danke für dein Lob. ;) Ich habe keinen Makroschlitten, ich hab das Stativ und Kamera fix gelassen und nur den Fokus etwas verändert. Ändert dann natürlich auch ein wenig das gesamte Bild, aber das finde ich vernachlässigbar.
 
Franziska und Lori, vielen Dank! Freut mich, wenn die Bilder gefallen :)

Franziska, es gefällt mir, welche Perspektive du gewählt hast, so erscheinen die Pilze richtig groß. Du musst dabei nur darauf achten, dass der Himmel nicht zu hell, das Gegenlicht nicht zu stark ist, wie bei Bild 2, da ist der Himmel ziemlich ausgebrannt.
Wenn du mehr abblendest, hast du mehr Tiefenschärfe beim Pilz, aber auch der Hintergrund wird schärfer, was du ja wahrscheinlich nicht willst.
Ich würde dir empfehlen, dasselbe Bild mit verschiedenen Blenden zu machen (optimalerweise mit Stativ oder Bohnensäckchen) und es dir hinterher am Computer anzusehen, was dir am besten gefällt. Außerdem würde ich etwas näher an den Pilz heran gehen, dann trifft auch der Fokus besser. Notfalls manuell fokussieren.

Goldtop, tolle Schärfe, hast du den Pilz gestackt?

Molch, ich rieche ihn förmlich...habe letztens auch eine Stinkmorchel fotografiert, boaaaahhh war das ein Gestank!

Heribert: tolles Bild!

norG: klasse! Tolle Schärfe!

Dann gibt es von mir jetzt auch ne Stinkmorchel, die, die so stank...
 
Hallo Tigerin,

faszinierend sind die Stinker schon, wenn man bedenkt, dass sie sich in wenigen Stunden aus dem Hexenei schieben!
... und gleich noch mit "Glücksklee" ;) Sehr schön freigestellt!!

Das Hexenei schmeckt übrigens leicht nach Rettich, hab ich selbst schon probiert - man muss es aber nicht öfter haben :eek:.

Hab hier noch was zu bieten und hätte gern Eure Meinung,
ob's ein Pilz oder ein Insektennest ist :confused:??
(Sieht irgendwie nach Wabe aus)

Ich weiß, ich hätte mehr abblenden müssen, war aber noch Testphase ...
 
Hey Molch, das "Ding" sieht ja faszinierend aus! Hab ich noch nie gesehen!
Wenn ich raten müsste, würde ich durchaus auf Pilz tippen, hab aber, wie gesagt, keine Ahnung.

Lori, danke schön :)
 
Molch, sieht mir auch nach Pilz aus :eek:
:top:

Hier wieder zwei von mir :D
Was könnte ich machen, dass ich diese helle Stelle rechts auf dem Pilz (2. Bild) nächstens Mal vermeiden kann? Abschatten oder noch früher am Morgen fotografieren? Oder gibts noch andere Möglichkeiten...?
Mit dem fokusiere hab ich immer noch Probleme :(. Wenn ich noch näher an den Pilz rangehe, kann ich ihn gar nicht mehr scharfstellen, erst,
wenn ich weiter weggehe und da hab ich eben auch das Problem, dass ich gerne mehr vom vorderen Teil des Pilzes scharf haben möchte...
Meint ihr es könnte am Objektiv liegen, oder mache ich etws grundlegendes falsch *kopfkratz (Achja... ich fokusiere manuell)
Habe das Nikkor 18-55mm. Möchte dieses demnächst Mal durch ein weiteres erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Franziska,

Deine neuen Bilder gefallen mir schon wesentlich besser.
Bei Bild 1: Klasse Licht (wie im Frühling, nicht wie Januar), Fokus passt! :top:
bei Bild 2: Schärfe und Fokus passen auch hier, Licht ist etwas schwierig, die Sonne überstrahlt die rechte obere Pilzseite. Ich hätte es wahrscheinlich mit Abschatten versucht. Die Vollprofis rennen wahrscheinlich mit Reflektor durch die Gegend, ich habe für solche Fälle meine kleine Taschenlampe im Rucksack.
Für Makros reicht sie mir meist aus.
Auch ich war mit der Naheinstellgrenze meines Setobjektives absolut unzufrieden und hab mir das 90er Tamron Makro 1:1 zugelegt - seitdem klappts mit Makros prima. Technisch bedingt nimmt die Schärfentiefe mit größerem Abbildungsmaßstab (je dichter ich rangehe) ab. Bei starren Objekten kann man mit einem Trick nachhelfen: verschiedene Bilder mit unterschiedlichen Schärfeebenen aufnehmen und dann am Rechner softwaremäßig "stacken" - heißt, die jeweilig schärfsten Stellen als ein Bild zusammensetzen.
 
Hi Franziska,

Deine neuen Bilder gefallen mir schon wesentlich besser.
Bei Bild 1: Klasse Licht (wie im Frühling, nicht wie Januar), Fokus passt! :top:
bei Bild 2: Schärfe und Fokus passen auch hier, Licht ist etwas schwierig, die Sonne überstrahlt die rechte obere Pilzseite. Ich hätte es wahrscheinlich mit Abschatten versucht. Die Vollprofis rennen wahrscheinlich mit Reflektor durch die Gegend, ich habe für solche Fälle meine kleine Taschenlampe im Rucksack.
Für Makros reicht sie mir meist aus.
Auch ich war mit der Naheinstellgrenze meines Setobjektives absolut unzufrieden und hab mir das 90er Tamron Makro 1:1 zugelegt - seitdem klappts mit Makros prima. Technisch bedingt nimmt die Schärfentiefe mit größerem Abbildungsmaßstab (je dichter ich rangehe) ab. Bei starren Objekten kann man mit einem Trick nachhelfen: verschiedene Bilder mit unterschiedlichen Schärfeebenen aufnehmen und dann am Rechner softwaremäßig "stacken" - heißt, die jeweilig schärfsten Stellen als ein Bild zusammensetzen.

:top: Wow. Danke für deine super Hinweise. Werds mir durch den Kopf gehn lassen....auch wegen eines neuen Objektivs.
 
Tigerin: schöne Aufnahme. Abgesehen von der Schärfe und dem wundervollen Bokeh gefällt mir das Kleeblatt am Rande.
Molch, ich denke schon dass das ein Pilz ist, auch wenn ich so einen noch nie sah.
Franziska: dein 2. gefällt mir richtig gut. Viele Macro-Fotografen schwören bei Nahaufnahmen auf manuellen Focus. Auch solltest Du wenn Du nicht mit Stativ arbeitest immer mehrere Aufnahmen machen um dann die Beste auszuwählen.
Bei Macro-Aufnahmen hast Du immer mehr Ausschuß wegen der sehr geringen Schärfentiefe.
 
So, nachdem ich mir lange überlegt habe... stell ich es ein oder nicht, habe ich doch den Mut gefunden. :)

Habe noch nicht soviel Erfahrungen und wollte das 50mm testen. Ich denke da ich es als "Pilz mal anders" bezeichne passt es hier ganz gut.

Und, JA es ist ein Baumpilz.
 
viele schöne pilze hier. sind nicht mein steckenpferd, vll in diesem jahr... mla sehen.
was von heute.
ich weis, der ast der quer rüber reicht stört, lies sicher aber nicht unsichtbar entfernen...

boyzhurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten