• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilz im Objektiv?

mawi1000

Themenersteller
Hallo Leute!

Bin neu hier im Forum, hoff ihr könnt mir eine Auskunft geben...

Habe mir bei einem Auktionshaus günstig ein Nikon Series-E 70-210 Zoom
zum Filmen gekauft.

Es ist auf den mittleren Linsen etwas Staub erkennbar, das ist kein Problem,
aber da war noch was...

Handelt es sich hierbei um einen Pilz oder was um Himmels Willen ist das?
Etwa Milben oder sonstiges Getier?

Danke schon mal im Voraus!
Manuel
 
Erstmal nur ne Verschmutzung.
Allerdings könnte es durchaus sein, das da drum herum mal Pilz im Objektiv entsteht - wenn das Objektiv genug Feuchtigkeit hat, eventuell auch noch dunkel lagert, keine Luftbewegung.
 
Sind das nicht zwei Objektivwanzen bei der Paarung?
Ich sehe deutlich die längeren Fühler des weiblichen Exemplares - es sieht also nach Nachwuchs aus und das wird bitter - ein Junges dieser Gattung verspeist bei der Aufzucht durchschittlich 0,4 bis 0,6 ccm optisches Glas, meistens aus der Mitte der hinteren Linse.:evil:
 
das ist mit sicherheut schlichter dreck. aber, wie das leben so spielt, es ist organisch, feuchtigkeit dazu und schon hast du nen fungus. schlichter tip: trocken legen nach der staubentfernung. dazu nimmt man nen karton, wo das objektiv reinpasst und ein paar silikatbeutel, die du aus fast jeder umverpackung von was technischen fischen kannst.
übrigens, seit 20 jahren hab ich es NICHT geschafft, mir nen glaspilz zuzulegen, manchmal hab ich den verdacht, das ist ne urbane legende
 
....
übrigens, seit 20 jahren hab ich es NICHT geschafft, mir nen glaspilz zuzulegen, manchmal hab ich den verdacht, das ist ne urbane legende

Dann mußt Du mal etwas an Deinen Aufzucht-Bedingungen optimieren!
Heizungsschaden im Urlaub mit 100% Feuchtigkeit und ~30°C eignet sich schon ganz gut. Dafür möglichst ne Zoomoptik die sich weit verstellt (aka Luftpumpe) öfters in Milieu mit organischem Material hin und her zoomen um Luft ein zu atmen.
So habe ich meinen ersten Glaspilz erschaffen :-)

Und inzwischen einige andere absichtlich oder unabsichtlich gekauft. Den gibts schon häufig - vor allem bei alten Optiken, aber auch bei aktuellen Objektiven habe ich schon schöne Beispiele im Internet gefunden, und eins gekauft. Durchaus auch abgedichtete L Optiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten