• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pilze /// Thread zum mitmachen ///

Judasohren
 
Moin

Terraz: vielen Dank! Freut mich:)
Gestern war ich nochmal los, aber jetzt liegt hier zu viel Schnee.
Mal gucken ob ich noch was zeigbares finde...

vg
marko
 
moin,

hübsche aufnahmen gibt's hier zu sehen! :top:

ich trage mal ein paar ergebnisse aus dem vergangenen herbst bei:

8128201921_2e1065b3e7_c.jpg


Sparassis crispa

8128238878_9fcf056fe4_c.jpg


Armillaria mellea?

8053620077_eefaf397ff_c.jpg


Hypholoma fasciculare?

allesamt mit dem 40mm 2.8-nikkor entstanden. bei der bestimmung bin ich mir wie man sieht nicht 100%ig sicher, ich wäre also für eventuelle verbesserungen dankbar :)
 
Ich muß mich jetzt mal allgemein halten da hier alles so tolle Bilder sind mit viel Schärfe und vielen Details das es hier den rahmen sprengen würde wenn ich jetzt auf alle einzeln eingehen würde.
Bei den nächsten Bildern werde ich das natürlich einzeln machen;)

Hier mal ein paar ältere Bilder von mir.
Frage: zählen Flechten auch zu Pilzen?
Wenn ja dann hab ich hier auch ein neueres

dsc00489f.jpg
 
Hallo!


Gestern war der Schnee noch höher:grumble:,
mein Moos und die Pilzchen waren völlig verschwunden...:eek:


Marinero: tolle Ohren!:) Da hätte man aber, für mich,
fotografisch noch nen ticken mehr rausholen können...;)

Eisler: schöne Reihe! Für mich das Zweite:top:

Toffee: ja.. der Nordmensch hats Dir ja schon erklärt,
was es mit den Flechten auf sich hat:top:
Könnte etwas schärfer sein, sonst aber ganz schön:)

Mettigel: alleine für den Nick gibts schon nen Extra Bonus;):top:
Absolut geniales Bild! Hammer, tolle Perspektive und schon fast 3D Wirkung mit Sog-Effekt:)
Echt große Klasse!!:top:


So war also nix mit den Pilzen auf dem Waldboden
Also gibts leider nur nen Baumpilz...:o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2512848[/ATTACH_ERROR]


vg
marko
 
Haareis:

Zitat aus Wikipedia:

"...Demnach wird Haareis durch das Myzel winteraktiver Pilze (u. a. Schlauch- und Ständerpilze) ausgelöst, deren aerober Stoffwechsel (Dissimilation) Gase produziert, die das im Holz vorhandene leicht unterkühlte Wasser an die Oberfläche verdrängen.[5] Dort gefriert es und wird durch nachdrängende, beim Austritt aus dem Holz ebenfalls gefrierende Flüssigkeit weitergeschoben.[5] Dies geschieht ausschließlich bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt, wenn das Wasser im Holz noch nicht gefroren ist, es an der geringfügig kälteren Umgebungsluft jedoch gefriert. Eine Randbedingung für die Haareisbildung ist außerdem Luftfeuchtigkeit: Wenn die Luft nicht mit Wasserdampf gesättigt ist, sublimieren die feinen Eiskristalle kurz nach ihrer Bildung an der Holzoberfläche, so dass keine langen Haareiskristalle entstehen können.[5] Eine Reproduktion von Haareis ist in Versuchen solange möglich, wie das Pilzmyzel im Holzkörper nicht abgetötet wird."
 
Moin,


Marinero: Klasse das Haareis, habsch noch nie gesehen...


noch eins vom letzten WE, genauergesagt der gleiche Baumpilz wie mein letztes Bild, aber als Querformat... dafür etwas anders entwickelt:o
Sorry komme aber erst Morgen hoftl wieder los zum foten,:(
evtl gibts dann was Neues...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2516946[/ATTACH_ERROR]

vg
marko
 
Moin,


der Kleine hier, hat tatsächlich die eisige Kälte und den Schnee,
scheinbar tadellos, überstanden, einer der ganz wenigen Pilze die ich diesen Winter überhaupt finden konnte...
Ich hatte ihn hier auch schonmal gezeigt in Post #1815

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2526066[/ATTACH_ERROR]


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Marinero:
vielen Dank! Hab mir noch andere Bilder angeschaut,
die ich gemacht habe von dem Pilzchen,
ich denke du hast recht mit dem Winterporling.
Ja stimmt, der Fokus sitzt nicht ganz optimal
und eine kleinere Blende wäre hier wohl förderlich gewesen:o
Ich muß wohl doch mal nen Stativ mitschleppen...


So einen aktuellen habsch noch,
der hier hatte sich verdammt gut versteckt,
in der Nähe der Buchhorst Gedenkstätte hier im BS-Wald.
Er stand seitlich an einem Stück Totholz.
Allerdings ist das ein Ort mit finsterer Vergangenheit
(Ehemaliger Schießstand, die gemauerten Kugelfänge sind groß wie Scheunen
und stehen mitten im Wald, als letztes Überbleibsel der ehemals sehr weitläufigen Anlage...),
der daher nicht unbedingt zum langen Verweilen einlädt.

Gefunden und ganz schnell abgelichtet habe ich ihn dennoch:)


*brauner Pilz?*
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2528341[/ATTACH_ERROR]


vg
marko
 
Ich reihe mich auch mal mit ein, da mir diese kleine Pilzwelt recht gut gefällt. Ist an einem kleinen Wald-/Parkweg entstanden.

Wäre cool, wenn es euch auch gefällt

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2531932[/ATTACH_ERROR]


VG,
artzuk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten