• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phottix Fernauslöser

ulfilas

Themenersteller
Hat jemand das Teil und kann mir mal sagen, ob meiner ne Macke hat?
Ich habe einen Kabelfernauslöser von Phottix und war nun ein paar mal draußen die letzten Tage. Entweder er löste gar nicht aus, er löste trotz dauernden Druck mehrfach aus oder er funktionierte....bei den Tests im Haus funktionierte alles bestens.

Andere Frage: welchen Fernauslöser kann das werte Forum für eine K5 empfehlen (vorrangig für Bulb Aufnahmen und "bequeme" (Mehrfach-)auslösung).
 
Du musst beim Anstecken des 3-poligen Steckers genau darauf achten, das er komplett eingeschoben ist. Ich habe mehrere in Benutzung und alle egal von wem funktionieren. Allerdings hatte ich das eigenartige Verhalten auch schon mehrfach, es konnte jedes mal durch festes drücken auf den Stecker behoben werden

Ich benutze:
Zigview S2B
Novoflex 400/600 Fernauslöser selbstgebaut
1* Hama (inzwischen nicht mehr, da als erster defekt, trotz des Preises)
1* Zeitschalter für Langzeitaufnahmen.
1* Aputure Funk-Auslöser
3* China-Ware 1* Repro-Stativ 3m, 2* 1.5m (in jeder Phototasche einer)
1* Verlängerung 10m 2.5mm 3 fach Klinke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der IR-Auslöser hat mir schon ein paar mal Probleme bereitet da man entweder vor oder hinter der Kamera stehen muß. Wenn man sehr seitlich steht gibt es regelmäßig Probleme
 
Andere Frage: welchen Fernauslöser kann das werte Forum für eine K5 empfehlen (vorrangig für Bulb Aufnahmen und "bequeme" (Mehrfach-)auslösung).

Phottix Plato
Funkfernauslöser mit ordentlicher Reichweite und netten Funktionen.
Direkt am Sender sind vier (fünf) Funktionen umschaltbar:
Einzelbild; Einzelbild 2 Sek Verzögerung; Fünf Bilder-Serie; Bulb

Wenn die Kamera nicht auf B steht, sondern z.B. auf Serie-Hi, rattert die Kamera beim ersten Druck in der Stellung Blub los und hört erst wieder mit dem zweiten Druck (oder vollem Speicher) auf.

Die Fünf-Bilder-Serie ist auch nett, ein Druck und es werden fünf Bilder im Abstand von etwa einer halben Sekunde gemacht.

Am Sender zudem ein Lämpchen mit Rückmeldung vom Empfänger, ob die Aktion ausgeführt wurde. Und beidseitig mit AAA-Akkus bestückbar, im Gegensatz zu viele Funksets wo Batterien zum Einsatz kommen.

Der Sender kann zudem mit dem Kabel als Kabelauslöser verwendet werden.
 
Die Funkfernauslöser sind die Geräte, die den Empfänger auf dem Blitzschuh haben? Damt fallen die auch aus, denn da soll das O-GPS hin.
 
Die nutzen des Blitzschuh nur als Halterung, es gehen keine Signale zur Kamera. Die Kamera wird über den Kabelauslöser oder über Infrarot ausgelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten