Hier mein kleines Review zum Phottix BP-40D, den ich bei eBay von Etefore gekauft habe.
Im DSLR-Forum wurde der Griff gelobt ... also hab ich ihn einfach mal bestellt, für 60€ kann man nichts falsch machen - das Original kostet neu rund 160€!
Kaufabwicklung
Ich habe den Griff am 29. September bei ebay gekauft und gleich per PayPal bezahlt - der Vorgang sollte euch ja bekannt sein - absolut kein Problem.
Die Versandbestätigung kam am 3. Oktober per Mail:
Ich hoffte also, dass der BG nach etwas mehr als einer Woche bei mir gewesen wäre - andere Käufer berichten, dass es etwa 8-10 Tage gedauert hat.
Ich habe den Status des Päckchens verfolgt, am 16. Oktober kam es in Deutschland an. Am 20. Oktober jedoch: Das Ding wurde zurückgeschickt!
Gleich eine Mail an etefore geschrieben.
Sie sagten, dass sie es gleich nochmal rausschicken, ich aber für den erneuten Versand 12$ zahlen solle. Das wollte ich natürlich nicht (warum auch, ist ja nicht meine Schuld, dass ich es nicht bekommen habe!) und so wurde es ohne erneute Zahlung wieder nach Deutschland geschickt.
Gestern, am 4. November, fand ich diesen Zettel im Briefkasten (Teil 1, Teil 2). Ich rief beim Zollamt an und fuhr extra rund 50km hin und zurück, um den BG abzuholen.
Ich musste 19% Steuern, also 9,21€, draufzahlen und konnte das Päckchen mitnehmen.
Es dauerte also 36 Tage, bis ich meinen Griff in den Händen hielt.
Verpackung
Ich erschrak, als ich das Päckchen sah - ob der Griff den weiten Weg von China nach Deutschland derart schlecht verpackt überhaupt ohne Schäden überlebt hat?

In der Luftpolstertasche befand sich der alte Umschlag:

Die Verpackung des Griffs war in einer dünnen Luftpolsterfolie eingewickelt:


Lieferumfang
Mit dem BG werden eine mehrsprachige Bedienungsanleitung und ein Batteriefach für 6 AA-Batterien oder Akkus geliefert.

Der Griff: Haptik und Optik
Der Griff ist super verarbeitet und kommt qualitativ sicherlich an das Original ran - schade nur, dass sowohl Original als auch Nachbau keine gummierte Rückseite haben
An dieser Stelle lasse ich Bilder sprechen, die die Verarbeitung des Batteriegriffs zeigen:






Die Gummierung des Griffs unterscheidet sich optisch von der der Kamera, dennoch gibt sie recht guten Halt und verhindert ein Abrutschen der Kombination.
Der Auslöser klingt fast genauso wie der an der Kamera. Auch die *- und die Fokusfeld-Taste fühlen sich an wie ihre Gegenstücke am Body.
Entladeproblematik?
Viele Käufer berichten, dass die Kamera mit angesetztem Batteriegriff die Akkus heimlich leersaugt - quasi "über Nacht". Ich habe mich bereits zuvor darüber informiert und könnte auch damit leben. Die Akkus kann man ja bei Nichtbenutzung rausnehmen...
Die Bedienungsanleitung des Phottix-Griff schreibt dazu:
Ich habe diese Ratschläge bisher befolgt und noch nichts vom Akkuproblem gespürt - der Akku ist seit etwa einer Woche im Einsatz, hat rund 400 Bilder mit 80% IS geschossen und die Kamera zeigt noch 3 volle Striche.
Mal sehen, ob die Entladung trotz Befolgung der Ratschläge auftritt. Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Fazit
Die rund 60€ ist der Batteriegriff allemal wert, der originale BG-E2N von Canon kostet im Handel rund 3x so viel.
Leider waren Aufwand und Wartezeit recht groß - man sollte aber bedenken, dass das Ding aus Hong Kong kommt und etliche tausend Kilometer zurücklegen musste
Im DSLR-Forum wurde der Griff gelobt ... also hab ich ihn einfach mal bestellt, für 60€ kann man nichts falsch machen - das Original kostet neu rund 160€!
Kaufabwicklung
Ich habe den Griff am 29. September bei ebay gekauft und gleich per PayPal bezahlt - der Vorgang sollte euch ja bekannt sein - absolut kein Problem.
Die Versandbestätigung kam am 3. Oktober per Mail:
Dear herculaneum79,
I have shipped the following item to you. You should be receiving it shortly.
...
*****************************
Sent today by Registered airmail with registered number
It usually takes 1-3 weeks to reach you. And for our Italy customers, please
allow 6-8 weeks for clearing your local Customs.
This is post office has no facility to track the item. So please patient
as some goods may hold by the custom and need time to be cleared.
Kindly leave positive feedback for us so we know you receive the goods in
good order and you are happy with the purchase. We will do the same to you.
Most important, if you see a problem, please let us know.
We have no disappointed customers. Before sending NEUTRAL or
NEGATIVE FEEDBACK, please contact us. An email can solve the problem. We
will do my best to have you pleased.
It has been a great pleasure to do business with you.
Hope that you can checkout our auctions often and
Look forward to doing more business with you.
Thank you again for this great transaction!
Best regards
Jean
Ich hoffte also, dass der BG nach etwas mehr als einer Woche bei mir gewesen wäre - andere Käufer berichten, dass es etwa 8-10 Tage gedauert hat.
Ich habe den Status des Päckchens verfolgt, am 16. Oktober kam es in Deutschland an. Am 20. Oktober jedoch: Das Ding wurde zurückgeschickt!
Gleich eine Mail an etefore geschrieben.
Sie sagten, dass sie es gleich nochmal rausschicken, ich aber für den erneuten Versand 12$ zahlen solle. Das wollte ich natürlich nicht (warum auch, ist ja nicht meine Schuld, dass ich es nicht bekommen habe!) und so wurde es ohne erneute Zahlung wieder nach Deutschland geschickt.
Gestern, am 4. November, fand ich diesen Zettel im Briefkasten (Teil 1, Teil 2). Ich rief beim Zollamt an und fuhr extra rund 50km hin und zurück, um den BG abzuholen.
Ich musste 19% Steuern, also 9,21€, draufzahlen und konnte das Päckchen mitnehmen.
Es dauerte also 36 Tage, bis ich meinen Griff in den Händen hielt.
Verpackung
Ich erschrak, als ich das Päckchen sah - ob der Griff den weiten Weg von China nach Deutschland derart schlecht verpackt überhaupt ohne Schäden überlebt hat?

In der Luftpolstertasche befand sich der alte Umschlag:

Die Verpackung des Griffs war in einer dünnen Luftpolsterfolie eingewickelt:


Lieferumfang
Mit dem BG werden eine mehrsprachige Bedienungsanleitung und ein Batteriefach für 6 AA-Batterien oder Akkus geliefert.

Der Griff: Haptik und Optik
Der Griff ist super verarbeitet und kommt qualitativ sicherlich an das Original ran - schade nur, dass sowohl Original als auch Nachbau keine gummierte Rückseite haben

An dieser Stelle lasse ich Bilder sprechen, die die Verarbeitung des Batteriegriffs zeigen:






Die Gummierung des Griffs unterscheidet sich optisch von der der Kamera, dennoch gibt sie recht guten Halt und verhindert ein Abrutschen der Kombination.
Der Auslöser klingt fast genauso wie der an der Kamera. Auch die *- und die Fokusfeld-Taste fühlen sich an wie ihre Gegenstücke am Body.
Entladeproblematik?
Viele Käufer berichten, dass die Kamera mit angesetztem Batteriegriff die Akkus heimlich leersaugt - quasi "über Nacht". Ich habe mich bereits zuvor darüber informiert und könnte auch damit leben. Die Akkus kann man ja bei Nichtbenutzung rausnehmen...
Die Bedienungsanleitung des Phottix-Griff schreibt dazu:
Bedienungsanleitung schrieb:Achten Sie darauf,, dass der BP-40D an der Kamera montiert wird, bevor Sie die Stromversorgung im BP-40D einsetzen. Der Batterie-/Akku-Ladezustand wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt, wenn Sie den BP-40D mit bereits installierter Stromversorgung an der Kamera anbringen.
Bevor Sie den BP-40D von der Kamera entfernen, vergewissern Sie sich, dass sich der Power-Schalter der Kamera in Schalterstellung <Off> befindet, und entfernen Sie die BP-40D Stromversorgung. Nach dem Entfernen des BP-40D bringen Sie die Schutzabdeckung auf den elektrischen Kontakten an.
Ich habe diese Ratschläge bisher befolgt und noch nichts vom Akkuproblem gespürt - der Akku ist seit etwa einer Woche im Einsatz, hat rund 400 Bilder mit 80% IS geschossen und die Kamera zeigt noch 3 volle Striche.
Mal sehen, ob die Entladung trotz Befolgung der Ratschläge auftritt. Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Fazit
Die rund 60€ ist der Batteriegriff allemal wert, der originale BG-E2N von Canon kostet im Handel rund 3x so viel.
Leider waren Aufwand und Wartezeit recht groß - man sollte aber bedenken, dass das Ding aus Hong Kong kommt und etliche tausend Kilometer zurücklegen musste

Zuletzt bearbeitet: