• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picture Style Editor

Heinimann

Themenersteller
Hallo,

habe mich ein wenig mit dem Picture Style Editor beschäftigt. In letzter Zeit wird hier ja im Forum über die schlechte Qualität der JPG Engine der EOS 40D diskutiert, diese Probleme kann ich persönlich zwar nicht nachvollziehen aber mit dem Picture Style Editor ist die Engine im großen umfang anpassbar das alle zufrieden sein könnten.

Ich möchte versuchen die Möglichkeiten anhand eines Beispiels euch näher zu bringen, an besten sind allerdings eigene Experimente.

Die Ergebnisse des Standard-Bildstils fand ich zusammen mit meinem Sigma 24/1.8 EX ein wenig flau, daher habe ich die Farbsättigung und die Schärfe jeweils um eine Stufe angehoben (Sättigung 1, Schärfe 4). Der Gradationskurve habe ich eine leichte S-Form verpasst.

Mit den möglichkeiten Farbbereiche anzupassen/verschieben habe ich nicht experimentiert.

Die Picture Styles werden als .pf2 gespeichert und können mit dem EOS Utility in die Kamera übertragen werden.

Also für alle die Jpg aus der Kamera ihren erwartungen anpassen möchten ist der Picture Style Editor erste wahl.

Metadaten des beispiel.jpg 24mm f8 1/2s iso100 100% Crop

Gruß Heiko
 
Wer braucht denn Picture Style? Ok, in der Kamera ist das ja noch eine praktische Sache mit den einfachen Einstellungen, aber mit der Picture Style Software wird es schon komplizierter, zumal die 40D schon ganz gute Bilder liefert.

Mich überfordern die vielen Einstellungen mit tausenden von Nuancen mehr als dass sie mir helfen ein gutes Bild herauszuholen.

Wie machen das andere 40D User? Macht Ihre Eure Picture Style je nach Photo unterschiedlich?

Gruss
Chris
 
der Editor macht auch nichts anderes, als Schärfe, Kontrast, Farbsättigung etc. einzustellen, also alles Dinge, die mit jedem Bildbearbeitungsprogramm zu machen sind. Ich nutze ihn eigentlich nicht, auch nicht dem kamerainternen (Raw).
 
Schieb -> Fotografie -> EBV & Software
 
Wer braucht denn Picture Style? Ok, in der Kamera ist das ja noch eine praktische Sache mit den einfachen Einstellungen, aber mit der Picture Style Software wird es schon komplizierter, zumal die 40D schon ganz gute Bilder liefert...
Eben die Kamera liefert "nur" ganz gute Bilder, mit dem eigene PictureStyle ist es aber eben möglich die für sich selbst besten Ergebnisse aus der Jpg-engine zu kitzeln.
...Wie machen das andere 40D User? Macht Ihre Eure Picture Style je nach Photo unterschiedlich?

Gruss
Chris
Eventuell bin ich missverstanden wurden, ich benutze einen PictureStyle für alle aufnahmen. Es ist bestimmt nicht Sinn sich für jedes Bild einen PictureStyle zu Basteln, das geht in der EBV schneller und intuitiver.

der Editor macht auch nichts anderes, als Schärfe, Kontrast, Farbsättigung etc. einzustellen, also alles Dinge, die mit jedem Bildbearbeitungsprogramm zu machen sind. Ich nutze ihn eigentlich nicht, auch nicht dem kamerainternen (Raw).

Für anschliesende Fab/Kontrast/Sättigungsanpassungen ist aber .jpg sicher nicht das Format der Wahl, für alle die aber nur in jpg aufnehmen ist eine vorhergehende Anpassung nach eigenen Wünschen sinnvoll.

Gruß Heiko
 
Zunächst muss ich vorausschicken, dass ich noch eine 30d habe, und mir daher der Editor (noch) nicht zur Verfügung steht.

Aber ich hoffe

1. dass es ihn bald zum Download gibt
2. dass sich im Internet so wie zB mit PS Aktionen ein reger Austausch von Picturestyles mit unterschiedlichen Charakteristika entwickeln wird, teilweise beginnt das ja schon (auch hier im Forum)

der Editor macht auch nichts anderes, als Schärfe, Kontrast, Farbsättigung etc. einzustellen, also alles Dinge, die mit jedem Bildbearbeitungsprogramm zu machen sind. Ich nutze ihn eigentlich nicht, auch nicht dem kamerainternen (Raw).

Das ist eben meines Wissens nicht der Fall, bzw. kann man das natürlich auch alles einstellen, was aber der eigentliche Reiz am Editor ist, ist die Möglichkeit der Veränderung der Farbzuordnungstabellen.

Wer einmal ein RAW in verschiedenen Programmen konvertiert hat, oder auch nur in DPP verschiedene Picturestyles darauf anwendet, wird feststellen, dass es da teilweise sehr starke Unterschiede bei den Farben gibt, zB grün, blau (!) usw. Landscape zB bringt sehr starke blau und grüntöne, Portrait ist sehr rotlastig usw. Rawshooter-Konvertierungen waren mir immer zu orange.

Wenn einem die jeweilige Farbtype des Programms oder Picstyles aber nicht gefällt, dann hatte man bisher ein Problem. Mir hat zB die Bedienung von RSE sehr zugesagt, mit den Farben konnte ich aber nichts anfangen (ist auch im INternet dokumentiert, dass man erst mit Rawshooter Professional in Kombination mit einem zugekauften Farbkit von über $ 100 gute Farben bekommen konnte).

Genau das lässt sich aber jetzt eben mit dem Picstyle Editor im Eigenbau verbessern. Denken kann man an verschiedene Filmfarbtypen, die sich nachbauen lassen (Velvia usw.), oder natürlich auch völlig neue Kreationen.

Ich muss ehrlich dazu sagen, dass ich persönlich wahrscheinlich nicht dazu in der Lage sein werde, da nennenswertes zu produzieren, so wie viele andere wohl auch nicht, dass ich aber auf die "Cracks" hoffe, die es ja weltweit sicher gibt, und denen ich das sehr wohl zutraue.

Noch ein Wort zum generellen Sinn von Picstyles: Bei .jpg sollte man mE mit brutalen Picstyles sehr vorsichtig sein, da die schnell ein Bild ruinieren können (zB die radikal-Styles von Canon, wie Clear, Dawn, Emerald usw.) Wenn man aber mit RAW und DPP arbeitet, dann finde ich es sehr reizvoll, bei einem Bild im Nachhinein die unterschiedlichen Picstyles ausprobieren zu können, und das nütze ich auch regelmäßig. Oft erreicht man zB beim einen Bild mit natural ein schönes Himmelsblau, im nächsten wäre es zu grell dann nehme ich neutral, und dann ist wieder ein Waldbild, bei dem Landscape gut kommt.

Ciao Wolfi
 
Gibt's eigentlich irgendwo eine Bedienungsanleitung für den Picturestyle-Editor? Finde irgendwie nichts, oder habe ich was übersehen?

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten