• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Piepsen mit dem Systemblitz

Olliiii

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,
Gibt es Systemblitze die "piepsen" wenn Sie wieder startklar sind ähnlich Studioblitze?

Bei meinem 430EX II geht das leider nicht. Habe aber auf Youtube schon 1-2 Videos gesehen bei denen die Systemblitze das Akustiksignal gegeben haben nach dem laden. Leider waren das immer Nikonsysteme :)


Oder gibt es einen einheitlichen Namen für diese Funktion?
Danke euch im Voraus.
:top:
 
Ein NIKON kommt mir nicht ins Haus :lol::lol: ne Quatsch aber wie kommt das denn mit ner Canon in der Hand an?


Danke für den Tipp mit dem Chinateil
 
Vielleicht kann man ja nen alten Manuellen Blitz mal aufbasteln und schauen, ob man eine Art Piepser (Conrad hat sowas bestimmt) an die Status-Leuchte koppeln kann, die leuchtet dann ja auch, wenn der Blitz einsatzbereit ist.

Oder denk ich wieder zu kompliziert? :confused: :ugly:
 
Vielleicht kann man ja nen alten Manuellen Blitz mal aufbasteln und schauen, ob man eine Art Piepser (Conrad hat sowas bestimmt) an die Status-Leuchte koppeln kann, die leuchtet dann ja auch, wenn der Blitz einsatzbereit ist.

Oder denk ich wieder zu kompliziert? :confused: :ugly:

kurz: JA :D
so eine Mühe wollte ich mir dann auch nicht machen :D
 
ich ken das nur so, dass die Leuchte dann aber auch solange leuchtet, bis man geblitzt hat. das würde dann ja heißen, dass man andauernd von diesem Ton genervt wird, wenn man gerade mal nicht auslöst.

mfgAli23
 
Naja, man kann es sicherlich auch mit irgendwelcher diskreter elektornik regeln, dass der wirklich nur Kurz aufheult (zB n Kondensator, der mitgeladen wird und über nen Transisotor den Pieper wieder aus macht).
Anders Problem wird eher der Platz sein, weil son Blitz ja sehr vollgepackt ist.

Leider bietet kein Canon solche Fuktion. Ich nutze es meistens an meinem YN560 auch, das gibt irgendwie n bisschen Studiofeeling. :D
 
Ich nutze es meistens an meinem YN560 auch, das gibt irgendwie n bisschen Studiofeeling. :D

Krächtzt deine Tröte auch so?

Meine hat wohl irgend ne defekte Membran drin die übersteuert wird. Ich fand das Feature auch klasse, bis ichs dann mal einen Shoot eingesetzt hatte und irgendwann die Nerven blank lagen:D
 
Das kann z.B. der Metz 58 AF.

Wobei das akustische Bereitschaftgssignal meistens von dem akustischen Signal als Bestätigung für richtige Belichtung überlagert wird. Aber der Blitz piept... also wer es braucht ;)

Gruss us Kölle
Jens
 
Also danke erstmal an Alle die geholfen haben.
Naja ob es nervt oder nicht ist wohl bei jedem verschieden.
Ich denke das piepsen kann schon ein wenig auf die Nerven gehen, nur jedesmal auslösen und dann war der Blitz noch nicht soweit ist auch nervig :)
 
Das kann z.B. der Metz 58 AF.

Wobei das akustische Bereitschaftgssignal meistens von dem akustischen Signal als Bestätigung für richtige Belichtung überlagert wird.
Nicht ganz. Der Blitz macht nur das Bestätigungs-Signal, wenn wer sofort wieder bereit ist, ansonsten noch einen Zusatz-Ton, wenn er erst nachladen muss.
Das Nachladen-müssen passiert aber eh nur, wenn man entweder mit voller Leistung blitzt oder die Akkus fast leer sind.
D.h. wenn man nicht gerade im Freien aus großer Entfernung Gebäude ausleuchten möchte oder im Studio mit lichtschluckenden Softboxen arbeitet, dann ist der Blitz meist sofort wieder bereit ... und wenn man die Zusatz-Töne öfter hört, dann wird es Zeit für den Akku-Wechsel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten