• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilz???

rothw

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Eine Frage an die Profis wegen Pilzbefall von Objektiven. Habe mir in der Bucht ein analoge Z 10 mit zwei Powerzoom-Objektiven für die Vitrine günstig ersteigert. Nachdem die Teile doch schon deutlich Gebrauchsspuren aufweisen, aber funktionieren, frage ich mich jetzt, wie das mit möglichem Pilzbefall und "Ansteckungsgefahr" aussieht. Besteht da Gefahr für meine neuwertige Digital-Ausrüstung, wenn ich sie mit dem alten Zeug zusammen aufbewahre, oder wenn ich Digitalobjektive an dem alten analogen Gehäuse anbringe??????:o

Lacht mich jetzt nicht aus, weil die Frage vielleicht blöd klingt, aber ich will mir ja nicht die Pest in die Fototasche holen. Hat jemand von Euch Erfahrungen? Ich kann mich schwach erinnern, dass im Forum schon mal über Pilzbefall von Linsen diskutiert wurde, finde es aber nicht mehr.:ugly:

Grüße, Walter
 
hallo walter,
haben denn die ersteigerten linsen pilzbefall `??
wenn ja, würde ich sie wohl entsorgen... sicher ist sicher,
wobei bei entsprechender lagerung (silicat) wohl keine ansteckungsgefahr bestehen dürfte. die pilzsporen sind eh überall, entwickeln sich aber nur bei entsprechender lagerung zu echtem glaspilz...
 
hallo walter,
haben denn die ersteigerten linsen pilzbefall `??
wenn ja, würde ich sie wohl entsorgen... sicher ist sicher,
wobei bei entsprechender lagerung (silicat) wohl keine ansteckungsgefahr bestehen dürfte. die pilzsporen sind eh überall, entwickeln sich aber nur bei entsprechender lagerung zu echtem glaspilz...

Hallo!

Nächste blöde Frage: Wie erkenne ich, ob Glaspilz vorhanden???

Grüße, Walter
 
Hallo!

Nächste blöde Frage: Wie erkenne ich, ob Glaspilz vorhanden???

Grüße, Walter

blende aufmachen, taschenlampe nehmen und durchleuchten ;)
achtung, dabei entdeckt man auch den normalen staub, nicht erschrecken... bissl staub ist in jedem objektiv und hat normalerweise keinen einfluss auf die bildqualität ;) achja, nicht genau mit der lampe durch die linse in die augen leuchten ;) bissl von der seite gucken oder leuchten...

glaspilz sieht aus wie pilz eben aussieht... so ne art netz aus fäden oder größere stubben... wie schimmelpilz auf was verdorbenen ;)
wirklich schlimme beispielbilder findest du bestimmt mit etwas suchwillen auch hier im forum =)
 
Glaspilz ist meiner Meinung nach nicht sonderlich ansteckend.
Die verschiedenen Pilzsporen sind wohl eh in der Luft, an den Fingern etc.
Bei Schiebezooms zieht man sich beim Zoomen ne ganze Menge Umgebungsluft ins Objektiv, wenn dann noch ein feuchtes Klima herrschte, bißchen organischer Staub im Objektiv ist, die Wärme auch dem Pilz genehm ist, dann wächst er halt.

Erkennen kann man Fungusbefall am Besten wenn das Objektiv vor eine nicht zu helle Lichtquelle gehalten wird (ich nutze da ne große Milchglas-Lampe). Man muß dann versuchen von der anderen Objektiv-Seite durch die verschiedenen Oberflächen durchzufokussieren. Und das Procedere dann auch mit gedrehtem Objektiv von der anderen Seite versuchen.
Ist auch etwas auf meinen Glaspilz Seiten beschreiben. Je nach Beleuchtung kann man Pilze mal gut sehen, aber auch mal gar nicht sehen, da habe ich zwei Beispielbilder.

Ich muß auch gleich sagen, dass ich auf Flohmärkten Pilze oft nicht erkenne, weil da einfach das Licht und die Zeit die ich mir nehme nicht ausreichen.
 
Hallo alle zusammen!

Danke für Eure Hinweise. Das ist alles sehr interessant. Dann bewahr ich das ersteigerte Altglas wohl erst mal nicht zusammen mit den DA-Objektiven auf.:grumble:

Grüße, Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten