• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picture - Control – Konfiguration bei der D7000

umut

Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,

ich habe eine Frage zur Picture - Control – Konfiguration bei der D7000.

Ich hatte früher schon immer das Gefühl, dass die Bilder meiner Canon 5D im Gegensatz zu meiner damaligen 90D, wärmer bzw. gefälliger waren. ( ich weiß der Begriff ist in dem Zusammenhang bescheuert, doch mir fällt kein besserer ein :o )

Die Bilder der 90D waren immer etwas kühler, so als hätte man irgendwo einen kleinen Miniblitz verwendet.

Wenn ich nun mit dem Picture - Control – Konfiguration versuche etwas an den Einstellungen zu drehen, um eine Verbesserung zu erzielen, so frage ich mich, wo ich hier den Hebel ansetzen soll.
Irgendwie zeigt mir das System bei den Optionen (Standard,Neutral,Brillant,Monochrom,Porträt,und Landschaft) immer die gleichen Werte (genullt) in der Konfiguration (Scharfzeichnung, Kontrast, Helligkeit, Fabrsättigung,Farbton)
Lediglich bei der Scharfzeichnung sind verschiedene Werte hinterlegt.


Jetzt möchte ich aber keine knallbunten Plakat-Fotos erhalten und habe mal hier und mal dort gedreht, doch irgendwie klappt es nicht so richtig. :ugly:

Bekomme ich das wirklich nur über die Bearbeitung der RAW´s in den Griff ?

Wäre super wenn mir mal jemand einen Tipp geben könnte.

Zum besseren Verständnis habe ich mal zwei Vergleichsbilder der D90 und der 5D beigefügt. Ich hoffe man kann daran erkennen, was ich mit „gefälliger“ meinte.

Gruß Umut
 
Wenn ich nun mit dem Picture - Control – Konfiguration versuche etwas an den Einstellungen zu drehen, um eine Verbesserung zu erzielen, so frage ich mich, wo ich hier den Hebel ansetzen soll.

Wenn du Bilder mit einem Rot-Stich haben willst, dann am Weißabgleich.

Ich finde allerdings, dass die Canon den Weißabgleich versemmelt hat. Oder hast du eine zartrosa Wand?
 
Probier doch mal:

Neutral
Schärfe 5
Kontrast 1
Sättigung 1
ADL Auto oder Normal

Ich bin damals auch von Canon auf Nikon umgestiegen, die Bilder der Nikons sind nüchterner, dafür aber näher an der Realität, lassen aber mehr Spielraum für die Nachbearbeitung.
 
Oder hast du eine zartrosa Wand?

Hey bulle.sw,

unsere Wand hat in der Tat eine leichten Lachston, doch du hast recht.... er fällt bei der 5D intensiver aus, als er in Wirklichkeit ist. :o

Die Bilder sind auch nicht optimal, doch ich wollte keine Fotos meiner Familie reinstellen. Muss mal schauen, ob ich nicht etwas Besseres finde, wo der Unterschied deutlich wird.

LG- Michael :)
 
Hey r.r,

danke für die Info. Werde ich Morgen mal testen. Ich hätte jetzt eher gedacht, dass am Farbton geschraubt wird, doch das hatte bei mir wenig Erfolg :(

Ich teste weiter :top:

Gruß - Michael
 
Ich erziele die besten JPG Ergebnisse mit:

Portrait
Schärfe 5/6/7 (je nach Geschmack)
Sättigung 1

Bei dieser Einstellung passen die Farben eigentlich immer.
 
Habe gerade mal mit netter Hilfe aus dem Forum mit Picture Control gespielt. WB Auto1, Picture Control Brilliant, die Endung 01 bedeutet jeweils das JPG aus dem NEF mit ViewNX2. Das ist jedenfalls alles besser, als gestern bei meinem Winterspaziergang. Keine Nachschärfungen. Brilliant soll ja die Variante sein, die beim Ausdrucken gute Ergebnisse liefert. Objektiv 16-85, VR ON. Das cnx2 ist das JPG aus NEF mit CaptureNX2 entwickelt und leichtes USM 40/15/3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

ich dachte gerade du wolltest dich über uns etwas lustig machen :D
Wusste gar nicht, dass es tatsächlich zwei Auto-Varianten gibt. Man denkt immer, dass in der Beschreibung eh nicht viel Neues steht und überfliegt diese schneller als man sollte ;)
Auch die anderen Tipps werde ich ausprobieren. Leider komme ich zur Zeit ständig so spät nach Hause :(

Aber das Wochenende naht :top:

Viele Grüße - Michael
 
Hallo Zusammen,

passt besser hier in das Thema .

Picture Control Settings haben zumindest für die JPG´ler unter uns ja nicht unwesentliche Bedeutung.

Vieleicht mag der Eine oder Andere auch seine Erfahrungen mit seinen Einstellungen und den seiner meiner Meinung nach optimalen Einstellungen hier posten.

lg Frank
 
interessantes thema!

habe auch die D7000 neu seit letzter woche und bin noch am testen. mir ist aufgefallen das bei der einstellung "brilliant" automatisch der Auto WB2 (wärmer) verwendet wird. mit der hochgedrehten sättigung bei "brilliant" ist das aber teilweise etwas zuviel des guten bei fotos von personen. muss ich noch austesten.

bisher verwende ich schärfe 5, ein guter kompromiss
 
Ich weiß nicht ob es das bei der D7000 auch noch gibt. Mit Drücken der WB-Taste und drehen des vorderen Rades kann ich bei meiner D90 die Anmutung des Weißabgleiches auch Richtung wärmer oder kühler beeinflussen.

gruß
Rainer
 
Tach auch
bin auch begeistert von der Dicken-Schlanken D7000,
Sie hat das richtige Equipment, Traumbody so wie damals die ...,
für mich eröffnet Sie eine neue Faszination in die Richtung der - F3
mit dem Multihandgriff lieg Sie einfach Traumhaft in der Hand - nicht mehr hergeben.
Jetzt zu eigentlichen Thema: Picture Control
Hab auch etwas hin und her Programmiert, das kam raus:
Monochrom Pictures C. :
einen in red, einen in orange, Yellow und green so muss ich keine Filter mehr anschrauben bei bw Fotografie (Einstellen fertig- alle Filter drin )

Bei der Color Fotografie bin ich bei der Einstellung :
Scharfzeichnung +6
Kontrast 0
Helligkeit -1
Farbsättigung +2
Farbton 0
das ganze noch mal mit +7 0 -1 +2 0, und +6 0 -1 +1 0
Ich denke da gibt es keine Grenze,
einfach mal ausprobieren, da geht noch was.

Also viel Spass freue mich auf Euere Tips
der Gossy
 
@umut

Du bist Dir schon darüber im Klaren, daß die Picture Control Settings nur Auswirkungen auf OOC JPEGs haben?

Du schreibst, ob man die "wärme" nur über RAW einstellen könnte ... ich nehem an, das ist klar und Du bist Dir darüber auch im klaren.

Wollte es nur nochmal gesagt haben.
 
Ich weiß nicht ob es das bei der D7000 auch noch gibt. Mit Drücken der WB-Taste und drehen des vorderen Rades kann ich bei meiner D90 die Anmutung des Weißabgleiches auch Richtung wärmer oder kühler beeinflussen.

gruß
Rainer

super tip. danke! arbeite mich im moment noch durch die dicke anleitung der D7000....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten