• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PhotoVisions

Wieder ein sehr schönes Bild Robert, schön, dass Du die 10 durchbrochen hast. :lol::lol::lol: Ja, solche Momente sind einfach nur schön. Blöd ist halt, wenn die Kamera Schuld hat. :D Aber so geht es mir auch manchmal. Da frage ich mich, wo Christian das Licht oder irgendetwas anderes her hat. :lol::lol::lol:
 
Wieder ein sehr schönes Bild Robert, schön, dass Du die 10 durchbrochen hast. :lol::lol::lol: Ja, solche Momente sind einfach nur schön. Blöd ist halt, wenn die Kamera Schuld hat. :D Aber so geht es mir auch manchmal. Da frage ich mich, wo Christian das Licht oder irgendetwas anderes her hat. :lol::lol::lol:

Ja, ein paar Geheimnisse muss man sich schon noch aufheben :D


Zurück nach Island, der Ort sollte bekannt sein :rolleyes:


231 Kirkjufell mit Sonnenstern (03:23 Uhr)

 
Zuletzt bearbeitet:
Robert das Bild vom Kirkjufell hat ne super Stimmung und einen tollen Bildaufbau. Ich mag es als Motiv schon und die leichte Spiegelung und die Pflanzen im Wasser tragen zu einem guten Ergebnis bei. Der Berg selsbt ist mir aber etwas zu Strukturlos. Mag sein dass es halt einfach am mangelnden Licht von dieser Seite liegt und weiter aufhellen würde ich auch nicht aber vom Bildeindruck habe ich eher das Gefühl dass du da irgend einen Effekt ausprobiert hast?

Flakstad geht immer erst recht bei so schönem Licht am Berg. Auch der VG zeigt spannende Strukturen, ein super Bild im HF. Einzig diesen orangenen Fleck da weit im HG rechts hätte ich entfernt :D
 
Danke, Christian!

...aber vom Bildeindruck habe ich eher das Gefühl dass du da irgend einen Effekt ausprobiert hast?

Erwischt...war ein Experiment, aber es wird wohl nicht mehr weiter zum Einsatz kommen :rolleyes:

Flakstad geht immer erst recht bei so schönem Licht am Berg. Auch der VG zeigt spannende Strukturen, ein super Bild im HF. Einzig diesen orangenen Fleck da weit im HG rechts hätte ich entfernt :D

Ja, ich dachte, ich behalte mal das Haus im Bild, aber mittlerweile stört es mich selbst. Ich werde es wohl entfernen.


Da hab ich doch glatt noch ein Bild vom Bow Fiddle Rock im Archiv übersehen... :lol:


233 Bow Fiddle Rock mal im HF (08/2016, Schottland)

 
Zuletzt bearbeitet:
etwas gelb abgeschwächt gefällt es mir nun besser, insgesamt werde ich mit der Tonung aber immer noch nicht so zu 100% warm - meckern auf hohem Niveau, das Bild 40 Minuten später gefällt mir aber durch die Farben noch um einiges besser.
 
Jaja, die Kamera ist schuld... ;)

Klar, was sonst??? :cool::cool::cool:

Ja, solche Momente sind einfach nur schön. Blöd ist halt, wenn die Kamera Schuld hat. :D Aber so geht es mir auch manchmal. Da frage ich mich, wo Christian das Licht oder irgendetwas anderes her hat. :lol::lol::lol:

Ich sags dir Holger, die haben irgendwie den Wettergott, die Feen oder sonstige Wesen bestochen um uns das Licht wegzunehmen um es selber und alleine einzufangen :lol::lol::lol:


#231 Kirkjufell mit Sonnenstern.
Irgendwie werde ich mit dem Bild nicht warm... mir ist rechts zu wenig, mir fehlt Luft oben und unten von der Bergspitze und der Kirkjufell ist mir zu dunkel. Und irgendwie stört mich der Dreck auf dem Wasser (aber dafür kannst du ja nichts, es sei denn du wärst mal ins Wasser gesprungen und hättest ein bisschen aufgeräumt :cool:). Naja, und Christian gefällt gerade das :lol:
ABER: die kleinen Blendensterne im Wasser finde ich toll. Das funkelt dadurch ein wenig.

Dann müsst ihr halt wieder die Lofoten ertragen!

Was heißt hier ertragen??? Immer her damit, jedenfalls gilt das für mich ;)

Und ja, ich kann dir nur Recht geben, Flakstad war einer der schönsten und spannensten Spots. Die Strukturen waren klasse und hast du hier auch gut eingebaut. Mit der "Sanderhöhung" in der Mitte führst du meinen Blick schön ins Bild zu dem angeleuchtetem Berg (Knubban??? Heißt der so komisch?). Die dicke Wolke sieht auch irgendwie weich aus. Vielleicht einen ticken zu braun für mich (wenn man lange drauf starrt). Der Puderzucker vorne sieht ulkig aus. Doch, gefällt mir gut das Bild :top:

#233 Bow Fiddle Rock.
Schön dass du noch im Archiv kramst. Ja, gegen deine Bilder bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang kommt das Bild nicht an. Wobei es durch den VG und der damit führenden Linien auch was hat. Und ist schon interessant wie nur der Elefant(-enpopo) angeleuchtet ist und der Rest der Landschaft nicht. Und doch wäre ich froh das Bild in meinem Portfolio zu haben :o
 
Danke Christian und Kristin, die jetzt ganz tapfer sein muss...es folgt ein S/W-Bild.

Hvitserkur, das "weißen Nachthemd"... ich sage dazu einfach mal Trollkuh-Felsen :lol:
In diesem Moment war der Himmel einfach nur grau und zugezogen. Das Wasser hatte sich vom Strand komplett zurückgezogen und hinterließ diese tollen Strukturen im schwarzen Sand. Das war eine Steilvorlage für eine Schwarz-Weiß-Umsetzung dieses Motivs. Zu späterer Stunde kam zwar noch etwas Farbe dazu, davon zeige ich bestimmt auch noch ein Bild.


234 Hvitserkur in SW

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Christian!

Hätte mir hier auch eine LZB gut vorstellen können, sofern die Wolken auch Bewegung hatten?

Hatte ich versucht, aber die Wolken waren einfach zu langsam.


Tagsüber habe ich während meines Island-Trips so gut wie gar keine Fotos gemacht. Meistens war ich mit fahren oder schlafen beschäftigt... :rolleyes:

Am Dettifoss habe ich zur Mittagszeit, also bei bestem Licht, jedoch mal eine Ausnahme gemacht. Ich sehe das Bild eher als NMZ bzw. als Foto für meine kleine Tochter, die Regenbögen sehr mag :D

Zu sehen ist die Schlucht Jökulsárgljúfur, in die der Fluss Jökulsá á Fjöllum am Dettifoss ca. 44 m hinunter stürzt. Die Gischt des Wasserfalls zieht bei günstigem Wind ziemlich weit in die Schlucht hinein und dadurch ergibt sich bei Sonnenschein der folgende Anblick. Ein paar Menschen, die auf der Westseite der Schlucht stehen habe ich zum Größenvergleich mal im Bild gelassen.


 
Danke Christian und Kristin, die jetzt ganz tapfer sein muss...es folgt ein S/W-Bild.

:lol::lol::lol: woher weißt du, dass ich mich mit S/W Bildern so schwer tue??? :lol::lol::lol: Und danke für den Lacher in der Mittagspause :D

Tja, was soll ich jetzt noch zu den Bild sagen??? Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die farbige Variante des weißen Nachthemdes (aber ich muss auch gestehen, dass mir das in grau gut gefällt) Vielleicht weil es nicht soooo dunkel ist. Es sind ja wenige wirklich dunkle Bereiche drin und die hellen überwiegen. Vielleicht ist es das, was mich sonst so stört....
Aber die Strukturen um Sand sind richtig schick und leiten einem ins Bild. Eine LZB würde ich hiervon auch gerne sehen, falls du eine hast. Ist aber auch nett von dem Strand, dass man sogar eine leichte Spiegelung des Trollkuh-Felsens sieht.
Die Berge im HG sind auch klasse, einfach Island :top:

Ha, zu früh abgesendet. Da ist ja soeben noch ein Bild gekommen.

NMZ??? Du spinnst doch :grumble: Gerade mit der Bedeutung für die kleine Maus muss das Bild eine normale laufende Nummer bekommen ;)

Klasse finde ich die Aussichtsplattform oben links, auf der wir im Oktober 2015 im Schnee standen. Ich finde die Blickrichtung auch mal sehr interessant und nicht zu verachten, ein schöner Canyon. Und natürlich lebt das Bild vom Regenbogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Robert dein NMZ Regenbogen ist besser als die 300 Bilder die manch anderer von seiner Reise mitbringt - der Bildaufbau mag vielleicht nicht überragend sein, aber es erzielt seine Wirkung allein durch die Landschaft und die Farben die du eingefangen und gekonnt umgesetzt hast.
 
Christian hat das wieder mal toll ausgedrückt. Der Regenbogen ist natürlich super und manch einer wäre froh um so ein Bild. Wirkt für mich auch nicht wie ein typisches "Mittagsbild". Beachtlich auch die Grössendimension. Wenn du nicht darauf hingewiesen hättest, wären mir die Personen gar nicht aufgefallen.
Einen klitzekleinen Kritikpunkt hätte ich: Die sehr dunkle Ecke rechts oben und der für mich dch recht stark gesättigte Himmel. Ich glaube, in der Ecke heller und etwas weniger Sättigung im Blau des Himmels würde mir noch besser gefallen.
 
Danke Kristin, Christian und Pius.

Pius, ich glaube, ich sollte mir doch mal die Einstellungen von meinem Monitor anschauen. An der Sättigung vom Himmel habe ich nichts verändert und die rechte Ecke finde ich bei mir in Ordnung...hm, mal schauen...


Da ich heute in Zeigelaune bin, kommt noch ein letztes Bild für heute. Es zeigt die Gletscherzunge des Fláajökull. Das Bild ist auf der Fahrt von Höfn zum Jökulsarlon entstanden, ich habe hier vier Tele-Querformat-Fotos zu einem Panorama zusammengefügt. Auch hier gibt es wieder einen kleinen Größenvergleich, aber bitte nicht beim zählen der Schafe einschlafen :lol:
Diesmal habe ich mir mal einen Rahmen erlaubt, ich finde, das Bild wirkt dadurch hier besser...


235 Fláajökull (21:37 Uhr)

 
Baah Robert,
Das letzte ist ja mal wieder ein Bild, eines der stärksten in letzter Zeit, und da waren schon ein paar ganz nette Bilder dabei ;)
Unglaubliches Licht über dem Gletscher, die sanften Töne lösen ein sofortiges Hinwollen aus!

Lg, Gernot

PS: Ich oute mich mal als vom Regenbogenbild nicht besonders abgeholt...
Irgendwie ist dort nach unten einfach schwierig,
der Regenbogen war bei uns auch in mehrfacher Ausführung zu sehen, die Gischt vom Detti machts möglich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten