• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilz entfernen - Deckel abschrauben geht nicht?

wtc

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir ein gebrauchtes Tokina zoom 28-70 ATX Pro 2.8 (glaube 2e Gen) zugelegt. ca 10% der Linse am hinteren Element ist vom Pilz befallen (s.Foto 1).
Ich habe das Element ausgebaut, es war einfach abzuschrauben. Noch der Deckel mit Schutzglas muss abgeschraubt werden, um den Zugang zur Linze zu beschaffen (Fotos 2 und 3 - Deckel ist unten).
Aber das kriege ich einfach nicht hin: mit 70% Isopropyl, dann mit Nagellack-Entferner (Azeton) an der Gewinde probiert - der Deckel sitzt fest.

Was kann da helfen?
Falls jemand hier ein Profi ist und es evtl. aufmachen / reinigen kann, auch bitte gerne melden, vielleicht geht’s schneller:)

Danke für die Tips!
 

Anhänge

an der Rücklinseneinheit ist eine Verschraubung

die musst du öffnen

wenn Sicherungslack im Gewinde ist dann mit Aceton gut einsprühen

am besten mit einer kl. Spritze u kanüle in den Gewindegang einträufeln

kein Isoprop od Nagellackentferner nehmen !

wenn du es nicht auf bekommst dann kannst du dich gerne melden
 
Danke! Werde ich mir dann Aceton besorgen

Und beim Zusammenbauen muss dann auch ein Schutzlack drauf? Ein bestimmtes Lack?..
 
nein , Sicherungslack muss da nicht rein

nur fest verschrauben !

den Fungus am besten mit Amoniaklösung entfernen

wie es aussieht hat der Fungus bereits die Beschichtung angegriffen
 
Zuletzt bearbeitet:
juhuu danke!! es hat mit Aceton funktioniert :top:

Amoniaklösung gibt hier leider keiner in der Apotheke - "gibt's nicht" (Gefahr vor Junkies?..), im Baumarkt (Toom) habe ich sie auch nicht gefunden.

Für Anfang habe ich die Linse mit 3% Hydroperoxid gereinigt (einige Anleitungen empfehlen die Linse in 50/50 Amoniaklösung+Hydroperoxid 3-5min baden?), gut mit Wasser abgewaschen - und sie sieht jetzt wie neu!
Mal gucken wie lange:) und wie es bei vollem Tageslicht aussieht, aber Testfotos von diesem Abend sehen gut aus.

Schaue ich mal online, wenn die Amoniaklösung gibt dann wiederhole ich das ganze.

Nochmals vielen Dank für den guten Tipp!
 
Amoniaklösung gibt es eigentl. in jeder Apotheke

aber bitte nur 9,6-9,9% Lösung verwenden !
 
Eine gut sortierte Schreinerei sollte auch Amoniaklösung haben. damit werden zum Teil Beizen gemischt. Vermutlich eher alte Betriebe, die auch restaurieren....
 
Gute Tipps!

Mir war schon peinlich, schon in der vierten Apotheke um eine kleine Menge des Produktes nachzufragen und angeguckt zu werden als ob ich ein Verbrecher wäre...

Habe die Amoniaklösung endlich im Baumarkt gefunden - tatsächlich gibt's oft nur nicht im Toom:) Sie heißt nur anders - Salmiakgeist.

Die Menge die sie dort verkaufen - 1L Flasche (kostet nicht mal 4EUR) - reicht noch locker um alle meine Hausfenster zu putzen :D

Jetzt geht's endlich zurück in die Fotografie!
 
bitte nur als Lösung -9,9% verwenden

ansonsten greift es schnell die Beschichtung an ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten