• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilzbefall 85mm 1.2

elgo

Themenersteller
Der Supergau - mein bestes Objektiv, das 85mm 1.2 hat einen leichten Pilzbefall.

Ich habe meine komplette Ausrüstung grade bei einem Canon Professional Service Partner abgeholt, dort waren die Sachen zum jährlichen check, reinigen, justieren etc.

Auf meinem Reparaturschein steht nun folgendes: "Die leichten Verschmutzungen im Inneren der Optik sind auf Pilzbefall der Linsen zurück zu führen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung. Die Kosten für einen Austausch und Neujustage der Linsen belaufen sich auf ca. 400€ Netto, wären in diesem Fall allerdings ausschließlich eine Schönheitsreparatur."

Dies versicherte mir die Canon Dame auch noch mal.

Nun habe ich in diesem Forum die Suchfunktion benutzt und bereits einiges gelesen und gefunden zu diesem Thema.

Ich erkläre mir den Pilzebfall durch weniges (fast niemals) nutzen der Linse und dunkle Lagerung (in meinem Foto Rucksack). An der Luftfeuchtigkeit kann es nicht liegen...

Alle anderen Objektive sowie mein 7D Body sind allerdings nicht befallen.

Was tun? Das 85er aus meinem Fotorucksack verbannen? Kann das mehr werden, wie kann ich dem entgegen wirken? Ist es "ansteckend" für meine anderen Objektive?
 
Ich habe sogar mal gehört, dass sich auch andere Objektive "anstecken" können. Sollte der Pilz allerdings schon tot sein, und so hört es sich nach Deiner Aussage und der von Canon an, dann sollte er sich auch nicht mehr weiter ausbreiten. Ich denke ich würde es reparieren lassen. Mich würde es bei der Linse extrem stören.
 
Die Linsen sollten auf jeden Fall gereinigt werden. Entweder ist dann eh alles verschwunden oder dem Pilz wird zumindest die Nahrung entzogen.
 
Die Linsen sollten auf jeden Fall gereinigt werden. Entweder ist dann eh alles verschwunden oder dem Pilz wird zumindest die Nahrung entzogen.

Ich gehe davon aus, dass das gemacht wurde? Nicht umsonst habe ich die Ausrüstung dort hingebracht :(

Bei Rep.Arbeiten steht: Justagen AF System, Prüfen Schärfe, Funktionsüberprüfung, Profi CPS Service.
 
Nein das wurde sicherlich nicht gemacht, dazu müssten sie das Objektiv auseinanderbauen, reinigen, wieder zusammenbauen und dann neu justieren. Für diese Arbeiten haben sie dir einen Kostenvoranschlag geschickt.

Ich persönlich würde es bei diesem Objektiv auf jeden Fall machen lassen, einfach nur wegen dem "guten Gefühl", dass wieder alle paletti ist und der Pilz sich nicht weiter ausbreiten kann (auch wenn Canon sagt, dass passt aktuell schon)
 
...die Service-Reinigung umfaßt doch definitiv keine innere Reinigung der Linsensegmente, oder irre ich da?

Solange da "Pilz + Sporen" da sindt, kann es meines Erachtens nach zu "Ansteckungen kommen".
Ob der Pilz tot ist, lässt sich nur schwer feststellen. :confused:
 
Nein das wurde sicherlich nicht gemacht, dazu müssten sie das Objektiv auseinanderbauen, reinigen, wieder zusammenbauen und dann neu justieren. Für diese Arbeiten haben sie dir einen Kostenvoranschlag geschickt.

Hm, ich dachte, im KV ist der Austausch der Linse inbegriffen und darum so teuer! :confused:

Was würde es denn dann ohne Austausch kosten?
 
Das liebe ich.... Zu 80% alles Vermutungen und Spekulationen.... Die von canon werden schon wissen was sie sagen. Hab noch eine alte t70 mit 3 objektiven. 1 objektiv hatte auch pilzbefall die anderen 2 sind noch wie neu, obwohl sie noch nie getrennt gelagert wurden. Sporen sind immer vorhanden. Ein Pilz wird nur dann draus wenn mehrere Faktoren zusammen kommen.
Wo ist das Problem wenn doch die Bildqualität passt.... Ein neues wird nach der instandsetzung auch nicht draus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen was ich nun machen soll? Aus dem Rucksack nehmen und getrennt lagern? Wie kann ich verhindert, dass es nicht mehr wird? Benutzen? Licht aussetzen? Gibt´s da eine 0815 Vorgehensweise?
 

Ernsthaft, du hast es doch von Canon jetzt schriftlich, dass der Pilz keinen Einfluss hat, somit ist das beim Verkaufen ein gutes Argument und du solltest noch einen sehr guten Preis für dein eh nur selten genutztes Objektiv bekommen.

Eigentlich schade um das gute Glas, erinnert mich an tolle Autos, die auch nur in der Garage sich kaputtstehen, statt gefahren zu werden, dafür wurden sie doch gemacht! :(
 
1 objektiv hatte auch pilzbefall die anderen 2 sind noch wie neu, obwohl sie noch nie getrennt gelagert wurden. Sporen sind immer vorhanden. Ein Pilz wird nur dann draus wenn mehrere Faktoren zusammen kommen.
Das ist doch seine Frage: wie hoch ist das "Risiko" wirklich, dass ein anderes Glas etwas abbekommt?
Was sind die (Deine?) Faktoren?

Pilz bildet sich - meines Wissens nach - meist in älteren Optiken, die mit organischen Substanzen (Verkittungen, Schmierstoffe, Harze) gebaut wurden, die eine "Nahrungsgrundlage" bieten können. Dazu kommt meist etwas Feuchtigkeit und schlechte Belüftung.

...hat der Threadöffner jetzt noch andere ältere Optiken, die eine Nahrungsgrundlage bieten und werden diese identisch gelagert: Wer will denn da seine Hand ins Feuer legen, dass nix passiert?

Die beste Maßnahme gegen Pilz sollte eine regelmäßige Nutzung (Lüftung) der Optiken sein.
 
Das ist so ein schönes Objektiv! :top: Ich würde das Geld in die Hand nehmen und den Pilz entfernen lassen. Besser wird das Objektiv von alleine sicher nicht. Und mag es auch jetzt noch keinen Einfluss auf die Bildqualität haben, so wird es irgendwann doch so sein (es sei denn, der Pilz hört auf zu wachsen, was, so meine Erfahrung, nicht gerade pilzartig wäre... :D ). Und du weißt nie wann es soweit ist... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten