Nicht vom Glas selbst.
Ansonsten 'frißt'
Glaspilz winzige organische (Schmutz-)Partikel, da dann aber so ziemlich alles:

Leder, Farbe, Holz, Kitt, Klebstoffe, Staub/Fasern, Fett (Fingerabdrücke), ...
Beseitigung: siehe zuvor gegebenen Link oder z.B. auch im Nachbarforum http://www.**********/showthread.php?t=140594, http://www.**********/showthread.php?t=455561.
Ggf. lieber einen
Fachmann ranlassen!
- Sichtbaren Befall mechanisch entfernen (Putzen)
- Gründliche Reinigung, um dem Pilz nach Möglichkeit keinen neuen Nährboden zu lassen
- Behandlung mit einem Fungizid (da gibt's die unterschiedlichsten Empfehlungen)
- anschließend so Lagern, dass ein erneuter Befall nach Möglichkeit verhindert wird (trocken, hell, gut belüftet) - und vorzugsweise auch getrennt von der übrigen Ausrüstung
Eine Reparatur ist wohl nur bei hochwertigen Objektiven überhaupt sinnvoll, da käme dann ggf. Neuvergütung oder auch der komplette Austausch der in Mitleidenschaft gezogenen Linsen in Betracht.
Gruß, Graukater