• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PhotoVisions

Wow,
das dieser Verlauf von "kalt" nach "warm" ist spektakulär.
 
Da schliesse ich mich meinem Vorschreiber an.
Da mal eine Runde (oder 2) über Island zu fliegen, ist wahrscheinlich das Beste was man machen kann. Da kommt auch eine Drohne nicht mit.
 
Danke an euch für die Kommentare! :)

Am Wochenende habe ich nochmal ausgiebigst den Winter genossen und abgelichtet. Die Schneemengen und die Lichtsituationen waren perfekt für die Umsetzung von ein paar Bild-Ideen, die mir zumindest so ähnlich schon länger im Kopf rumschwebten.

Wind von vorne und Licht von hinten haben im nächsten Bild sehr gut harmonisiert und durch die reduzierte Bildgestaltung mit den angeleuchteten Schneestrukturen habe ich eines meiner Lieblings-Winterbilder machen können. Vielleicht ist es nicht jedermans Geschmack, aber ich denke, das Bild kommt zu Hause an die Wand :)


462 Lichtwelle (03/2021 - Schwarzwald | Deutschland)

 
Saugut Robert! Verstehe ich sehr gut das du das Bild drucken lässt!
Natürlich ist das Bild speziell und den Winter muss man wahrscheinlich auch mögen,
Aber mich haut es grade um!

Ich glaub wir haben am Samstag auf Schitour nach der Abfahrt durch hüfttiefen Powder den beiden Bäumen recht ähnlich gesehen :lol:
Aber fototechnisch hab ich nichts rausgeholt...
 
Hallerbos in Belgien ist für mich zwar nicht so weit weg, aber wenn sich solche Szenen in unmittelbarer Nähe, sozusagen vor der Haustür befinden, kann man auch genauso gut lokale Landschaftsfotografie betrieben ;)


463 Bluebell Wonderland (05/2021 - NRW | Deutschland)

 
Sehr schön! Beneidenswert, dass Du ein solches Fleckchen in der Nähe hast! Tolle Farben, schönes Licht. Besonders klasse finde ich die Schatten der Bäume, die wie Linien ins Bild zum Fluchtpunkt führen.
 
Die schneeige Lichtwelle war nichts für mich, aber 463 Bluebell Wonderland gefällt mir sehr! Wie Pippilotta schon schrieb, ragt auch für mich der Bildaufbau in der Liste der positiven Komponenten hervor!
 
Danke für eure Kommentare! :):top:


Nachts im Juni an einem bekannten Strand im hohen Norden...es lag zwar nicht viel Eis rum, aber die Stimmung war einfach viel zu gut, um kein Foto zu machen. ;)


464 Diamonds and Fire (06/2020 - Diamond Beach | Island)

 
Wow, welch eine Bildwirkung! Wirkt wie aus einer Märchenwelt! Wie groß waren die beiden Eisklumpen? Ich bin hinsichtlich ihrer Größe sehr verwirrt.
 
Ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung ;)

Wie groß waren die beiden Eisklumpen? Ich bin hinsichtlich ihrer Größe sehr verwirrt.

Diese Eisbrocken waren ca. 50 cm hoch und 1-2m lang. Und das waren noch kleine Bröckchen, dieses Jahr lagen dort sehr viel größere rum :)

Aber erstmal geht's weiter mit einer Aufnahme aus dem isländischen Hochland. Denn dieses Jahr hat nun endlich geklappt und die Straßenverhältnisse haben es zugelassen, dass ich dort unterwegs sein konnte. Ihr müsst nun also ein paar Bilder von der "tot-fotografierten" Insel im Nordatlantik ertragen :lol:


465 Landmannalaugar views I (07/2021 - Island)

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten