• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilze gib's hier!

Super danke. :)
Das einlinsige Nahlinsen schlecht sind hab ich schon gelesen. Die solln ja 'nen unscharfen Rand verursachen. Wobei ich ehrlich gesagt bei meiner das jetzt nicht so mitbekommen habe. Kommt wohl auf den Vergrößerungsfacktor an und es ist bloß so gering das ich es nur nicht merke.
Ich hab sie mir grade bei Amazon angesehn. 55 € sind ja noch ganz günstig.
 
Es gibt 300mm Linsen? :confused: Und als ob 300mm nicht schon krass genung wären auch noch mit 1,4 Telekonverter? Also 4-fach richtig? Müsste dann nicht ein großer Quallitätserlust eintreten bei so einer Vergrößerung? Aber das Foto sieht doch sehr gut aus von der Quallität her.
Oder bring ich da grad was durcheinander?
 
Es gibt 300mm Linsen? :confused: Und als ob 300mm nicht schon krass genung wären auch noch mit 1,4 Telekonverter? Also 4-fach richtig? Müsste dann nicht ein großer Quallitätserlust eintreten bei so einer Vergrößerung? Aber das Foto sieht doch sehr gut aus von der Quallität her.
Oder bring ich da grad was durcheinander?

Es gibt auch 800mm oder sogar 1200mm Objektive:)
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_1200/overview.php

Da hast du aber etwas durcheinander gebracht.
1,4TK heißt, dass die Brennweite X 1,4 und nicht X 4 verlängert wird.
So wird aus einen 300mm Objektiv, ein 420mm.
Beispiel Fotos hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=467769&page=9
 
Ach so du meinst Objektive. Ich dachte Linsen.

Das Objektiv ist übrigents da, aber es ist nicht das was ich bestellt hatte. Es ist der Nachfolger, das EF-S 55-250mm 1:4.0-5.6 IS II. :confused: Und das Paket kam aus Italien.
 
Eine Alternative zu den Qualitativ immer etwas schlechteren Nahlinsen ist auch ein Satz Zwischenringe. Die sind meist auch günstiger.
(gibt´s auch mal gebraucht bei gut sortierten Fotoläden)

Sie werden zwischen Kamera und Objektiv gesetzt und machen so aus dem normal-Objektiv ein "Makroobjektiv"

Vorteil: Kein Qualitätsverlust durch z.B. aufgeschraubte Nahlinsen oder Achormaten.

Ich benutze gerne mein kleines 35/70 Zomm dafür.

Wenn Du öfter Makroaufnahmen machen möchtest, wäre vielleicht auch ein Retro-Adapter etwas für Dich?
 
Ich hab mal gesucht bei Amazon. Automatik Zwischenringe " 3-teilig 31mm, 21mm & 13mm " für Makrofotographie

Naja und der Fotograf der die ganzen Beispielbilder gemacht hat, hat genau die gleichen Objektive benutzt die ich auch verwende.

Aber was ich noch gerne wissen möchte: Was für Nachteile hat denn das Marumi DHG Achromat +5 gegenüber einem Zwischenring-Set? Also einem Kommentar zu urteilen verursacht das Marumi DHG Achromat +5 keine Vignetierung (beim 18-55mm verutlich nur nicht bei 55mm, aber ich möchtes es eh hauptsächlich mit dem 55-250mm verwenden und bei der Brennweite muss ich mir um Viggnetierung wohl kaum Sorgen macht) und auch keine verschwommenen Ränder oder etwas dergleichen. Es hat eben einen beschränken Fokusbereich vermute ich mal (ist ja bei Nahlinsen verständlich), aber bei den Ringen ist das genauso und je nach Kombination sogar noch schlimmer. Aber dafür vergrößern sie eben mehr.
Oder gibt es da vielleicht Ringe die du mir empfehlen könntest?

Und was diese Retro-Adapter angeht, davon halte ich nicht viel. Das wäre ja nur was für drinnen und ich habe ehr vor Blumen und Insekten zu fotografieren oder was mir sonst noch vor die Linse kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum glaubst Du, das Retro Adapter nur was für drinnen sind?

Hast Du Dich mal hier im Forum umgeschaut? Viele nutzen so etwas auch draussen...Ein gebrauchtes, analoges Objektiv vorne ´drauf und los geht´s!

Achromaten finde ich schwer zu handlen, ich habe einen +10 Achromaten und habe in der ersten Zeit nur unscharfe Bilder produziert, die Kamera muß dann auf einem WIRKLICH guten,stabilen Stativ stehen. Freihand geht da nur mit extrem viel Ausschuß und Übung.
 
Naja, ich find das schon etwas heikel die ungeschütze Rückseite meines Objektivs nach vorne zu drehn. Da zieh ich Zwischenringe oder Nahlinsen doch vor.

Und was die Nahlinse angeht. Ich habe nie gesagt das ich eine +10 will. Bei so einer Vergrößerung ist Quallitätsverlust ja auch zu erwarten aber +5 geht doch noch, oder nicht?
 
Es eigentlich schon etwas zu spät um Pilze zu Fotografieren.
Ich war Heute noch mal im Wald, und es gab nicht mehr viele.
Vielleicht hast Du etwas mehr Glück.

fliegenpilz_2_by_spacedog500-d4dkk81.jpg

Das war letzte Woche. Ist zwar, find ich, nix geworden aber der Pilz war schön. :) Auch wenn er an einer Seite etwas angeknabbert wurde.
Diesmal hab ich ohne Pol-Filter fotografiert und auch wirklich alles was irgendwie vor dem Pilz stören könnte weggeräumt. Aber dabei hab ich das Gestrüb dahinter wohl vergessen. Eine geringere Schärfentife hätte vielleicht etwas dagegen abgeholfen, aber kleiner bekomme ich bei meinem 18-55mm die Blende nicht und auch die +3 Nahlinse hats nicht viel besser gemacht. Naja... mit meinem 55-250mm wirds beim nächsten Mal vielleicht mal was. :rolleyes:


Ich hab heute mal versucht ohne UV zu fotografieren und allgemein mal ohne Filter... naja endweder ligs an mir oder meiner Kamera, aber ich kann einfach nicht verstehen wo der UV-Filter die Quallität verschlächtert. Es wird ja gesagt ohne wäre schärfer, aber zumindest bei mir ist es genau umgekehrt. Ich habs wirklich versucht. Also endweder wars minnimal schärfer oder es gab so gut wie gar keinen Unterschied.
Darum werd ich zukünftig mal ohne UV fotografieren. Einfach damit dieses Thema endlich abgehagt is. :p Und weil die heutigen Kameras ja eh meist schon einen eingebauten UV-Filter haben sollen. Das machts wirklich überflüssig. Das stimmt. :rolleyes:
 
Hier mal noch einer.

kleiner_fliegenpilz_by_spacedog500-d4czm4i.jpg

Brennweite: 55mm
Blende: F/5,6
ISO-100
Belichtungszeit: 1/2 Sek.

Filter: UV, Pol, +3 Nahlinse


pilze_by_spacedog500-d4czm7e.jpg

Brennweite: 35mm
Blende: F/6,4
ISO-200
Belichtungszeit: 1/4 Sek.

Filter: UV, Pol, +3 Nahlinse



Sind beide am selben Tag endstanden an dem ich diese kleine Pilzgruppe fotografiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich meld mich mal wieder. War für 'ne Woche in Schwarzenberg und hab dort einige schöne Pilze fotografiert. Leider sind nicht alle Bilder auch wirklich was geworden. Meist einfach nur weil der Fokus nicht richtig lag (father and sun, da wars schwer, weil der Pilz so dunkel war und ich auf der Kuppe einfach nicht erkennen konnte wo der Fokus nun genau lag. Beim 2ten Versuch hab ich Stativ und Taschenlampe noch zur Hilfe genommen, dann gings :)). Dabei hab ich extra mehrere Fotos gemacht. Aber Winkelsucher und live view reichen manchmal halt doch nicht. Grad bei Makros in Bodennähe fand ich's sehr schwer zu sagen ob der Fokus nun richtig liegt oder nicht.


I'm a tree!
IMG_1838.JPG
Brennweite: 35mm
Blende: F/2.2
Belichtungszeit: 1/50 Sekunde
ISO-100
ohne Blitz auf einem Stativ mit Fernauslöser.


mushroomumbrella
IMG_1645.JPG
Brennweite: 35mm
Blende: F/2.5
Belichtungszeit: 1/80 Sekunde
ISO-200
ohne Blitz auf einem Stativ bestehend aus einem Winkelsucher und einem Brillenetui, weil ich mein richtiges Stativ leider vergessen hatte. :rolleyes:


father and son
IMG_1676.JPG
Brennweite: 50mm
Blende: F/3.2
Belichtungszeit: 1/30 Sekunde
ISO-100
ohne Blitz auch hier auf einem Stativ aus einem Winkelsucher und einem Brillenetui.


father and son 2
IMG_1852.JPG
Brennweite: 35mm
Blende: F/3.2
Belichtungszeit: 1/10 Sekunde
ISO-100
ohne Blitz diesmal auf meinem richtigen Stativ. :)


rain mushroom
IMG_2022.JPG
Brennweite: 35mm
Blende: F/3.2
Belichtungszeit: 1/332 Sekunde
ISO-200
ohne Blitz aus der Hand. Also mehr so ein Schnappschuss. Stativ hatte ich hier auch wieder nicht dabei, weil ich nicht damit gerechnet hatte hier Pilze zu finden und dann auch noch so schöne.


Ich hoffe die Auflösung reicht so. Was mir noch aufgefallen ist, deviantArt scheint bei PNG-Bildern den Kontrast etwas zu erhöhen. Also der Kontrast bei den Originalen ist etwas schwächer. Keine Ahnung woran das liegt.

Und ja, ich weiß, meine Namensgebung für Bilder ist nicht sonderlich kreativ. Aber was meint ihr zu meiner neuen Signatur? Hab ich selbstgemacht. ^^ Weil ich zeichne ja auch leidenschafftlich gerne. :3

Liegt das eigendlich nur an meinem neuen Bildschrim oder sind die Farbübergänge der Bilder in den dunklen Bereichen wirklich etwas... wie soll ich sagen? - hart?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

schöne Bildaz!:):top:

Zur Signatur, scheint ja tendenziell eh die primäre Frage zu sein;)
setz die 500 unter den Rest, so liest es sich wie:
500spacedog(s)...

vg
kwl
 
Danke, dann bin ich zufrieden.

Ok, ich verstehe. Danke, hab's nun geändert und auch gleichmal direkt hochgeladen. Jetzt sollte der Kontrast auch unverfälscht sein und die Fotos auch größer. :)

Hier sind noch weitere Fotos.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten