• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

PhotoSync App in Verbindung mit der Lumix S-Serie

dtp67

Themenersteller
Hallo,

ich nutze die iOS-App PhotoSync Premium, um meine mit dem iPhone 15 Pro gemachten Bilder direkt auf meine Synology DiskStastion DS718 zu übertragen und dabei umzubenennen. Das klappt soweit sehr gut. Nun habe ich mir die Lumix S5 II zugelegt und gehofft, dass ich auch deren Bilder in der gleichen Art und Weise mit PhotoSync über mein iPhone auf mein NAS übertragen kann. Gegenüber der LUMIX Sync App hat PhotoSync einfach den Vorteil, dass es sich die übertragenen Bilder merkt und automatisch die neuesten übertragen und beim Übetragungsvorgang gleich anhand der EXIF-Daten umbenennen kann. Natürlich gibt es auch andere Mittel und Wege, wie z.B. eine direkte Übertragung per SMB von der S5II auf mein NAS. Dazu hatte ich auch hier mal ein Tutorial für die GH4 geschrieben. Und das funktioniert auch so für die S5 II. Aber es hat eben auch den Nachteil, dass sich die Kamera nicht merkt, welche Bilder bereits übertragen wurden. Zudem muss man sie immer alle einzeln auswählen vor der Übertragung. Und man muss auf dem NAS das Exiftool als Cronjob laufen lassen, um die Bilder dort nachträglich automatisch umzubenennen. Alles also etwas umständlich.

Das Problem ist jedoch aktuelle, dass PhotoSync zwar meine per WLAN verbundene Kamera finden aber nicht die darauf gespeicherten Bilder anzeigen konnte. Ich hatte daher über die Feiertage Kontakt zum Support von Photosync, der extrem schnell reagierte, und wir haben eine erste Lösung gefunden. So ganz rund läuft es aber noch nicht mit der aktuellen Beta von PhotoSync. Der Workflow ist so, dass man zunächst die LUMIX Sync App starten und mit einen Klick auf den Button „Import Bilder“ mit der Kamera per WLAN verbinden muss.

LumixSyncApp.png

Erst wenn diese Verbindung steht, kann man die Bilder mit einem Klick auf „Lumix WiFi“ in der aktuellen Beta von PhotoSync ansehen und übertragen.

PhotosyncApp.png

Da ich in meiner S5 II so eingestellt habe, dass die Kamera per BT über die LUMIX Sync App gestartet werden kann, funktioniert das alles ohne, dass ich die Kamera in die Hand nehmen muss. Aber es sind halt schon ein paar zusätzliche Schritte am iPhone notwendig, die ggf. auch PhotoSync direkt übernehmen könnte. Wie mir der Support von Photosync mitteilte, kann man daran aber nicht vor Januar 2024 arbeiten, weil derzeit noch keine geeignete Kamera zur Verfügung steht, mit der man das testen kann.

Leider arbeitet auch die LUMIX Sync App irgendwie noch nicht so richtig zuverlässig. Manchmal kommt es vor, dass sie sich nach einem Klick auf "Import Bilder" aufhängt. Dann muss ich sie neu starten, damit es klappt. Da muss ich wohl auch mal den Support von Panasonic kontaktieren. Ich könnte das Ganze auch noch mal über mein Android Tablet (Samsung Galaxy Tab S9 Ultra) testen. Aber dazu bräuchte ich eine entsprechende Beta von PhotoSync für Android.

Ich werde weiter berichten, falls es jemanden hier interessiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten