• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

picture control nur 8bit?

_Ederer_

Themenersteller
Hallo,
ist es so, dass sich alle PictureControl Einstellungen nur innerhalb der 8bit bewegen?
Man also nicht die größere Dynamik der raw-Bilder ins jpg bekommt?
Ich habe das gefühl, man kann kontrast, hellighkeit oder die Curves (ViewNX) regeln wie man will, highlights bekommt man dadurch nicht zurück...

Das ist insofern schade, dass PictureControl ja auch auf Videos angewendet wird.
Wär doch praktisch wenn man schon in der Kamera möglichst viele Infos ins Video bekommt, denn im Nachhinein kann man ausgebrannte Stellen nicht mehr verbessern...

Mit welchen Programmen kann man denn PictureControl profile Erstellen? Nur ViewNX oder gibt's es da noch andere, die vielleicht mehr Möglichkeiten bieten?
 
JPEG = immer 8-bit

Wenn du beim Fotografieren RAW nutzt kannst du danach in TIFF umwandeln - zwar deutlich größer aber auch deutlich mehr Belichtungsdetails enthalten.
 
ja klar! aber sollte es nicht so sein, dass die Kamera raw aufnimmt, und dann über die PControl-Einstellungen das jpg draus macht?
Das Problem ist: Wenn ich Helligkeit und Kontrast runterregele, oder die Curves im PControl-Fenster von ViewNX, tauchen trotzdem nicht die highlight-Infos auf, die im raw ja vorhanden sind...
 
Nabend.

Kannst Du noch mal ganz genau erklären was Du machst und wo das Problem liegt?

Ja, die Kamera mach aus den RAW Daten ein JPG und nutzt die PC's dazu. Das kann auch VNX auch. Allerdings nur aus dem RAW! Wenn Du beide Bilder aus der Kamera geladen hast kann es auch sein dass Du das JPG Zur Bearbeitung geöffnet hast. Da bist Du dann bei 8 Bit. Das sollte aber oben eingeblendet werden (RAW/JPG)
 
klar, ich versuch's nochmal ;)
Es geht mir um die highlights, die man aus raw-Dateien rausbekommen kann, wenn man im Entwickler die Belichtung runterdreht oder "Lichter wiederherstellen" o.ä. Parameter benutzt.

So etwas hätte ich gerne über Picture Control eingestellt, damit ich das auch in der Kamera verwenden kann.

Das will ich eigentlich aber nur, weil PictureControl-Profile auch bei Videoaufnahmen berücksichtigt werden. So hätte ich dann weniger ausgebrannte Stellen in den Filmen.

Aber:
Egal wie ich Kontrast oder Helligkeit runterregele, es tauchen nicht mehr Infos im Weiss auf.
Auch wenn diese Infos in den gespeicherten raw-Dateien vorhanden sind - man bekommt sie über PictureControl nicht so "abgedunkelt", dass sie im jpg auftauchen...
 
Bin mir zwar nicht gaaaanz sicher, was Du meinst, aber es scheint mir so, als ob Du Sinn, Zweck und vor allem Funktionsweise der Picture Control Einstellungen nicht wirklich verstanden hast. Zumindest macht das alles, was Du geschrieben hast nicht wirklich Sinn bzw. passt nicht zusammen.

vg, Festan
 
warum versteht mich denn keiner? :lol:

Praxisbeispiel:

der überbelichtete Himmel

Ich weiss, im .nef sind Helligkeitsinfos drin, die im jpg weggeclippt sind.
Ich nehme an, Picture Control ist eine Art simpler raw-Entwickler.
Wenn ich im Picture Control die Helligkeit oder den Kontrast reduziere, bin ich davon ausgegangen, dass das so ähnlich ist wie der Belichtungsregler im Raw-Converter am Computer: An den vorher weggeclippten Bereichen tauchen neue Infos auf (soweit im raw vorhanden), die dann ins jpg konvertiert werden.

Dem ist aber nicht so. Zu helle Stellen bleiben zu hell, auch wenn im raw die Infos da wären.

Natürlich kann ich das alles am PC machen, indem ich die nefs entwickle. Aber ich möchte VIDEOS aufnehmen, die haben auch nur 8bit und ich hätte gerne, dass die Kamera die hellen Bereiche, die abgeclippt werden würden, vor dem Speichern soweit runterregelt, dass sie in den 0-255 Bereich passen.
 
Ich nehme an, Picture Control ist eine Art simpler raw-Entwickler.

na, da haben wir doch das Problem: das ist es nämlich nicht. Der "simple Raw_Entwickler" ist die JPG Engine, die in der Kamera programmiert ist - die Picrure Control Einstellungen sind quasi eine Art Parametereinstellungen, wie dieses Umwandlung stattfinden soll. Diese Parameter betreffen beispielsweise die Schärfe, Farbintensität etc.

Das, was Du möchtest, ist wohl eher die D-Lighting Funktion:

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/22887/~/aktives-d-lighting

Vielleicht triffts das ja...

vg, Festan
 
Moin.

PC's sind, wie Festan schon sagte, dafür da um das Ergebnis der Entwicklung in der JPG Engine zu beeinflussen. Damit kann man z.B. auch verschiedene analog Filme simulieren etc. Sie funktionieren in der Kamera und in der Nikon Software, nicht aber in den Dritthersteller Konvertern, was hauptsächlich der Grund ist warum Bilder aus unterschiedlichen Konvertern bei Nikon immer unterschiedlich aussehen. Aber das nur am Rande.

Eine Korrektur der Belichtung in dem Umfang lassen sie aber nicht zu. Eine automatische Methode ist ADL. Für JPG's auch ganz ok, hat aber Grenzen. Wenn Du aber schon RAW fotografierst kannst Du auch mit der Belichtungskorrektur arbeiten. -0,7 Blenden haben sich da als ganz guter Wert herausgestellt. Das passt beim Dynamikumfang der V1 ganz gut. In extremen Situationen kann es auch etwas mehr sein. Im RAW Konverter kannst Du dann gezielt die Tiefen pushen.

Allerdings solltest Du dann mal darüber nachdenken einen "richtigen" RAW Konverter zu kaufen. VNX ist eher weniger geeignet für so was. Das hat nicht mal die Möglichkeit die Gradationskurve anzupassen und eher rudimentäre Einstellmöglichkeiten für die einzelnen Helligkeitsbereiche. Natürlich könntest Du das im PC Utility machen, das ist aber sehr mühsam und müsste für jedes Bild neu angepasst werden.
 
Eine Korrektur der Belichtung in dem Umfang lassen sie aber nicht zu. Eine automatische Methode ist ADL. Für JPG's auch ganz ok, hat aber Grenzen. Wenn Du aber schon RAW fotografierst kannst Du auch mit der Belichtungskorrektur arbeiten.

Absolut richtig - nur, dass der TO es hier auf denn Effekt bei Videos abgesehen hat.

Kenne mich mit Videos leider so gar nicht aus, vielleicht kann ihm ja noch jemand anderes sagen, was er bei diesen am besten einstellt, um einen etwas erweiterten Dynamikberaich verwenden zu können (keine Ahnung, ob Aktives D-Lighting sich auch auf Videos auswirkt - falls ja, wird das wohl das Mittel der Wahl sein).

vg, Festan
 
Absolut richtig - nur, dass der TO es hier auf denn Effekt bei Videos abgesehen hat.

Ops, überlesen. Da hat er quasi keine Chance das nachträglich (mit hoher Qualität) zu ändern, da der Codec nur 8Bit pro Farbe speichert (eigentlich speichert der Codec noch ganz anders aber die 12 Bit des Sensors sind definitiv nicht mehr da).

ADL scheint bei Video auch nicht zu greifen. Bliebe nur das gezielte unterbelichten mit der Belichtungskorrektur. Mit einer geeigneten Video Bearbeitungssoftware lassen sich dann später die Tiefen pushen. Alternativ könnte man sich ein PC bauen wo die Gradiationskurve schon das Pushen beinhaltet. Das könnte man mal probieren. Allerdings wäre das sehr statisch.

@_Ederer_: Es ist immer besser die Lichter korrekt zu belichten und die Tiefen zu pushen. Auch mit 8 Bit. Was einmal ausgebrannt ist hat einfach keine Details mehr. In den Tiefen ist in der Regel mehr zu holen! Das hat auch faktisch keine Auswirkung auf die Qualität. Siehe auch hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1386594
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten