• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilzbefall - was tun?

Bei ebay ging das letzte SMC A 15mm für 612,- . Es bedarf sicherlich zig Arbeitsstunden (vielleicht 5h bis 10h) so ein Objektiv von grundauf und gewissenvoll zu reinigen, was kostet eine Arbeitsstunde bei Pentax.
Meines Wissens rechnet Pentax nicht nach Arbeitsstunden sondern nach pauschalen Sätzen. Man kann sich ja auch einen Kostenvoranschlag machen lassen ...
 
Soll er, soll er, ich sag ja nicht, daß er es wegwerfen soll. Wäre schön, wenn er mal nachfragt und dann hier berichten würde.

VG
Mach ich, heute kam schon die Aufforderung von Pentax aus HH:
Guten Tag ,
eine Ferndiagnose ist leider nicht möglich. Bitte senden Sie das Objektiv zur Begutachtung direkt zu uns nach Hamburg ein. Nach Begutachtung erhalten Sie einen Kostenvoranschlag mit Auflistung der Material-und Arbeitskosten. Bitte fügen Sie eine Fehlerbeschreibung bei und versenden Sie es als Paket

Das werde ich dann einmal tun und hier berichten, wie die Diagnose aussieht.
Vielen Dank noch einmal für die Tips bisher - hier werden Sie geholfen :top:
 
hallo BAIP,

ich habe eben ein zugegeben nicht so edles SMC A 50 /1.7 gesteigert,
in dem eine kleine pilzverdächtige Sache ist.
Ich habe mich jetzt entschlossen, das von einer Werkstatt überprüfen zu lassen.
Die machen im Moment auch mein K 40 / 1.4 und haben mir einen sehr vernünftigen KVA gemacht.
Der hat mir am Telefon die Pilzdebatte etwas entschärft - " es gibt verschiedene Pilze; und der Pilz springt nicht über".
Ich werde das Objektiv mal dort hinschicken und abwarten was die sagen.
dies ist der Kontakt, ich habe mit Herrn Stemmler persönlich gesprochen - sehr angenehm - sie machen hauptsächlich Pentax und Leica.
HOST Photoservice
Inh. Holger Stemmler
Lohkamp 16
24576 Hagen
Tel. 04192-201940
Fax 04192-201941
Email: info@host-photoservice.de

vielleicht gibt es ja Erfahrungen im Forum mit dieser Firma....??

Gruß

J.Primes
 
Der hat mir am Telefon die Pilzdebatte etwas entschärft - " es gibt verschiedene Pilze; und der Pilz springt nicht über".
Stimmt, der hat ja keine Beine ;-)

Die Übertragung findet mittels Sporen statt. Treffen die auf ein geeignetes Substrat zzgl. geeignetem Klima, so wird sich auch hier der Pilz ausbreiten.

Vielleicht also einfach mal die eigene Umgebung überdenken :-)
 
@J.Primes
Das Objektiv war mit Bordmitteln in HH bei Pentax nicht wieder perfekt instand zu setzen. Deshalb ist es jetzt auf dem Weg nach Japan, wo noch passende Ersatzlinsen verfügbar sein sollen.
Wird nicht billig der Spass, aber ich glaube, es lohnt sich :top:

@ooIoo
Die geeignete Umgebung, um Pilzsporen-"Anwachsen" zu vermeiden, kann auch für Menschen recht ungesund sein :evil:
Allerdings sind der feuchte Keller und der geschlossene Objektivköcher (am besten das regennasse Objektiv gleich ohne Abtrocknen reinlegen und hermetisch verschliessen) sicherlich nicht der optimale Aufbewahrungsort. Aber auch zu trocken nehmen die Linsen Schaden...
 
hallo BAIP...
ich wünsch Dir, dass es gut wird.
Berichte mal, wie lang es gedauert hat, wie das Ergebnis ist und was es kostete - ;). Ich werde auch mal von meinen Erfahrungen zu berichten.
HOST repariert auch Kameras, auch analoge!
Ich will meine treue schwarze ME Super mal hinschicken.
Weil ich analog wieder beginnen will; habe mir einen Pentax AutoBagn und Diakopierer gebuchtet.....
 
@J.Primes
Der Pentax Kostenvoranschlag nennt 290 Euro, davon 80 Euro Material.
Herr Stemmler hatte auch kostenvorveranschlagt, war aber leider genau einen Tag zu spät, das Objektiv war schon auf dem Weg nach HH.

@ooIoo
Im Beitrag #3 dieses Threads steht (von der Zeiss-Seite):
Fungus kann schon vermieden werden, indem die relative Luftfeuchtigkeit während der Aufbewahrung auf unter 60% gehalten wird. Jedoch niemals unter 30%, da dies ebenfalls Schäden am Objektiv hervorrufen kann.
Ich VERMUTE, dass bei zu geringer Luftfeuchtigkeit Kleber oder Verbindungsmaterialien (z.B. Glas <=> Metall) austrocken bzw. Schmierstoffe aushärten können. So etwas scheint bei meinem Tamron 35-210 passiert zu sein, dass ich wohl zu trocken (mit zu viel Silicagel) bei auch sonst sehr trockener Luft aufbewahrt hatte. Nun dreht sich der Focusring seeeehr schwer :mad:.
 
Na, der KVA hört sich doch nicht so schlecht an. Ich habe bei Pentax aufgrund der Stundensätze mit einer grösseren Summe gerechnet, schliesslich ist das ein 13-Linser. Schön auch, dass offenbar noch Ersatzteile vorhanden sind. Bei anderen Objektiven aus der Zeit hatte ich da nur wenig Glück.

Sag' uns doch noch, wo und wie Du das Objektiv all die Jahre gelagert hast. Das würde mich mal interessieren, ich will so ein Erlebnis unbedingt vermeiden...
 
Das Objektiv lag regelmäßig in der weichen Fototasche, die immer im Wohnzimmer trocken stand - bis 1998. Dann kam die Zeit mit den Kindern, der Video-Kamera und der Digi-Knipse. Die Fototasche wurde in einen Schrank verbannt - das Objektiv mehrere Jahre nicht herausgeholt.
Mit der K10D war auf einmal wieder Bedarf für ein schönes, scharfes Weitwinkel. Naja, und da hat der Fungus meine Sinne getrübt :mad:
Das Objektiv scheint aber durch den internen Filterwechsel anfällig für Fungi zu sein - die anderen Objektive in der Tasche sind (soweit mein Auge ausreicht) vom Befall verschont :top:
 
Na, das hört sich doch schon mal gut an! :top:
Wäre wirklich schade um die Toplinse gewesen.
Vielleicht hat sich auch irgendeine Schmutzablagerung in den Filterringmechanismus verirrt und fing an sich dort zu zersetzen und diente dann als Nahrungsgrundlage für den Pilz. Wahrscheinlich ist es auch gut, die Objektive nicht nur trocken, sondern auch sauber zu halten.
 
Dann kam die Zeit mit den Kindern, der Video-Kamera und der Digi-Knipse. Die Fototasche wurde in einen Schrank verbannt - das Objektiv mehrere Jahre nicht herausgeholt.
Mit der K10D war auf einmal wieder Bedarf für ein schönes, scharfes Weitwinkel.

Das ging mir auch so, meine alte Pentax ME Super machte Mucken, man wollte die Bilder im Rechner haben und per mail verschicken können.
Mit der K10D eröffnete sich dann erst wieder der Weg zu den alten und inzwischen auch neuen Schätzchen.
HOSTemmler meinte, dass man die ME Super mit wenig finanziellem Aufwand wieder herrichten kann, was ich jetzt wahrscheinlich auch machen will.
Das Problem sind die richtigen Filme und ein kompetenter Entwicklungsservice.
Ich werde mich mal im Forum umsehen, ob es noch mehr gibt, die analog und digital arbeiten....

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten