• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photozone: Sigma 50mm 1.4 an KB

Ihr mokiert euch über Color Foto und ähnliche Publikationen. Vergesst bitte nicht, Photozone ist der größte kommerzielle Mist im Tarnkleid eines seriösen Testers. In der Fotografie ist es wie in der Formel 1 : Manipulationen allenthalben. Ich bin jedenfalls froh über jedes erstklassige Sigma-Produkt. Das 1.4/50 hört eindeutig dazu.

Gruß
Wolfgang

auch wenn es hier mit dem Thema nichts zu tun hat - wie kommst du bitte darauf, dass die PZ Tests gekauft wären? Ich kenne keine andere Seite, die so neutral testet, zumal Klaus ja auch selbst immer wieder betont, dass es sich hier um einen rein technischen Test handelt, der nicht alles über die Qualität der Bilder aussagt, die mit einem Objektiv erzielt werden können.
Es ist, um den allseits beliebten Autovergleich heranzuziehen, "nur" die Beschleunigung und die PS Zahl getestet worden, nicht wie angenehm sich das Auto fährt.
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mich auch mal einbringen.....

ich war letztens im Photoladen und habe das Canon 50er 1.4 und das Sigma 50mm 1.4 direkt an der 450D verglichen.

Ich muss sagen, es gibt schon eine große Serienstreuung beim Sigma. Hatte insgesamt drei Stück an meiner Kamera, bis ich mit der Fokussierung zufrieden war.
Die Haptik des Sigmas finde ich (auch durch das wesentlich höhere Gewicht als beim Canon) um einiges angenehmer. Es wirkt und fühlt sich in meinen Augen etwas hochwertiger an. Aber wie gesagt, das meine Meinung.

Auch im direkten Vergleich konnte ich bildlich keinen gravierenden Unterschied ausmachen.

Für die Etstfreaks unter euch habe ich noch zwei interessante Links. Schaut euch einfach mal die MTF Charts der beiden Linsen im Vergleich an......

http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_50_1p4_c16/page4.asp

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p4_c16/page4.asp

Einfach die Links in zwei seperaten fenstern öffnen und jeweils mit der Maus die Blendenzahl ändern. Da hat man einen schönen vergleich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, deine differenzierte Argumentation und Beweisführung ... das ausführliche Abwägen von Pro und Kontra, erschlagen mich jetzt geradezu. Was aber in diesem Forum tröstet ist die Tatsache, dass es hier noch genügend ambitionierte Fotografen aller colour gibt, die jehnseits des Fanboy gehabes gute Fotos präsentieren können ... egal mit welchem Body oder Linsensystem. :D

Liegt aber vielleicht auch daran, dass eben jene Fotografen damit ausgelastet sind tolle Motive einzufangen und sich nicht damit beschäftigen müssen zu kurze geratene Körperextremitäten, mit kiloweise Glas eines bestimmten herstellers zu kompensieren (ist aber nur eine Vermutung).

Man Leute, werdet endlich erwachsen und macht einfach schicke Fotos mit dem Material was eben zur Verfügung steht ... und werft diese blöden Tests in die Ecke.

(auf totem Boden, reift selten die Frucht der Erkenntnis)

Kurz und bündig....

WORD :top:
 
Hm, also ich habe nun ein paar Exemplare selber verglichen und die meisten Reviews zu den 50ern gelesen. Aus meiner Erfahrung und den Reviews entnehme ich, dass das Sigma bei 1.4 eine bessere Schärfe im Zentralbereich besitzt als das Canon 50mm 1.4, aber schon eine Blende abgeblendet ähnlich ist und bei weiterem Abblenden am Rand nicht mehr erheblich besser wird, während das Canon bei 5.6 bis in die Ecken an der Nyquist Frequenz für hochauflösendes Kleinbild kratzt und bei Blende 8 komplett darüber auflöst.

Meine Persönliche Folgerung rein auf Basis der Schärfe wäre, dass das Sigma - wie so ziemlich alle Sigmas, die ich je besessen habe - eine ausgezeichnete mittige Auflösung besitzt und dafür im Randbereich ein wenig Qualität einspart. Gerade am Crop dürfte die Charakteristik des Sigma sehr willkommen sein, bedeutet sie doch, dass die Ecken wegfallen und man so ein gut offenblendentaugliches 50mm 1.4 bekommt. Am Kleinbild sehe ich das hingegen völlig entspannt, da ich zuweilen ja auch mal knackige Bilder von Ecke zu Ecke haben möchte und bei AL und Offenblende der Unterschied mir zu gering ist, als dass ich mir darum einen Kopf machen würde.

Grüße

TORN
 
Ich finde es dennoch erstaunlich, dass das sigma die gleichen (eigtl besseren) ergebnisse als das 50/1.2 liefert bei ~1/3 des preises, und das ohne die CA ;)
 
Wollte gerade sagen.

Das 50 1.2 schneidet schlechter am im Test, obwohl es bei jedem STop theoretisch weiter abgeblendet ist als das 50 1.4 Sigma.

Insgesamt müsste das Sigma also besser wegkommen (von der CA SAche red ich jetzt mal nicht).

Tut es aber nicht... sehr neutral :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten