• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilz an/in alten Objektiven

ok danke. das heisst drei phasen:
- tötung der keime
- reinigung
- reparatur
der pilz ernährt sich quasi vom glas (irgendwas muss er ja fressen)?
 
der pilz ernährt sich quasi vom glas (irgendwas muss er ja fressen)?

Nein, üblicherweise ernährt sich der Pilz vom Klebstoff mit dem die Linsen eingesetzt worden sind.

Dafür wurden früher wohl häufig organische Substanzen genommen die für den Pilz als Nährboden dienen können. Ich habe da mal etwas von Produkten auf Basis von Baumharzen gelesen. (Quelle ist unbestätigt, habe ich vor Jahren mal irgendwo im Web gelesen.)

Aber google mal danach. - Ggf. kann das noch jemand ergänzen/verbessern?


Gruss
Michael
 
Nicht vom Glas selbst.
Ansonsten 'frißt' Glaspilz winzige organische (Schmutz-)Partikel, da dann aber so ziemlich alles: :eek: Leder, Farbe, Holz, Kitt, Klebstoffe, Staub/Fasern, Fett (Fingerabdrücke), ...

Beseitigung: siehe zuvor gegebenen Link oder z.B. auch im Nachbarforum http://www.**********/showthread.php?t=140594, http://www.**********/showthread.php?t=455561.
Ggf. lieber einen Fachmann ranlassen!
- Sichtbaren Befall mechanisch entfernen (Putzen)
- Gründliche Reinigung, um dem Pilz nach Möglichkeit keinen neuen Nährboden zu lassen
- Behandlung mit einem Fungizid (da gibt's die unterschiedlichsten Empfehlungen)
- anschließend so Lagern, dass ein erneuter Befall nach Möglichkeit verhindert wird (trocken, hell, gut belüftet) - und vorzugsweise auch getrennt von der übrigen Ausrüstung

Eine Reparatur ist wohl nur bei hochwertigen Objektiven überhaupt sinnvoll, da käme dann ggf. Neuvergütung oder auch der komplette Austausch der in Mitleidenschaft gezogenen Linsen in Betracht.

Gruß, Graukater
 
Stand denn beim eBay-Kauf was von dem Pilz in der Beschreibung? Wenn nicht, würde ich den Verkäufer kontaktieren und der sollte das Objektiv zurücknehmen ("entsprach nicht der Beschreibung").
Ich würde da jedenfalls nicht noch zusätzlich viel Geld für einen Fachmann ausgeben.
 
Noch mal Danke an alle für die Hilfe. Habt die Linse schon mal vor dem Glascontainer gerettet. In der Beschreibung stand natürlich nix davon. Aber ich hab das Ding für knapp 20€ geschossen. Da lohnt sich der ganze Aufwand mit Rückversand und so eh nicht. Der Kerl kriegt meinen Unmut schon zu hören und wenn er sich blöd verhält auch ne schlechte Bewertung, aber Rücknahme lohnt einfach nicht.

Werd das 500er ja auch eher selten nutzen und da der Pilz im nicht sichtbaren Bereich ist, sollte das Ding seinen Zweck erfüllen...auf jeden Fall den für die 20€.

Aber schon mal gut zu hören, dass man die Dinger nicht gleich wegwerfen muss. Bei höherwertigen Linsen ist der Ärger natürlich um so größer, da bin ich voll auf euer Seite.

Dann hoff ich am Wochenende mal auf klaren Himmel...vielleicht erwische ich ja den ein oder anderen Himmelskörper mit dem zu erst wohl geglaubten Schnäppchen.

Viele Grüße und noch mal Danke!
 
Wenn es nur die Frontlinse ist, sollte die mit entsprechendem Werkzeug relativ leicht herauszunehmen und zu reinigen sein. Wenn da ein bisschen was an der Vergütung zurück bleibt, wäre es ja nicht so schlimm.

Hier müsste man auch nicht großartig abtöten, einfach reinigen (erstmal feuchtes Tuch, und wenn nötig vielleicht vorsichtig mit Essig (verdünnt)) und gut ist. Nur dass sich das Zeug in den nächsten Jahren erstmal nicht ausbreitet, und gut.
 
Von dem Bild her würde ich wirklich Staub, oder ein kleines Tierchen im Objektiv als Quelle / Nahrungsmittel des Pilzes vermuten.

Ich würde Dir aber schon empfehlen eine Reinigung durchzuführen - durch Warten wirds nicht besser sondern schlechter und meiner Ansicht nach streut ein gereinigtes Objektiv weniger Sporen als eins mit aktivem Pilz.
Das Werkzeug zur Demontage der Frontlinse - Objektivschlüßel / Spanner Wrench genannt, kannst Du Dir auch gut selbst basteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten