• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilz von unten

... ich nehme an, du hast geblitzt, das gibt Mischlicht...

Das ist schlicht falsch.

Der Blitz hat die Farbtemperatur vom Tageslicht, dass kann also kein Mischlicht ergeben.

Lies Dir mal diesen Artikel durch, Abschnitt "Mischlichtsituation meistern", etwas runter scollen. klick
 
Das ist schlicht falsch.

Der Blitz hat die Farbtemperatur vom Tageslicht, dass kann also kein Mischlicht ergeben.

Lies Dir mal diesen Artikel durch, Abschnitt "Mischlichtsituation meistern", etwas runter scollen. klick

Es ist nicht erforderlich mir zu erklären, wie Blitzlicht funktioniert. ;)

Mit Blitz kann's sehr wohl auch Mischlicht geben; es kommt drauf an, wie stark man blitzt: mit Blende 14 oder noch kleiner und Blitz nicht heruntergeregelt sowie niedrigste ISO ist bei Blitz nahezu nur Blitzlicht vorhanden; mit ISO 400 (um auch den Hintergrund einzufangen) und heruntergeregeltem (Aufhell)-Blitz liegt sehr wohl Mischlicht vor.

Ausserdem ist ja längst geklärt, dass ein absichtlich angewandter Sepia-Effekt schuld am Rotstich ist. Wozu soll also dieser Kommentar dann dienen?
 
mmh, weiß nicht ???

Ob nun ein Blitz viel oder wenig Leistung abgibt, es bleibt immer die gleiche Farbtemperatur. :)

Man hat in der Tat Mischlicht mit Blitz, wenn man natürliches Licht und Blitzlicht mischt. Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Je geschlossener die Blende ist, desto stärker überwiegt das Blitzlicht, bis das natürliche Licht für die Farbtemperatur kaum noch irgendeine Rolle spielt.
 
Der Blitz hat die Farbtemperatur vom Tageslicht, dass kann also kein Mischlicht ergeben.

Absolut falsche Aussage.

Das Sonnenlicht muss je nach Tageszeit unterschiedlich viel Lufthülle durchdringen (Stichwort Morgen- bzw. Abendrot) , wechselt also permanent die Farbtemperatur. Das macht das Blitzlicht nicht. Das hat immer die gleiche Farbtemperatur. (Filter jetzt mal ausgenommen)
Dazu kommen noch unterschiedliche Sonnenhöhen je nach Breitengrad und Jahreszeit.
Dennoch gefällt mir das Pilzbild sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten