• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilzbefall-Prophylaxe?

Und was macht man wenn man in den Tropen wohnt?
Nutzt da eine abgedichtete Kamera plus abgedichtetes Objektiv was?

Grüße,
Reisefisch
 
Abgesehen von der richtigen Klimatisierung sollte im Objektiv-Lager eine Lampe ständig brennen. Ich habe gelesen, dass dies Pilzbildung verhindern würde, da es Pilze wohl lieber dunkel mögen.
 
Ja die Pilze sind lichtempfindlich. Es reicht aber wohl wenn man bei der Lagerung in einem normal hellen Raum die Objektivdeckel entfernt. Meine stehen ohnehin in einem Glasschrank.

Das beste ist aber: viel benutzen! :top:
 
Das beste ist aber: viel benutzen! :top:

Vor allem da verharztes Fett ein Objektiv viel eher tötet als ein Pilz (ok, in vielen Fällen noch reparabel, aber nicht in jedem)...

Ist wie mit allen mechanischen Komponenten: Was beweglich ist muss auch bewegt werden, sonst geht es kaputt!
 
Gefährlich sind Möbel (Schränke) aus Spanplatten, also fast alle, die Chemie ausdampfen. Mir hat es in so einem Teil mal die Schaumstoffpolster von einem Kopfhörer zu Mehl zerbröselt. Dort sollte man Sachen mit Gummi o.Ä. nur mit Vorsicht lagern.

wann war denn das .. zu Zeiten, als in den Platten noch Formaldehyd verwendet wurde? Heutzutage sollte das kein Thema mehr sein!?
 
wann war denn das .. zu Zeiten, als in den Platten noch Formaldehyd verwendet wurde? Heutzutage sollte das kein Thema mehr sein!?

Der Schrank war aus den 90er Jahren, 1990er!!! Und kein No-name aus dem Containerverkauf.

Das ist nicht nur Formaldehyd, das ist nur in Verruf gekommen. Weiß der Teufel, was alles in der Produktion benutzt wurde und wird, bis die Platten stabil gepreßt sind und auch noch farbig glänzen.

Nicht alle haben erst gestern gekaufte Möbel;)
 
Allerdings zerbröseln die Polster von Kopfhörer sowieso! Ich sehe das bei meinen jedenfalls, nach vielleicht 10 Jahren fallen die einfach auseinander. Auch ohne Wandschrank.
 
Putzig sahen aber dort gelagerte, in Alben eingeklebte Fotos aus, trotz Dunkelheit:D

Duplikate in Rahmen an der Wand waren nur etwas blasser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten