• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picasa 3 ist da

Und Du glaubst jetzt ernsthaft, daß Google da heimlich meine knapp 30 GB an Bildern hochlädt.

NÖ! Wozu auch:confused: ?
DU selbst lieferst doch alle Infos durch Online-Nutzung weiter und wenn von deinen Bildern eines oder mehrere Interesse.. also Klickraten erzeugen ist das vollautomisch dokumentiert!

Quasi ein Abfallprodukt aus den Bewegungsdaten der Gogglenutzer.. und das wird nicht mal heimlich sondern hochoffiziell gespeichert, nennt sich "Vorratsdatenspeicherung".
Dem Staat soll es (angeblich) zur Strafverfolgung dienen, den Peeringbetreibern eröffnete es ganz neue Geschäftsfelder :rolleyes:

Deine 30 GB Bilddaten erzeugen da nicht wirklich viel Prüf- und Verwaltungsaufwand.. solange keines der Bilder echte Nachfrageklicks erzeugt sogar gar keinen Aufwand!!!

Ergo nehmen die Betrachter diese Aufgabe wahr.. auch unentgeltlich! und NUR wenn es wirklich interessant ist.. DANN kommen Klickraten zusammen die dazu führen können das eben diese Datei geprüft wird auf "Rechtemonopole". Auch vollautomatisch. Kostet also weder Aufwand, noch Zeit, noch Personal, noch Zeit"

Gerd
 
NÖ! Wozu auch:confused: ?
DU selbst lieferst doch alle Infos durch Online-Nutzung weiter und wenn von deinen Bildern eines oder mehrere Interesse.. also Klickraten erzeugen ist das vollautomisch dokumentiert!

Von welchen Klickraten sprichst Du eigentlich? Wie oft ich eines meiner Bilder ansehe, dürfte Google sowas von egal sein und wer sonst soll die denn ansehen, wenn ich sie nicht hochlade?
 
Von welchen Klickraten sprichst Du eigentlich? Wie oft ich eines meiner Bilder ansehe, dürfte Google sowas von egal sein und wer sonst soll die denn ansehen, wenn ich sie nicht hochlade?

Google IST Monopolist und arbeitet nicht nur mit Diensten von AKAMAI zusammen die alles an Bewegungen im Web sammeln!

Anhand der "lokalen" Fragemuster sagt Google beispielsweise bereits in den USA voraus OB und WANN WO die Grippe ausbricht.. gleicht das ganze (nachträglich!9 mit Daten des Gesunfdheitswesens ab.. und kündigt bereits bis zu 2 Wochen VOR Ausbruch die Realität an.

Das IST nur eines von viiiielen Modellen die real existieren und anhand deren erkennbar wird welche Macht diese scheinbar unbedeutenden Einzelinformationen haben wenn sie erst mal konzentriert gesammelt werden!

Sobald also eines deiner Bilder in welcher Form auch immer online geht.. existiert dazu ein Bewegungsprofil.. vom ersten Augenblick an.
Solange das Bild nicht online geht.. ist es wurscht und uninteressant.. aber über kurz oder lang wird alles was interessant ist hochgeladen nach xy und schon ist es erfasst.. vollautomatisch!

Gerd
 
Solange das Bild nicht online geht.. ist es wurscht und uninteressant..

Ok, dann sind wir uns doch schon mal grundsätzlich einig ;)

Wer Bilder irgendwo hochlädt, muß damit rechnen, daß jemand anders sich das Bild schnappt. Das kann mit oder ohne EULA geschehen. Wer das verhindern will, muß ein deutliches, nur schwer entfernbares Wasserzeichen quer übers Bild machen, damit es für gewerbliche Zwecke wertlos ist.
 
Moin Gemeinde.

Hat jemand vorher hier schon geschrieben: Picasa ist eine ansonsten gute Software, meiner Meinung nach. Ich nutze das Programm gerne. Wenn ich Angst um meine Bilder habe, dann lade ich die nirgends hoch (eigene Webseite oder ähnlich) oder nutze (vl. als Profi-Fotograf) sowieso eine andere Software. Also was soll die Diskussion ? Die features, die Picasa mit dem Web verknüpfen muß man nicht nutzen.

Meine Meinung. Mehr nicht
Gruß
Manfredo
 
Grrr. Diese Weltherrscher von G**gle. Das grenzt ja schon an Größenwahnsinn.
Damit ist mein Pic*sa Webalbum also hochoffiziel geschlossen.
 
Von Googleprogrammen sollte man generell die Finger lassen.

Ja, und zwar dringend. Beim iPhoto auf meinem alten iMac hab ich dummerweise mal das Picasa-Plugin installiert, und es dann nicht benutzt - als ich neulich mal das erste Mal versehentlich auf den Reiter geklickt hab (noch nicht exportiert!!!), hat sich im System eine Datei installiert, die die Endung .bot hat und sich als Systemdatei ausgibt, also sich nicht entfernen lässt (es sei denn man bootet den Rechner im Laufwerksmodus)...

Will nicht wissen was die da macht :mad:! Mal ganz davon abgesehen, dass die bei jeder Suche bei google.de sowohl den Begriff als auch meine IP speichern - es lebe der gläserne Kunde!!! Mittlerweile benutze ich exalead.de als Suchmaschine, von dort hat man auch das Firefox-Plugin "Google Preview" geklaut und die Bildersuche ist absolut überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
>..
Das IST jedoch kein Einzelfall! Auch Wíndoof IST seehr Gesprächig.. schickt ungefragt Infos in das weite Web.. zumindest wenn man das nicht abstellt.. und ich denke da a diverse Drucker von HP die (ungefragt) Infos versenden... leider keine Ausnahme in der Branche.. weil eben die wenigsten Anwender wissen DAS dies sowohl möglich ist als auch passiert. Orwell lässt grüssen...


@Gerd
Nix für ungut - aber was nützen die ganzen Vorwürfe gegen Google & Co. wenn man als Nutzer schon einfachsten Datenschutz ausser acht lässt?
Wobei ich mich da selber manchmal einschliesse...

Schönen Sonntag noch
Tiny

...wie ist das Wetter eigentlich in Bochum?... willst du nicht mal von O2 wechseln, da gibts doch bessere anbieter ;)
 
Super exalead.de.....die Spackos halten sich nicht an Ausgrenzungen der robots.txt - dann doch lieber Google die sich an solche Vorgaben halten.
Meine Seite steht seit Jahren entsprechend in den Robots...und nur die geben sie an. Veranlasst mich dazu sowas zu sagen - wenn 10 die auslassen unddie sich nicht drum scheren.
 
Was heisst "Halten die sich wirklich dran" ? Solange ich es nicht offiziell finden kann ist mir das ziemlich egal (ist nix illegales oder so,ist nur nicht im Index und soll nicht rein). Man kann Google sicher alles unterstellen, das kann man jedoch mit allen anderen auch. Ich bin dann doch noch nicht bereit den stecker zu ziehen und ohne Netz zu leben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten