• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilze im Wald

DSLR-Canonier

Themenersteller
Die ersten drei sind Reizker, beim vierten bin ich mir nicht ganz sicher... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist bei allen Bildern alles andere scharf, nur nicht der Pilz! Vielleicht probierst Du mal, das AF-Feld manuell zu wählen.
Gruß, Andy
 
so eigentlich ganz nette bilder, guter bildaufbau, allerdings muss ich mich meinem vorredner anschließen, irgendwie ist bei den bildern alles andere mehr scharf als der pilz
 
Die ersten beiden dürften Fichtenreizker sein (Lactarius deterrimus), der 3. ist vermutlich eine ungeniessbare braune Milchlingsart (ebenfalls - vermutlich - Gattung Lactarius), der 4. ist ein Porling (schwer bestimmbar).

1.) Ist insgesamt nicht gelungen; auch ist der Hut völlig überstrahlt.

2.) Ist das gefälligste der Bilder, jedoch steht dem Reizker das Super-Schmalformat überhaupt nicht, ich würde empfehlen, bei 2:3 zu bleiben: vor allem unten braucht das Bild noch einige Pixel, und der Schneck am Hut stört (entfernen!). Ansonsten ist die Idee, das Grasbüschel rechts einzubeziehen, sehr gut; technisch gesehen sollte dann auch noch die Schärfe besser passen, wie schon angemerkt, und blitzen von unten (entfesselt, oder notfalls halt Kamera auf den Kopf stellen, dann blitzt's auch von unten) würde den Hutschatten vermeiden helfen.

3.) Ist auch nicht wirklich gut.

4.) Diese Porlinge sind an sich ein lohnendes Motiv, auch da stört mich aber sowohl Super-Schmalformat als auch Bildkomposition: mindestens 2:3, besser noch 3:4, und so positionieren, dass die beiden Porlinge eine Diagonale bilden. Schärfentiefe muss bei diesem Motiv mehr her: der vordere Porling sollte so weit als möglich scharf sein, der hintere unscharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten