• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PhotoVisions

Ja, daran erinnere ich mich sehr gut, auf den Stein habe ich aber diesmal nicht mehr geachtet...

Da muss ich wohl selber nochmal hinfahren um zu gucken was es mit diesem komischen Stein auf sich hat. :evil: Vor Ort ist der mir ja auch nicht aufgefallen. Erst auf unseren Fotos...


Dein Wunsch sei mir Befehl... :lol:

Wenn doch nur alle Wünsche so schnell in Erfüllung gehen würden :lol::D:o Vielen lieben Dank

Selbst hier hast du ein wenig Farbe im Himmel. Das Wasser ist so schön nebelig. Passt gut zur leicht düsteren Stimmung. Und hinten sieht man noch einen Streifen des karibischen Wassers. :top:
Ich bin mir nur noch nicht 100% sicher ob der vordere grüne Felsen so passt. Ist irgendwie wie ein Block im Blickfeld. Aber die kleinen Antennen auf dem mittleren Felsen sind ulkig. :ugly:
 
Das Bild finde ich großartig, Robert: 227 Gletscherfront des Fjallsjökull (04:18)

Gletscherbilder könnte ich mir stundenlang anschauen und genau so lang davor stehen, sitzen, liegen, genießen, einfach alles.

Ja, die Steine sind ganz nett :D. Die Antennen, wie Kristin sie genannt hat, sind wirklich sehr witzig.
 
Das Bild finde ich großartig, Robert: 227 Gletscherfront des Fjallsjökull (04:18)

Gletscherbilder könnte ich mir stundenlang anschauen und genau so lang davor stehen, sitzen, liegen, genießen, einfach alles.

Kann mich hOlger nur anschließen. Das Gletschermotiv hast du aber auch wirklich gut umgesetzt. Besonders auch die zarten Andeutungen der Blautöne, ohne dass es gleich übertrieben wirkt. :) Die anderen Island-Bilder sind natürlich nicht minder sehenswert, auch wenn ich derzeit kaum Zeit habe zu kommentieren, ich verfolge weiterhin deinen Strang.:)
 
Robert, du zeigst weiterhin tolle Bilder aus Island, die Insel liegt dir einfach! 226 ist natürlich wirklich klasse und noch nicht so oft gesehen, wie in die andere Richtung...

Besonders interessant finde ich auch deine Beschreibung der Mitternachtssonne. Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass die Zeit fotografisch nix hergibt, weil die Sonne ja nie richtig untergeht... Jetzt habe ich wieder was gelernt, danke dafür :top:
 
Jetzt warst du aber fleißig die letzten Tage Robert!

226 ist sehr fein, eine wirklich erfrischende Perspektive die hier einfach in feinstem Licht glänzt!
227 geht ja sowieso immer, die 2-3 cm oben hätte ich aber wohl beschnitten, wirkt wie eine Unterbrechung der schönen Formationen.
228 Hmmm ne irgendwie nicht so, also die düstere STimmung und die LZB passt gut, ein wenig mehr Himmel könnte besser wirken, die rechte untere Ecke stört mich total, unterbricht das Konzept im Bild.
229 Ja das fetzt richtig, Lofoten vom feinsten, so riesige gebrochene Eisschollen sind ein Traum, klasse Bild. Hast du den Steinen und dem Schnee im VG ein wenig Glow verpasst, irgendwie wirkt es mir zu soft bzw. Strukturlos. aber nur im unteren Bereich.
 
So unverhofft kommt schon das nächste Lofotenbild :)

Das Bild ist total stimmig. Das Licht war ja leider nicht immer so toll,, aber dafür hattest du dein Drama in den Wolken. Die Eisschollen standen ja auf unserer Motiv-Wunschliste und du hast es super umgesetzt. Die machen auch so eine gute Diagonale im Bild. Und wieder der richtige Moment mit dem Spalt in den Wolken und daher kommenden Lichteinfall auf den Berg :top:
 
Hi Robert,

die 229 überzeugt mich sehr!
- schöner Bildaufbau mit dem "Crack" in die Diagonale und entgegen gesetzt oben links die auslaufende Bergkette sowie die unten liegenden nicht angeschnittenen Steine
- interessanter Himmel
- natürlich ausgearbeitet
- guter Lichtspot auf der Bergkette

Glückwunsch, kann man sich so an die Wand hängen ;-)

Viele Grüße,
Thomas
 
Durchweg tolle Bilder. Frage mich gerade warum ich den Krikjufjellfoss nicht von der Seite mal fotografiert habe wie du es gemacht hast. :grumble:
 
Na ja, er hat seine 10 Bilder gezeigt und damit hat Robert fertig :lol::evil::lol::lol::lol: Prall gefülltes Archiv :D

Wird für die Nachwelt aufgehoben... ;)

Anders als meine Vorredner kann ich mit der gebrochenen Landschaft nicht gar so viel anfangen. Der Vordergrund hat mir zu wenig Struktur und die wegkippende Eisplatte zieht den Blick und das Bild nach rechts.
Die #227 finde ich dagegen gigantisch, tolle Strukturen und Farben! Könnte ich mir auch ohne die obere Kante vorstellen.
Die #228 ist wunderbar mystisch, die kleinen "Antennen" hätte ich allerdings weggestempelt... :evil::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare, schön zu sehen, dass für jeden Geschmack ein Bild dabei ist... :D

Ich habe momentan leider nicht so viel Zeit, um im Forum aktiver zu sein, aber ein Bild möchte ich dennoch zeigen, wenn schon Nachschub gefordert wird... ;)


230 Olstinden Sunset (03/2017, Norwegen)

 
Dein BIld vom Uttakleiv Strand finde ich extrem cool, schön kräftig und eine geniale Stimmung,
Die Steine dort sind schon hübsch!

Broken Landscape ist auch echt schick, aber irgendwie kann ich mich mit den Farben im Eis nicht anfreunden, die vorderste ist ein klein wenig Magentastichig,
die dahinten eher ins grünblaue (das mir stimmiger vorkommt)

Das letzte gefällt mir als Bild auch, aber der Glow in den Wolken ist mir ein bissl zu viel gewollt.
Ich bin da aber auch kein großer Fan, muss ich zugeben.

Ich hoffe trotz der Kritik an Details kommt meine Begeisterung für deine Bilder rüber!

Lg, Gernot
 
Schön, dass du trotz wenig Zeit ein Bild eingestellt hast. Und dann auch noch von den Lofoten :o

Und hör nicht auf Gernot, da ist nicht zuviel Glow drin :lol: der Sonnenuntergang hat einfach geknallt. Und ich war nicht an der richtigen Stelle :grumble::grumble::grumble: Wie immer, du fängst das gute Licht ab obwohl ich nur ein paar hundert Meter woanders stand.

Ich fand die angeleuchteten Bergspitzen so toll, die in der Mitte. Die hab ich auch leicht beleuchtet... aber nicht mit rotem brennendem Himmel... echt seltsam... deine Kamera fängt anderes Licht ein. Gib es doch zu... die zaubert noch zusätzlich was dazu... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ich finde es klasse wie sich das Licht noch im Wasser spiegelt. Und rechts nebem dem spitzen Berg leuchtet es auch noch ganz zart. Wirkt dort besonders plastisch.

Gefällt mir sehr gut.
 
Das letzte gefällt mir als Bild auch, aber der Glow in den Wolken ist mir ein bissl zu viel gewollt.
Ich bin da aber auch kein großer Fan, muss ich zugeben.

Ich hoffe trotz der Kritik an Details kommt meine Begeisterung für deine Bilder rüber!

Lg, Gernot

Danke Gernot, deine Kommentare/Kritik weiß ich immer zu schätzen. :top:
Beim letzten Bild habe ich übrigens keinen Glow (im Sinne des Orton Effekts) angewendet. Da steckt diesmal eine andere Technik drin, bei der ich vorher schon wusste, dass sie nicht jedem gefallen wird... :D

Aber wie Kristin schon anmerkte, 90% des Effekts kann man dem Sonnenuntergang selbst anrechnen, der hat schon ordentlich geknallt.

Wie immer, du fängst das gute Licht ab obwohl ich nur ein paar hundert Meter woanders stand.

Ich fand die angeleuchteten Bergspitzen so toll, die in der Mitte. Die hab ich auch leicht beleuchtet... aber nicht mit rotem brennendem Himmel... echt seltsam... deine Kamera fängt anderes Licht ein. Gib es doch zu... die zaubert noch zusätzlich was dazu... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Jaja, die Kamera ist schuld... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten