• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picasa oder Flickr

Lutz T.

Themenersteller
Nach langem Hin und Her hab ich mich nun doch entschieden keine eigene Webseite zu machen, weil mir ganz einfach die Zeit fehlt diese zu flegen. Stattdessen möchte ich ein Bilderportal nutzen. Infrage kommen nur Picasa oder Flickr. Das bessere Hanling scheint Picasa zu bieten. Allerdings habe ich festgestellt, dass picasa die Bilder nicht in der Qualität wie Flickr anzeigt. Dann ist dann noch das Kostenkapitel. Hier hat wieder Picasa die Nase vorn.

Was wird hier im Allgemeinen bevorzugt. Was könnt ihr mir raten?
 
Ich nutze beide und kann dir daher beide empfehlen:
  • flickr als allgemeine Galerie und als Host meiner (Pseudo-)Homepage
    (ja, die liegt auf flickr - über eine URL-Weiterleitung verborgen :cool:)
  • Picasa als Sammeltopf für Bilder, die ich größtenteils nicht der Welt, sondern nur einem begrenzten Nutzerkreis zur Verfügung stellen möchte. Dort habe ich durch die "versteckten" Links die Möglichkeit, Alben vor der Allgemeinheit zu verbergen und gleichzeitig Bekannten zugänglich zu machen, ohne dass diese einen Account haben müssen. :)

Allgemein gefällt mir das Handling und die Darstellung bei flickr deutlich besser. Diese Möglichkeiten rechtfertigen für mich auch die paar Dollar für einen pro-Account.

Gruß,
Martin
 
zu bedenken:
bei Picasa tritt man laut AGBs die Bildrechte an Google ab.
Zumindest überträgt man Google das Recht alle Bilder zur Vermarktung des Dienstes zu nutzen

Meine ich zumindest gelesen zu haben.
 
@Ard Beg

Bei Flickr hat man ebenfalls die Möglichkeit private Alben zu erstellen, die nur für Gäste sichtbar sind, denen man den sogenannten "Gästepass" schickt. Der Gästepass ist nichts anderes als ein geheimer Link.
 
@schillerkommers: Danke für den Tip mit dem Gästepass ... das wüßte ich als flickr-Nutzer bisher nicht und war für mich der einzige Grund für Picasa.

Mann lernt halt nie aus ... ;););)
 
zu bedenken:
bei Picasa tritt man laut AGBs die Bildrechte an Google ab.

Nö.

Zumindest überträgt man Google das Recht alle Bilder zur Vermarktung des Dienstes zu nutzen

Und das ist deutlich was Anderes als Deine erste Aussage.
Im Prinzip braucht jeder Bilderdienst die Zugriffsrechte auf die Bilder, um den Dienst überhaupt sinnvoll anbieten und vermarkten zu können. Auch Album.de und Konsorten. Nur schreiben die es halt nicht in die AGBs;)
Und was ich nutze, siehst Du ja in meiner Signatur.

GL
Günter

Edit: ich habe gerade die Nutzungsbedingungen von Album.de durchgelesen. Die sind ähnlich wie bei Picasa. Wer also wegen der NB auf Album.de ausweichen möchte, kann sich das sparen:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur schreiben die es halt nicht in die AGBs;)

Von Album.de

"Um die Dienste von Album zu gewährleisten, überträgt der Nutzer Album ein zeitlich und räumlich unbeschränktes Recht, vom Nutzer hochgeladene/eingestellte Fotos und/oder Texte, welche urheberechtlich oder sonstig rechtlich geschützt sind, auf allen Seiten von Album zu präsentieren, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten und zum Abruf durch Dritte bereitzuhalten. Eine weitere Verwendung findet erst nach Rücksprache mit dem jeweiligen Urheber und dessen Genehmigung statt. Nach Kündigung des Nutzungsvertrages hat der Nutzer das Recht, das Nutzungsrecht an den von ihm hochgeladenen Fotos schriftlich zu widerrufen."

Problematisch bei google bzw. picasa finde ich, dass sie sich mehr Rechte sichern als notwendig (zumindest nach meiner Ansicht).
Bei Album.de stört mich, dass das Nutzunsrecht nicht automatisch mit Löschung der Bilder endet.
 
Ja, ich habe inzwischen auf Album.de nachgeschaut und während Du das geschrieben hast meinen Post entsprechend edidiert.
Was aber bei Album.de verlockend ist, sind die 3Gb monatlich.

GL
Günter
 
Edit: ich habe gerade die Nutzungsbedingungen von Album.de durchgelesen. Die sind ähnlich wie bei Picasa. Wer also wegen der NB auf Album.de ausweichen möchte, kann sich das sparen:cool:

Naja Picasa ist da schon noch etwas fordernder...
Ich sehe (zumindest für mich) keinen Grund google bei der Verkaufsförderung seiner Dienste mit Bildern zu unterstützen. Außerdem ist mir nicht klar, warum Picasa Rechte braucht, um Bilder zu reproduzieren oder zu vertreiben.
 
Danke für die Empfehlungen bis jetzt.
Also wie ich schon vorher geschrieben habe scheiden andere Bilderdienste wie Ipernity oder Album oder auch Jalbum aus.

Die Nutzungsbedingungen sind mir auch Wurst, denn wenn es danach ginge könnte man solche Anbieter gar nicht nutzen. Darüber hinaus ist für mich Fotografieren nur ein Hobby.

Nochmal zur Sache:

Picasa:
+ Super einfaches Handling aufgrund der vorhandenen Software.
Man kann sich auf dem Rechner Alben anlegen und diese dann mit den Webalben synchronisieren lassen. Also entfällt sogar das Hochladen.
+Picasaweb lässt sich ebenfalls super einfach bedienen. Hin- und herschieben, löschen, taggen usw. alles völlig easy
+ Alben kann man einfach durchblättern.
+ für jeden auch ohne Anmeldung anschaubar
+ einfaches Handling für Freigabe einzelner Alben
+ sehr schneller Seitenaufbau
+ Bild wird größer als bei Flickr angezeigt
+ komplett Deutsch
+ kostengünstig, nur 5 €/Jahr für 20 GB

- keine Gruppenbildung (für mich nicht wichtig)
- die Bilder werden beim hochladen offenbar verändert, die Bildqualität ist wesentlich schlechter als bei Flickr, wahrscheinlich hängt das mit dem extremen Verkleinern zusammen, denn die Dateien sind nur noch ca. 200 KB groß


Flickr
+ Super Bildqualität
+ mehr Funktionsumfang?
+ Hochladen direkt aus LR3 möglich - was für mich wiederum ein großer Vorteil ist, da ich Lightroom nutze

- für mich etwas umständlich und unübersichtliche Bedienung
- Blättern nur im Fotostream möglich
- Alben kann man nicht nur für bestimmte Personen freigeben
- langsamer Seitenaufbau
- teilw. Englisch
- ist von Yahoo
- teurer als Picasa, 25 $/a

Tententiell hatte ich mich wegen der einfacheren Bedienung bereits gedanklich für Picasa entschieden. Aber die schlechte Bildqualität ist ein absoluter KO-Punkt. Außerdem ist es doch umständlicher die Bilder hochzuladen wenn man Lightroom benutzt. Hier sind einfach mehr Arbeitsschritte notwendig.

Insofern wird es nun wohl doch Flickr werden. Mit dem Handling muß ich mich halt noch etwas beschäftigen.
 
- die Bilder werden beim hochladen offenbar verändert, die Bildqualität ist wesentlich schlechter als bei Flickr, wahrscheinlich hängt das mit dem extremen Verkleinern zusammen, denn die Dateien sind nur noch ca. 200 KB groß

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, passt Picasa die Bilder für das Betrachten automatisch an die Bildschirmgröße an und schärft sie nach. Beim Runterladen sollten die Bilder aber eigentlich wieder die Ursprungsgröße und -qualität haben.:confused:
 
- für mich etwas umständlich und unübersichtliche Bedienung
- Blättern nur im Fotostream möglich
- Alben kann man nicht nur für bestimmte Personen freigeben
- langsamer Seitenaufbau
- teilw. Englisch
- ist von Yahoo
- teurer als Picasa, 25 $/a

> bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man regelmäßig damit arbeitet ziemlich genial und einfach (tags, karte, alben, bildinfos, etc.)
> man kann nicht nur im fotostream blättern! man kann doch alben anlegen, die ich persönlich sehr übersichtlich finde!
> warum soll man alben auch für bestimmte personen freigeben, wenn man etwas veröffentlichen will.. zumindest kann man aber alben für freunde freigeben
> englisch ja, aber dafür international.. so ne riesen community hat was!
> warum ist yahoo ein nachteil?
> man kann die bilder so groß hochladen und später betrachten lassen wie man möchte
> man hat pro monat 100mb zur verfügung ohne einen cent zu bezahlen

ich finde außerdem die gruppen ziemlich cool.. so kann man interessierten am jeweiligen motiv die bilder zugänglich machen und erhält mehr clicks!

ich find die seite genial und für mich kommt nichts anderes in frage :)
 
roxios Pros/Cons zu flickr kann ich nicht alle so richtig nachvollziehen:

*Bedienung ist für mich weder umständlich, noch unübersichtlich. Scheint Geschmacks- oder Gewohnheitssache zu sein. Dafür, dass es mehr Funktionen liefert, finde ich es immernoch übersichtlicher als Picasa.
* Organisation in mehreren Ebenen (Sammlungen -> Alben -> Bilder) ermöglich mehr Übersicht.
* Alben kann ich leider nur (aber immerhin!) für maximal vier Personengruppen freigeben: "alle", "Freunde", "Familie" und "nur ich + beliebige Personen"
* teilweise Englisch? Alles, was man zur Bedienung braucht, ist auf deutsch. Natürlich könnte mal jemand englisch oder spanisch kommentieren - und dass es anderssprachige Gruppen gibt, ist wohl klar...
* ist von Yahoo? ist "von Google" irgendwie besser? :confused:

Einiges ist natürlich subjektiv, aber ich bin mit flickr doch recht zufrieden.
Muss ich ja aber auch, ich bezahl ja schließlich dafür... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten