• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picture - Control – Konfiguration bei der D7000

Probier doch mal:

Neutral
Schärfe 5
Kontrast 1
Sättigung 1
ADL Auto oder Normal
Fast meine Einstellung an der D3:D
Neutral
Schärfe 6
Kontrast 1
Sättigung 1
Ohne ADL! (das macht nur Rauschen sonst nix)...

@umut

Du bist Dir schon darüber im Klaren, daß die Picture Control Settings nur Auswirkungen auf OOC JPEGs haben?
Wer sagt das das?
Capture NX2 zieht auch die Parameter.:confused:
 
Zitat von SerErris Beitrag anzeigen
@umut

Du bist Dir schon darüber im Klaren, daß die Picture Control Settings nur Auswirkungen auf OOC JPEGs haben?
Wer sagt das das?
Capture NX2 zieht auch die Parameter

Ja, das stimmt. Setzt vorraus, daß ein Nikon RAW Converter eingesetzt wird. Alle anderen RAW Converter werden immer die gleichen Settings nehmen, vollkommen gleichgültig, was man in der Kamera am PictureControl geändert hat.
 
Fast meine Einstellung an der D3:D
Neutral
Schärfe 6
Kontrast 1
Sättigung 1
Ohne ADL! (das macht nur Rauschen sonst nix)...


Wer sagt das das?
Capture NX2 zieht auch die Parameter.:confused:


interessant, wie ist denn die meinung zu ADL bei der D7000, bzw welche einstellung benutzt ihr meist / ist am erfolgversprechendsten?
 
interessant, wie ist denn die meinung zu ADL bei der D7000, bzw welche einstellung benutzt ihr meist / ist am erfolgversprechendsten?
Bei der D7000 kann ich dir das nicht im Detail sagen aber bei der D90 und D3 ist es nichts was man wirklich verwenden sollte außer es geht gar nicht anders (meine Meinung).
Die Bildqualität leidet doch enorm und zusätzliches Rauschen wird fast immer erzeugt. Auch bei den ISO Fähigkeiten der D7000 nicht so der Hit.
Generell mein Tip alle Bildverschlimmbesserer erstmal ausmachen und dann im Fall der Fälle in Capture NX, LR, CS oder Gimp nachher solche Problembilder sanft editieren. Der Vorteil ist man hat weiterhin die Kontrolle und das Rauschen hält sich in Grenzen. :)
 
Bei der D7000 kann ich dir das nicht im Detail sagen aber bei der D90 und D3 ist es nichts was man wirklich verwenden sollte außer es geht gar nicht anders (meine Meinung).
Die Bildqualität leidet doch enorm und zusätzliches Rauschen wird fast immer erzeugt. Auch bei den ISO Fähigkeiten der D7000 nicht so der Hit.
Generell mein Tip alle Bildverschlimmbesserer erstmal ausmachen und dann im Fall der Fälle in Capture NX, LR, CS oder Gimp nachher solche Problembilder sanft editieren. Der Vorteil ist man hat weiterhin die Kontrolle und das Rauschen hält sich in Grenzen. :)

ok, werde ich probieren! bisher hatte ich es immer an, hatte aber vorher ne D50, zu diesen zeiten gabs noch kein ADL...
 
Bei der D7000 kann ich dir das nicht im Detail sagen aber bei der D90 und D3 ist es nichts was man wirklich verwenden sollte außer es geht gar nicht anders (meine Meinung).
Die Bildqualität leidet doch enorm und zusätzliches Rauschen wird fast immer erzeugt. Auch bei den ISO Fähigkeiten der D7000 nicht so der Hit.
Generell mein Tip alle Bildverschlimmbesserer erstmal ausmachen und dann im Fall der Fälle in Capture NX, LR, CS oder Gimp nachher solche Problembilder sanft editieren. Der Vorteil ist man hat weiterhin die Kontrolle und das Rauschen hält sich in Grenzen. :)

Volle Zustimmung. Hab das ein paarmal versucht mit dem AD dingens. Nix für mich. Bilder ständig überstrahlt und mehr rauschen.
 
Volle Zustimmung. Hab das ein paarmal versucht mit dem AD dingens. Nix für mich. Bilder ständig überstrahlt und mehr rauschen.

Kann ich mir nur schwer vorstellen. Das wiederspricht der Funktion total.

Bei ADL wird das Bild unterbelichtet und die "Schattenpartien" werden aufgehellt.


Bis Iso800 nutze ich das bei der D7000. Nachträglich lässt es sich leicht entfernen, falls es nicht so aussieht we gewünscht. Einzig was bleibt ist ein leicht unterbelichtetes Bild.
 
Hmmm, dann muss ich das einfach nochmal versuchen. Hatte das paarmal am Anfang getestet und die Bilder waren immer zu hell.

Wenn es an mir lag, werde ich meine obige Aussage zurücknehmen.

Was mir jetzt erst aufgefallen ist, ich bin ja in einem D7000 fred und hab ja die D90.

Bin ja völlig falsch hier.:(

Vieleicht kann ein Mod meine beiden letzten Post löschen.

Sorry Community:angel:
 
Kann ich mir nur schwer vorstellen. Das wiederspricht der Funktion total.

Bei ADL wird das Bild unterbelichtet und die "Schattenpartien" werden aufgehellt.
.

Jo und genau das erzeugt doch das Rauschen.
Unterbelichten und Schattenaufhellen ist jetzt nicht gerade das was eine moderne DSLR mag. Zu analog Zeiten war unterbelichten immer ein gutes Mittel der Wahl bei den DSLR belichte ich gernell eher einen Tick drüber und korregiere das nachträglich in Capture NX. Vorteil faktisch kein Rauschen bis ISO 1600, kontrollierbares Rauschen bis ISO 4000. Mit ADL hatte ich an der D3 ein Rauschen wie auf den sieben Weltmeeren. Bilder dazu gibt es bei mir im Anhang (sucht einfach nach den Übergang D90 zur D3 und guckt dann mal in den Hundethread. Die Bilder vergleicht ihr dann man mit aktuellen Bildern).:)

@ Pistol Star:
Ob D90, D7000 oder D3. ADL ist ADL in unterschiedlicher Ausprägung. Somit die Aussagen können schon ein wenig übertragen werden wobei sicherlich die D7000 hier schon ein paar Verbesserungen zu bieten hat.
 
Ja, das stimmt. Setzt vorraus, daß ein Nikon RAW Converter eingesetzt wird. Alle anderen RAW Converter werden immer die gleichen Settings nehmen, vollkommen gleichgültig, was man in der Kamera am PictureControl geändert hat.

Ähm eine Frage zur Verständnis:

Die Settings, die ich einstelle gelten doch nur für jpg´s.

Wenn ich raw aufnehme haben diese Settings doch keine Wirkung, oder :confused: :confused:

Dabei ist doch gleichgültig, ob ich diese Setting in der Cam einstelle (benutzerdefinierte PCK), oder per PCU (Pictur Control Ulitity) in ViewNX bzw.CNX2.

Oder habe ich da etwas total falsch verstanden??? ;)
 
Ähm eine Frage zur Verständnis:

Die Settings, die ich einstelle gelten doch nur für jpg´s.

Wenn ich raw aufnehme haben diese Settings doch keine Wirkung, oder :confused: :confused:

Dabei ist doch gleichgültig, ob ich diese Setting in der Cam einstelle (benutzerdefinierte PCK), oder per PCU (Pictur Control Ulitity) in ViewNX bzw.CNX2.

Oder habe ich da etwas total falsch verstanden??? ;)
Jein... also ein .raw ist ein .raw aber die .raw Converter wie z.B. Capture NX 2 ziehen die Grundeinstellungen aus der PCU. Somit kannst du sie im Vorschaubild sehen und im konvertierten tiff oder jepg werden sie dann auch entsprechend übernommen.
 
Ähm eine Frage zur Verständnis:
Die Settings, die ich einstelle gelten doch nur für jpg´s.
Wenn ich raw aufnehme haben diese Settings doch keine Wirkung, oder :confused: :confused:
Das gilt annähernd für alle eingestellten Parameter - nur nicht für ADL! Die Schattenaufhellung bei Active-Daylight wird bereits bei der Aufnahme dem Sensor mitgeteilt und ist somit fester Bestandteil der RAW-Bilddaten.
Deshalb meine Einstellungen: ADL=OFF und wenn es dann wirklich mal notwendig ist, dann kann ich ADL ja nachträglich bei CNX benutzen.
 
Die Schattenaufhellung bei Active-Daylight wird bereits bei der Aufnahme dem Sensor mitgeteilt und ist somit fester Bestandteil der RAW-Bilddaten.

Das ist nicht ganz korrekt. ADL wird von der Kamera-SW angewandt und führt zur Schattenaufhellung, bzw. Abdunklung von hellen Bildteilen bei JPG-Bildern.
Bei der Anzeige von RAW-Fotos in CNX2 wird dieser Mechanismus (per CNX2-Software) nachgebildet.
Um Überbelichtungen zu vermeiden wird bei der Aufnahme allerdings etwas knapper belichtet. Nur diese knappere Belichtung beeinflusst den Sensor und ist somit fester Bestandteil des eigentlichen RAW-Bildes.
Man kann diesen Effekt bei Verwendung von Nikon-fremder EBV-Software feststellen. Ein mit ADL aufgenommenes RAW-Foto ist immer etwas knapper belichtet, als das Foto ohne ADL.
 
Um Überbelichtungen zu vermeiden wird bei der Aufnahme allerdings etwas knapper belichtet. Nur diese knappere Belichtung beeinflusst den Sensor und ist somit fester Bestandteil des eigentlichen RAW-Bildes.
Das mag ja technisch korrekt ausgedrückt so sein, aber ist die Auswirkung nicht dieselbe?
 
Das mag ja technisch korrekt ausgedrückt so sein, aber ist die Auswirkung nicht dieselbe?

Wichtig ist doch, dass die (manchmal schädliche) Schattenaufhellung nicht Bestandteil des eigentlichen RAW-Fotos ist und dass ich in CNX2 bei Bedarf den ADL-Effekt rückgängig machen kann (geht übrigens nicht mit ViewNX). Die knappere Belichtung des RAW-Bildes kann für die Nachbearbeitung durchaus von Vorteil sein.
 
Das gilt annähernd für alle eingestellten Parameter - nur nicht für ADL! Die Schattenaufhellung bei Active-Daylight wird bereits bei der Aufnahme dem Sensor mitgeteilt und ist somit fester Bestandteil der RAW-Bilddaten.

Das gilt nur für ViewNX und NX2. Alle anderen Konverter können mit den mitgeteilten Parametern nichts anfangen, bzw. diese nicht auslesen. Selbst bei NX2 kann man aber ADL deaktivieren. Das RAW ist also unverändert, nicht aber die knappere Belichtung.
Hier etwas von Elmar Baumann dazu.
 
Da flaues Wetter mal etwas mit Pic Control variiert, einmal Neutral Schärfe 6 Kontrast und Sättigung +1, einmal Landschaft Schärfe 4, sonst keine Änderung.

Seltsam, daß das zweite mit weniger Schärfe schon fast überschärft wirkt.

Beides JPG.
 
Die unterschiedlichen Presets (Neutral , Vivid, Landschaft....) haben unterschiedliche Grundwerte für Schärfe und so. Ich weiß die genauen Zahlen nicht aber es könnte z.b. so sein, dass Neutral bei 0 anfängt und dann bei 6 ist mit +6, Landschaft ist vielleicht immer schon bei 5 und mit +4 dann bei 9.
Man muss halt immer gucken was man braucht oder RAW nehmen.
 
Die unterschiedlichen Presets (Neutral , Vivid, Landschaft....) haben unterschiedliche Grundwerte für Schärfe und so. Ich weiß die genauen Zahlen nicht aber es könnte z.b. so sein, dass Neutral bei 0 anfängt und dann bei 6 ist mit +6, Landschaft ist vielleicht immer schon bei 5 und mit +4 dann bei 9.
Man muss halt immer gucken was man braucht oder RAW nehmen.

Danke, war mir so bislang nicht bewußt.
 
Da flaues Wetter mal etwas mit Pic Control variiert, einmal Neutral Schärfe 6 Kontrast und Sättigung +1, einmal Landschaft Schärfe 4, sonst keine Änderung.

Seltsam, daß das zweite mit weniger Schärfe schon fast überschärft wirkt.

Beides JPG.

Die Presets arbeiten mit unterschiedlichen Gradationskurven, die wiederum den Bildkontrast und somit auch die Bildschärfe beeinflussen.
Für ooC-Bilder sollte daher die Scharfzeichnung auf das jeweilige Preset abgestimmt sein. Kompliziertes wird es, wenn auch noch ADL dazu kommt. Je nach Intensität wird ebenfalls Kontrast/Schärfe verändert.
Oder man nutzt für ooC die Auto-Funktion der Kamera oder die SCENE-Modes. Ich gehe davon aus, dass die Nikon-Entwickler hier intelligente Lösungen realisiert haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten