• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phottix Odin TTL Blitzauslöser

Lief der Metz bei dir auch mit HSS?
Ja, läuft an der D300s bis zu 1/8000sek.
Ich mache morgen mal vorzeigbare Fotos. ;-)

Die Variante hatte ich damals gar nicht getestet. Wahrscheinlich weil ich so versessen darauf war, die einfache Regelung über den AC3-Zone-Controller zu haben.
Zugegeben, die Steuerung stelle ich mir genial vor, zum Glück kam ich noch nicht in den Genuss.

[...]) und ja, ist Jammern auf hohem Niveau. Kenne ich von mir auch... :)
Irgendwas ist ja immer ;) aber ich bin froh, dass ich den Odin habe. Ist schon genial das Teil. Ich meine auch, dass seit FW 1.03 der Abstand zwischen Vorblitz und Hauptblitz in manueller Regelung, so eng geworden ist, dass zumindest kein Model mehr mit halboffenen Augen da steht.
Hat allerdings den Nachteil, dass mein YN-460, der als optischer Slave evtl. mal den Hintergrund aufhellt weder auf S1 noch auf S2 richtig arbeitet.
Auf S1 blitz er beim Vorblitz und wenn er auf geringer Leistung steht und sich somit schnell recyceln kann, blitzt er auch beim Hauptblitz mit. Auf S2 ist der Abstand, der Blitzfolge so kurz, dass er den Hauptblitz nicht registriert. :grumble:


N'Abend,
ich hatte jetzt im halbdunkeln im Freien mit dem SU 800 Probleme, der Blitz löste oft nicht aus
Das war der Grund weshalb ich mich letztlich für den Odin entschieden habe.

Jetzt bin ich auf der Suche nach was anderem
[...]
Gibt es etwas in der 150 € Kategorie
Wenn es noch etwas Zeit hat wäre der Yongnuo YN-622n wohl etwas für dich. Mehr als nur Ankündigungen habe ich aber noch kaum gelesen von dem Teil, wohl aber dass er sich mit einem aufgesteckten SU-800 bedienen lassen kann.

Ich brauche auch nur was für einen Blitz !
In dem Fall gibt es die Pixel King i-TTL Trigger, kann aber wenig sagen dazu.
Für mich waren sie aus dem Rennen, weil ohne Gruppensteuerung, da keine Kommunikation per SU-800 oder andere masterfähige Blitze.
 
ich hatte jetzt im halbdunkeln im Freien mit dem SU 800 Probleme, der Blitz löste oft nicht aus, wohl ein Problem der Infrarot Steuerungen.

Hmm, gerade bei wenig Licht ("im Halbdunkeln") hatte ich noch wenig Herausforderung mit AWL, so lange die Distanz nicht zu groß war (<= 10m) und irgendwas Großes im Weg war. Hab' zwar keine SU-800, sondern habe immer nur den Master von D700/D300s verwendet, aber ich bilde mir ein, dass es mit der SU-800 sogar eher besser funktionieren sollte.

Hast du mal geprüft, ob die Empfangsdiode vom SB-900 optimal platziert ist? Verwendest du Lichtformer, die den Empfang möglicherweise verdecken? Ich hatte z.B. mit meiner Easybox das Problem, dass der Empfang durch die Box gestört war, wenn ich den Blitz "normal" an der Box verwendet habe. Habe dann den Blitzkopf um 180 Grad nach hinten gedreht und ihn so herum an die Box montiert, schon keine Probleme mehr.

Ansonsten wirf doch auch mal einen Blick in diesen Thread, ab Post #18. Soll günstig sein und funktionieren. Wenn man damit leben kann, sich Sender und Empfänger an die SU-800 / den SB-900 zu binden...


Ja, läuft an der D300s bis zu 1/8000sek.
Ich mache morgen mal vorzeigbare Fotos. ;-)

Cool. Der 48 AF-1 ist ja schon eine interessante Alternative.

Zugegeben, die Steuerung stelle ich mir genial vor, zum Glück kam ich noch nicht in den Genuss.

Die Steuerung ist schon verdammt schnell und einfach, das stimmt. Allerdings sind die Rädchen auch ziemlich klein (wieder Jammern auf hohem Niveau) und bei schlechtem Licht sehr schlecht lesbar. Letzteres empfand ich schon als sehr störend, da ich schon öfter mal dann einen Blitz einsetze, wenn das vorhandene Licht nicht optimal ist :)


Hat allerdings den Nachteil, dass mein YN-460, der als optischer Slave evtl. mal den Hintergrund aufhellt weder auf S1 noch auf S2 richtig arbeitet.
Auf S1 blitz er beim Vorblitz und wenn er auf geringer Leistung steht und sich somit schnell recyceln kann, blitzt er auch beim Hauptblitz mit. Auf S2 ist der Abstand, der Blitzfolge so kurz, dass er den Hauptblitz nicht registriert.

Das muss ich mal testen. Einen 460er habe ich auch noch. Bisher habe ich ihn nur bei Zeiten >=1/250s eingesetzt und dann mit den Strato-Empfängern, also nicht als optischen Slave.
 
kann das Phottix Teil eigentlich iTTL ? Also FP Kurzzeitsynchronisation meine ich

Ja zu beidem. Kurzzeitsynchronisation mit den Nikon-Blitzen, die das können und zumindest auch dem von wpatrick genannten Metz 48 AF-1. Also mit deinem SB-900 auf jeden Fall.
 
Kaffeeklaus, der 48 AF-1 ist in der Tat interessant.
Er hat allerdings ein Problem, sobald der Blitzkopf hochgeklappt wird kann man den Reflektor nicht mehr verstellen.
Da meine homebrew flash2softbox Adpter vorsehen, dass der Blitz liegender Weise dort hinein kommt ist das hin und wieder mal hinderlich.
 
ich finde die holländische seite leider nicht mehr...

das mit dem metz 48er ist wirklich ne nette sache. selbst nutze ich momentan den 58 af1 und würde ungern nochmehr geld in "echte" nikon blitze stecken...
 
Kann evtl einer sagen ob ich mit einem preiswerten Yongnuo YN560 der neueren Generation via Phottix Odin die Blitzleistung im M Modus verändern kann? Mit einem YN560 der älteren Generation klappt das ja nicht. Hier wird nur mit den händisch am Blitz eingestellten Werten ausgelöst.

Oder kennt ihr einen preiswerten (also unter 100€) Manuellen Blitz der mit dem Odin System gesteuert werden kann? Oder geht auch das nur mit "intelligente " Blitzen?
 
also die manuellen blitze haben ja nur einen kontakt im blitzschuh. es wuerde mich wundern wenn dieser informationen uebertragen wuerde. der ist doch nur zum ausloesen da, ergo wird da nichts passieren.
 
Ja, schließe mich lichtfuehrung an. Rein manuelle Blitze kannst du nur am Blitz selbst einstellen. Über den Odin (oder ähnliche Systeme) kannst du TTL-Blitze, wie z.B. SB-900, vom Odin aus in den manuell Blitzstufen vorgeben, das ja. Das ist auch für mich das wichtige Feature an den TTL-Funkauslösern. Weniger vollautomatisches TTL, sondern der "Luxus" die Blitze "von der Kamera" steuern zu können.
 
Oh das klingt vernünftig. Daran habe ich gar nicht gedacht.

Auch mir gefällt die M Funktion in Verbindung mit Nikon Blitzen sehr jedoch ist das keine gerade günstige Option. Auch ein Metz 48 AF-1 ist ja nicht gerade günstig.

Naja.. Schade drum :-)
 
also cih bin /war bereit bis zu 1000 euro für ein vollwertiges system mit 3-4 blitzen mit lichtformern zu investieren. knappe 500 haben nun die lichtformer samt stativen geschluckt. hba mich wohl ein wenig verrechnet :D
 
Hat einer von euch zufällig den TR-981? Ist ja das Pendant zum YN568ex und sogar ein paar Euro billiger.

Es wäre interessant, ob der Triopo Blitz mit dem Odin im HSS Modus funktioniert.

greetz
matze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten