• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phottix Odin Funkauslöser 2 Blitze mit 1 Empfänger

JoschaW

Themenersteller
Hallo liebe Community,
Ich würde mir gerne den Phottix Odin kaufen um das TTL Signal kabellos zu übertragen, müsste aber noch einen zweiten Blitz rein manuell ansteuern.

Es handelt sich um einen Blitz der im Studio lediglich die Leinwand belichtet, also nur einmal eingestellt werden muss, daher möchte ich nur ungern für 130€ einen extra Empfänger kaufen.

Ich habe einen Blitz der optisch ausgelöst werden kann, als Slave, er reagiert auf die Messblitze eines TTL Blitzes.

Ich stelle mir nun vor den einen Blitz der hinter einem Durchlichtschirm steht mit dem Phottix Odin an zu steuern, und den anderen darauf reagieren zu lassen, komplett ohne Empfänger.

Wenn der TTL Blitz auf der Kamera ist funktioniert das problemlos, kann mir jemand sagen ob die Funktionsweise durch den Funk Trigger irgendwie beeinflusst werden könnte?
Oder durch den Durchlichtschirm?

Hat es vielleicht schon jemand ähnlich gemacht?

Beste Grüße,
Joscha
 
So ähnlich schon gemacht: SB-900 und SB-910 je auf Odin Empfänger und einen Yongnuo "dumm" als optischen Slave mit Vorblitzerkennung mitblitzen lassen. Dabei waren die Zeiten allerdings länger als 1/200, weiß es nicht mehr ganz genau.

Ich glaube auch nicht, dass sich an den Vorblitzen durch die Funkauslöser etwas ändert, schließlich ersetzt du den direkten Anschluss ja "nur" durch den Funkweg. Allerdings kann ich es nicht belegen, ist nur eine Annahme.

Wenn du im Studio immer unter 1/150 (etwa) bleibst, also damit oder länger belichtest, dann kannst du auch für den manuellen Blitz auf den billigeren Strato-Empfäger zurückgreifen, da die Odins abwärtskompatibel sind. Habe selbst schon zwei Odin-Empfänger und zwei Strato-Empfänger im Mischbetrieb gehabt, funktionierte bis 1/250s einwandfrei. Mischbetrieb gibt Phottix auch auf der Webseite als offizielle Option an. Es reichen sogar die Strato I, es müssen nicht die IIer sein.
 
So, ich habe es eben nochmal getestet, da ich mir mit den kürzesten Belichtungszeiten ja nicht sicher war: SB-900 mit TTL auf Odin-Empfänger, Odin-Sender on Cam (ist ja klar). Einen Yongnuo als optischen Slave (also über die integrierte Fotozelle) mitlaufen lassen, funktioniert einwandfrei und zuverlässig bis zu 1/250s. Habe dann anstelle des optischen Auslösens des Yongnuo einen Strato-Empfänger genommen und auch das funktioniert zuverlässig bis 1/250s.

Somit sollte deine Anforderung erfüllt sein. Und selbst wenn es mit deinem manuellen Slaveblitz nicht optisch funktionieren sollte, dann kommst du mit dem Strato-Empfänger deutlich günstiger weg, als mit einem weiteren Odin-Empfänger. Getestet habe ich übrigens mit dem Yongnuo YN-460 II und dem YN-560 II, sowie einem Strato I.

Lichtformer stellte übrigens auch kein Problem dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten