• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilz vorbeugen

_Benjamin_

Themenersteller
1. ...ich habe bei der letzten Aufräumaktion im Haus meiner Eltern Opas alte Fototasche gefunden. Ein paar Exa´s und eine art Balgenkamera, Belichtungsmesser (4 Stück...), Zwischenringe usw.
Die Kameras möchte ich gern im beleuchteten Wohnzimmer-Hängeschrank drapieren.
Man liest ja ab und zu von Pilz... Ich selbst hab noch nie einen in Echt gesehen. :lol: (auf Objektive bezogen)... Aber es wäre schön, wenn es auch so bleibt.
Kann man mit den Kameras irgendetwas anstellen, um sie beim Herumstehen daran zu hindern, sich so etwas einzufangen? Bzw. Wenn eine kleine Spore sich schon in die alten Damen verirrt hat, sie am vermehren hindern???

2. Reinigungstips:

an meine moderen DSLR kommt maximal Wasser, aber damit werde ich bei den alten Ladys nicht weit kommen. Ein wenig Glanz würde nicht schaden. Welche Reinigungsmittelchen würdet ihr für die Objektive (außen) und die Bodys empfehlen? Die Kameras werden wohl nicht mehr wieder benutzt werden, aber Polierpaste solls nun auch nicht sein ;)...

Hab schon überlegt ob ich Edelstahlpflege für die Bodys nehme und für die Objektive vielleicht Cockpit-Spray auf ein Läppchen....

-> Würde mich über Anregungen freuen.

Ben.
 
Hi,

solange die Kameras trocken stehen, passiert da nix in Richtung Pilz. Zur Sicherheit kannst Du die Objektive nach der äußerlichen Reinigung ein paar Stunden mit geöffneter Blende ins pralle Sonnenlicht (UV!) stellen, das tötet eventuelle Sporen.
Wenn die Teile in der Vitrine stehen, kanns nicht schaden, gelegentlich zu lüften und ein paar Päckel Silikagel mit in die Vitrine zu legen.
Taschen, Lederköcher usw. Kannst Du im Backofen 15min. bei 100°C desinfizieren.
Die Kameragehäuse kannst Du mit Wattestäbchen, Zahnstocher und Microfasertüchern reinigen, Metallpolitur würd ich nicht nehmen, das bekommst Du aus den Ritzen nicht mehr raus. Die Belederung kannst Du mit Cockpitspray (wenig auf den Lappen geben!) auffrischen.
Viel Spass mit den guten Stücken!
 
Metallpolitur würd ich nicht nehmen, das bekommst Du aus den Ritzen nicht mehr raus.

Den Gedanken hatte ich auch. Aber so abgegriffen wie die aussehen... Mit einem Lappen und etwas Wasser werde ich da nicht weit kommen...
Die Lederköcher bleiben in der Fototasche in der Abstellkammer. Feucht lagen die Kameras eigentlich nicht.
Silikagel kann jedoch nicht schaden.

...ich werde mal schauen, ob ich nochmal an die Großen Silikagel Kugeln heran komme. Im Labor gibts die als "Blaugel" für Exsikkatoren. Mir ist in meiner Fototasche mal so ein kleines Tütchen von dem "normalen" Silikagel gerissen. Die kleinen dinger kratze ich heute noch aus den Ritzen...
Die Blaugel-Kugeln sind so groß wie Erbsen :D
(Wenn die genug Feuchtigkeit aufgenommen haben verfärben sie sich hell bis rosa, dann legt man die in den Ofen und nach Rückfärbung sind sie wieder einsatzfähig... -> Kann ich nur empfehlen)
 
Durchsichtige Kunststoffbox zur Hälfte mit Kieselgelgranulat füllen, ein Mikrofasertuch darüber, dort die Linsen mit offener Blende und ohne Verschlusskappen reinlegen, Deckel drauf. Das Kieselgel nach Vorschrift regelmäßig im Backofen "reaktivieren".

Die Box stellst du an einen hellen nicht zu feuchten oder warmen Ort.

In diesem Umfeld sollte nichts mehr wachsen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder beser gleich in einem hermetisch verschlossenen, Flüssigstickstoffgekühltem Bleibehälter unter Schutzgasatmosphäre - natürlich zur Desinfektion zuvor radioaktiv bestrahlt - lagern, dann hat man für die nächsten 1000 Jahre Ruhe. :ugly:

Sofern man nicht gerade in einer Sauna lebt, genügt jede Vitrine, bei mir stehen meine alten Schätzchen offen im Regal, und werden gelegentlich mal abgestaubt und durchgespielt, damit die Mechaniken nicht verharzen. Genügt vollkommen. Jahrelanges nichtbenutzen ist unvorteilhaft für die Mechaniken.
 
Oder beser gleich in einem hermetisch verschlossenen, Flüssigstickstoffgekühltem Bleibehälter unter Schutzgasatmosphäre - natürlich zur Desinfektion zuvor radioaktiv bestrahlt - lagern, dann hat man für die nächsten 1000 Jahre Ruhe. :ugly:

Sofern man nicht gerade in einer Sauna lebt, genügt jede Vitrine, bei mir stehen meine alten Schätzchen offen im Regal, und werden gelegentlich mal abgestaubt und durchgespielt, damit die Mechaniken nicht verharzen. Genügt vollkommen. Jahrelanges nichtbenutzen ist unvorteilhaft für die Mechaniken.

Meine Lösung dürfte günstiger als eine Glasvitrine sein :ugly:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten