• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilzbefall 85mm 1.2

sagt man nicht UV-Bestrahlung wäre ein probates Mittel bei Pilzbefall..?

ich habe von Bekannten gehört, dort wurde in der Werkstatt die Annahme
bei befallenen Objektiven verweigert, da zu befürchten ist, dass er sich u.U.
ausbreiten könnte...
 
Laß es in der. Tasche... Und Sorge dafür, dass die Tasche an einem trockenen Ort steht. Was sie eigentlich eh sollte...

Genau der falsche Tipp. Lagere das Objektiv an einem trockenen, hellen Ort mit regelmäßigem Luftaustausch. Also am besten in einem Regal oder in einem Schrank mit ausreichend Platz.

Für ein paar Euro kannst Du Dir auch Trockenmittel zur Vorbeugung kaufen. Das sind die kleinen Beutel, die bei vielen Elektrogeräten in der Originalverpackung liegen.
 
Das Zitat von Canon ist ja auch interpretierbar...
Da steht nix von "weitet sich nicht aus" oder "Linsenreinigung würde Pilz entfernen" (das kann eh' keiner garantieren). Oder gar "Pilz ist harmlos".

Aber hier würde mich (abseits der bereits gegebenen Reinigungsempfehlung #5) eine Interpretation der Aussage von nightshot interessieren. ;)
 
ich habe von Bekannten gehört, dort wurde in der Werkstatt die Annahme
bei befallenen Objektiven verweigert, da zu befürchten ist, dass er sich u.U.
ausbreiten könnte...

Ist bei Zeiss auf der Website nachzulesen. Die nehmen keine Objektive mit Pilzbefall zur Reparatur an.
 
Genau der falsche Tipp. Lagere das Objektiv an einem trockenen, hellen Ort mit regelmäßigem Luftaustausch. Also am besten in einem Regal oder in einem Schrank mit ausreichend Platz.

Für ein paar Euro kannst Du Dir auch Trockenmittel zur Vorbeugung kaufen. Das sind die kleinen Beutel, die bei vielen Elektrogeräten in der Originalverpackung liegen.

Danke, das werde ich absolut tun ab heute!
 
Das ist doch seine Frage: wie hoch ist das "Risiko" wirklich, dass ein anderes Glas etwas abbekommt?
Was sind die (Deine?) Faktoren?

Pilz bildet sich - meines Wissens nach - meist in älteren Optiken, die mit organischen Substanzen (Verkittungen, Schmierstoffe, Harze) gebaut wurden, die eine "Nahrungsgrundlage" bieten können. Dazu kommt meist etwas Feuchtigkeit und schlechte Belüftung.

...hat der Threadöffner jetzt noch andere ältere Optiken, die eine Nahrungsgrundlage bieten und werden diese identisch gelagert: Wer will denn da seine Hand ins Feuer legen, dass nix passiert?

Die beste Maßnahme gegen Pilz sollte eine regelmäßige Nutzung (Lüftung) der Optiken sein.

Sie - ich bin eine sie :p

Mich wundert es absolut - Feuchtigkeit kann ich absolut ausschließen. Ich habe das Objektiv zwar selten/nie benutzt bisher, aber mein Fotorucksack ist alles andere als luftdicht. Ob es das schon sein könnte?

Ich habe die Optik 2009 neu in einem riesigen Fotofachgeschäft in New York gekauft. Das sagte ich auch der Canon-Dame, diese sagte daraufhin, das könne immer mal vorkommen, man wäre nicht davor geschützt das die Objektive schon "befallen" sind, wenn man sie kauft :confused:
 
Ernsthaft, du hast es doch von Canon jetzt schriftlich, dass der Pilz keinen Einfluss hat, somit ist das beim Verkaufen ein gutes Argument und du solltest noch einen sehr guten Preis für dein eh nur selten genutztes Objektiv bekommen.

Eigentlich schade um das gute Glas, erinnert mich an tolle Autos, die auch nur in der Garage sich kaputtstehen, statt gefahren zu werden, dafür wurden sie doch gemacht! :(

Verkaufen werde ich auf keinen Fall, ich liebe diese Optik und überlege grade mir ihr zuliebe eine 5D anzuschaffen. Mit meiner 7D wird dieses Objektiv einfach nicht 100% glücklich, daher hab ich es auch so selten in Benutzung :o
 
der Service entfernt normalerweise keinen <pilz wegen Ansteckungsgefahr

welche Linse ist vom Pilz befallen?

auf jeden Fall reinigen

ich reinige die Linsen mit 10% Amoniaklösung !

bei Interesse >PM an mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer (Nightshot) hat sich hier ja schon gemeldet - frag ihn doch mal was eine Reinigung bei ihm kostet, soweit ich weiß hat er das auch schon gemacht.

Ich hätte jedenfalls Bedenken dass es auf andere Gläser übergreift oder sich ausbreitet.
 
Sie - ich bin eine sie :p
Ich entschuldige mich inständig bei der Dame. :)


Es kommt immer "etwas" in so ein Objektiv rein. Staub oder eben so Kleinkram... da ist oft auch unerheblich, wie sehr man aufpasst oder die Optik abgedichtet ist. Natürlich kann schon etwas drin gewesen sein. Wenn das Glas in New York z.B. lange in der Vitrine gestanden hat...

Sei's drum. Ist passiert - ändere die Lagerung und achte auf die anderen Gläser. Ob Dir die Reinigung das Wert ist, kannst Du selbst entscheiden. Vielleicht kannst Du Dich da ja auch beraten lassen... am besten beim Fachmann und nicht von "uns hier" - siehst ja wie unterschiedlich Meinungen sein können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst Du Dich da ja auch beraten lassen... am besten beim Fachmann und nicht von "uns hier" - siehst ja wie unterschiedlich Meinungen sein können. ;)

Ich komme ja grade von Canon direkt, fachmännischer geht´s ja kaum :D Und trotzdem ist mir unwohl bei der Empfehlung, deswegen wollte ich hier mal nachfragen, abe rich merke schon viele Meinungen. Ich werde auch noch mal bei einem anderen Fachmann nachfragen. Schadet nicht. Und Nightshot werde ich mal eine PN schreiben, wenn er tatsächlich so was macht/kann. Danke für den Hinweis.

Vielleicht hilft eine Reinigung nicht mehr, wenn Canon schreibt sie würden die Linsen direkt austauschen? Oder reinigen die grundsätzlich nicht wegen Ansteckungsgefahr sondern tauschen direkt?
 
Also mir wäre mit so einem Glas nicht sehr wohl, sei es dass andere Gläser angeteckt werden oder aber man selbst mit denPilzen Kontakt bekommt und sich Asthma einfängt.

Ich würde das Ding reparieren lassen bzw. abstossen.

Sie - ich bin eine sie :p

d:

Woher soll man das wissen ? Du hast Dich ja nie hier im Forum vorgestellt, Eva.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Nightshot werde ich mal eine PN schreiben, wenn er tatsächlich so was macht/kann. Danke für den Hinweis.
Ja, würde ich auch machen

Vielleicht hilft eine Reinigung nicht mehr, wenn Canon schreibt sie würden die Linsen direkt austauschen? Oder reinigen die grundsätzlich nicht wegen Ansteckungsgefahr sondern tauschen direkt?
k.A., am ehesten vielleicht wegen der Garantie bei Wiederbefall.. Austauschen statt Reinigen - vlt. wiel die Renigung kostenintensiver wäre oder komplizierter usw.
Ich weiss dass ältere Objektive so richtig auseinander genommen werden und gereinigt; da ist aber die Reinigung möglicherweise auch einfacher wegen der (meistens) fehlenden Vergütung die sonst bei Reinigung mit Lösungsmitteln drauf gehen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten