Moin!
Ich bin da auch eher dickfellig. Mir wäre wahrscheinlich nicht mal aufgefallen, dass da was nicht original verpackt ist. Du hast doch überhaupt kein Risiko. BG ansetzen, ausprobieren und gut ist. Wenn er funktioniert, kein Problem, wenn er nicht funktioniert, zurück damit. Ob den vorher schon mal jemand in der Hand hatte, spielt doch überhaupt keine Rolle.
Was soll der Händler denn machen? Mal angenommen jemand bestellt sich einen BG, schraubt ihn an seine Kamera, das ganze ist ihm dann zu groß. Er packt ihn also ein und schickt ihn zurück. Und nun soll der Händler das ganze als Retourware womöglich noch billiger verkaufen? Dann gäbe es wahrscheinlich bald viele Händler nicht mehr, weil keiner mehr was verdient.
Da kämen bestimmt viele auf die Idee, erst mal alles grundsätzlich zurückzuschicken, um sich dann die günstige Retourware zu sichern. Wer würde denn dann noch was beim ersten Versuch direkt behalten, wenn er so sagen wir mal 10-20% sparen könnte?
Ich glaube von dem Gedanken bei 100% unserer Bestellungen absolut unbenutzte, quasi jungfräuliche Ware zu bekommen, können wir uns im Zeitalter der unbegründeten Rücksendemöglichkeiten wohl verabschieden.
Aber auf eben diese Rücksendemöglichkeiten will ja auch niemand freiwillig verzichten. Oder hätte jeder hier immer alles was er hat so bestellt, ohne im Hinterkopf zu wissen: "Was soll's, wenn was nicht gefällt, kann ich es ja zurückschicken"? Das ist doch auch ein schöner Service. Aber irgendwo muss die Retourware ja bleiben.
Und wenn der Händler das nun kennzeichnen müsste, würden die Leute es
1. entweder nicht mehr kaufen oder
2. es billiger haben wollen
Ein Händler muss aber auch seine Fixkosten bezahlen und dafür muss er in allererster Linie mal was verdienen. Mein Verständnis hierfür ist durchaus gegeben. Mal angenommen, der Händler hat 10 von diesen BG. Die verkauft er alle, aber 8 kommen wieder zurück. Und die müsste er dann alle mit nur noch minimalem Verdienst beim 2. Versuch verkaufen. Wie sollte er dann noch vernünftig wirtschaften können? Ich glaube, wenn das so wäre, würden innerhalb kürzester Zeit alle Waren um eben diese %e teurer werden, weil das von vornherein in der Kalkulation mit eingeplant würde (ja werden müsste!).
Ich lebe übrigens auch nicht vom Verkauf, aber ich kann mir gut vorstellen, dass ich mit meinen Gedanken nicht weit von der Realität entfernt bin, wenn überhaupt.
LG
Augenthaler