• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop zusätzlich zu Capture NX2 sinnvoll?

Nikomania

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze eine Nikon D700 mit einigen guten Objektiven, bin aber trotzdem nur ein Hobbyfotograf. Zur Bearbeitung arbeite ich mit Capture NX2, hautpsächlich um eine Tonwertkorrektur durchzuführen, Schatten aufzuhellen, nachzuschärfen, ... also eher low level Bildbearbeitung.
Nun hätte ich die Möglichkeit, sehr sehr kostengünstig an Photoshop CS6 Ext. heranzukommen und frage mich, ob mir das zusätzlich etwas bringt oder ob das reine Geldverschwändung wäre. Brauche ich es wirklich? Wahrscheinlich nein.

- Bringt es aber jemandem, der das nur als Hobby betreibt, einen Zusatznutzen?
- Kann ich mir die Bearbeitung mit CNX2 dann sparen oder bräuchte ich dafür Lightroom?
- Stimmt es, dass ich mit CNX2 das RAW Bild öffnen kann (also mit den perfekten Nikon Settings) und dann das Bild einfach über "Öffnen mit Photoshop" weiterbearbeite (ohne dass die Nikon Settings wie z.B. ADL verloren gehen)?
- Ist die Bedienung einigermaßen intuitiv oder eher komplex und etwas für den Profi?

Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Chris
 
- einen Zusatznutzen bringt das Programm nur, wenn man sich darin einarbeitet. Und das ist nicht ohne.
- PS ist sehr komplex und damit eher was für den Profi, zumindest aber für den ambitionierten Bildbearbeiter/Hobby-Künstler.
- wenn Du bis jetzt mit einem RAW-Entwickler ausgekommen bist, benötigst Du PS wahrscheinlich nicht. PS: brauchst Du, wenn Du z.B. retuschieren möchtest oder Bilder neu komponieren etc.
- da ein RAW-Entwickler (Adobe Camera RAW) integriert ist, bräuchtest Du kein Lightroom oder CN2X. Jedoch werden auch die kamerainternen Settings nicht 100% ausgelsen, bzw. umgesetzt.

Ich empfehle Dir, das aktuelle PS als Testversion herunterzuladen und zu installieren. Du kannst dann 30 Tage lang alles ohne Einschränkungen testen. Danach siehst Du sicher besser, ob es Dir liegt oder nicht.
 
Stimmt es, dass ich mit CNX2 das RAW Bild öffnen kann (also mit den perfekten Nikon Settings) und dann das Bild einfach über "Öffnen mit Photoshop" weiterbearbeite (ohne dass die Nikon Settings wie z.B. ADL verloren gehen)?
Das heißt nicht Anderes, als dass CNX2 das Bild konvertiert, als 16-Bit-TIFF speichert und dann dafür sorgt, dass es automatisch in Photoshop geöffnet wird. (So ähnlich funktioniert das auch, wenn Du den in Photoshop integrierten RAW-Konverter ACR verwendest - nur mit etwas anderen Ergebnissen. Also man kann Rohdaten im eigentlichen Photoshop sowieso nicht direkt bearbeiten.)

Die entscheidende Frage ist: Nachdem Du alle Farb- und Kontrasteinstellungen schon bei der RAW-Konvertierung vorgenommen hast - was bleibt da noch, das Du in Photoshop machen willst?

Ich weiß ja nicht, wie kostengünstig Du Photoshop bekommen könntest.
Ansonsten genügen für ein paar Retuschen auch billigere Bildbearbeitungsprogramme, allen voran PhotoLine (mit durchgehender 16-Bit-Bearbeitung) - mit Abstrichen auch Photoshop Elements, PaintShop oder Gimp.
Um wirklich die Vorteile von Photoshop CS6 gegenüber den preiswerteren Alternativen ausschöpfen zu können, muss man sich schon sehr, sehr intensiv mit dem Programm beschäftigen und - noch wichtiger - das entsprechende Interesse mitbringen.
Klar, wenn Du PS CS6 deutlich unter 100 Euro kriegst (kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dies legal möglich ist) kannst Du statt der "Nachahmer" auch das "Original" nehmen. Zwingt Dich ja keiner, es voll auszuschöpfen.
 
Hallo Chris,

ich bin ebenfalls reiner Hobbyphotograph.
Nutze seit über 4 Jahren D700 und CNX2 und Photoshop Elements7 (seit 4 Wochen PSE 11).

Mit CNX bearbeite ich die Bilder im wesentlichen.
Mit PSE schärfe ich (gefällt mir besser als bei CNX) und korrigiere ggf. stürzende Linien (kann CNX nicht) und ordne, katalogisiere, verwalte (kann CNX nicht).

Ich bin rundum zufrieden (allerdings bin ich mit PSE11 noch nicht ganz warmgeworden, muss wohl noch etwas üben).

Also meine Empfehlung: CNX2 + PSE11.

Gruß
Herbert
 
- Bringt es aber jemandem, der das nur als Hobby betreibt, einen Zusatznutzen?

Selbstverständlich, wenn man denn Bilder bearbeiten will und nicht nur "entwickeln" will, Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm und Sachen wie "entwickeln" kann es auch, ist aber nicht seine Hauptfunktion.

Capture NX und Co. gehören zur Rubrik "Bildentwicklung" und das scheint ja das was Du nutzt. Equivalent dazu von Adobe ist Lightroom.
 
- Bringt es aber jemandem, der das nur als Hobby betreibt, einen Zusatznutzen?

wahrscheinlich betreiben es 90% der Photoshopnutzer nur als Hobby
und ja, Photoshop ist teuer und erfordert den Willen, sich richtig einzuarbeiten
und ja, es ist sein Geld wert



- Kann ich mir die Bearbeitung mit CNX2 dann sparen oder bräuchte ich dafür Lightroom?

m.M.n. kann man sich CNX2 sparen. Das neue ACR 7 ist CNX haushoch überlegen. (kein Grundsatzurteil, einfach meine persönliche Meinung)

ACR 7 -> http://tv.adobe.com/de/watch/lerne-photoshop-cs6/das-camerarawplugin/


- Stimmt es, dass ich mit CNX2 das RAW Bild öffnen kann (also mit den perfekten Nikon Settings) und dann das Bild einfach über "Öffnen mit Photoshop" weiterbearbeite (ohne dass die Nikon Settings wie z.B. ADL verloren gehen)?

das stimmt. Wobei die Kamerasettings wie z.B. ADL m.M.n. völlig überschätzt werden.



- Ist die Bedienung einigermaßen intuitiv oder eher komplex und etwas für den Profi?

m.M.n. nach ist PS komplex aber gut erlernbar! Wie es geht sieht man hier

http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs6/
http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs5/
http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs4/

Ein Grundkurs von Video2brain http://www.video2brain.com/de/videotraining/photoshop-cs6-grundlagen lohnt sich allemal. Es gibt aber auch genügend Bücher zum Thema.
 
Finde, das ist keine Frage von Profi oder Hobbyfotograf, sondern davon, ob man mit seinen Bilder Dinge machen möchte, die erst Photoshop (oder andere) ermöglicht.

Wenn Du bisher keinen Bedarf hattest, ist es doch unnötig, einen herbei zu reden. Aber falls es etwas gibt, was Du machen möchtest, was mit CNX nicht geht, dann ist PS eben eines der potentiellen Werkzeuge, die das können - ob man dann wiederum PS braucht, oder es ein anderes nicht auch täte, muss man dann sehen.

Weiss ja nicht, wie günstig Du an PS6 herankommst - für die reine Hobbyanwendung gibt es mittlerweile ja auch wieder die Möglichkeit über einen (beliebigen) VHS Kurs. Ich meine, die Education Version kostet dann so um die 200 Euro rum (plus VHS Kurs)...

vg, Moadib
 
Wobei die Kamerasettings wie z.B. ADL m.M.n. völlig überschätzt werden.
Active D-Lighting hat allerdings eine Besonderheit: Es beeinflusst die Belichtung (das Bild wird knapper belichtet, um mehr Lichter-Dynamik zu erhalten; dann wird das Bild softwaremäßig aufgehellt). Also wenn man mit ADL fotografiert und die RAW-Dateien dann in einem Konverter öffnet, der die Funktion nicht erkennt, muss man manuell die Mitten aufhellen, um kein unterbelichtetes Bild zu kriegen.

Das Ganze ist natürlich in Verbindung mit RAW eine reine Einsteigerfunktion (und ansonsten eher für JPEG-Fotografen gedacht). Denn die Profis belichten ohnehin so, dass die Lichter erhalten bleiben, und hellen ggfs. bei der Konvertierung etwas auf.
Andersrum gesagt: Wenn man mit RAW-Format fotografiert und weiß, was man tut, braucht man kein ADL.
 
Hallo,

ich bearbeite meine Nikon- Raws mit CNX2. Dazu habe ich noch das sehr gut integrierte Nik Color Efex 3 für CNX2 (das es wohl leider nicht mehr neu zu kaufen gibt) und damit kann ich alles erledigen, was ich für die Raw- Entwicklung und Bildnachbearbeitung brauche. Das beinhaltet auch lokale Nachbearbeitungen, die durch die U-Points sehr einfach ist.


Für die, eher grafische Nachbearbeitung, z.B. Rahmen, Texte ... reicht meiner Meinung nach Photoshop Elements.

Das kostet einen Bruchteil des "ausgewachsenen" Photoshops und ich würde raten, es zunächst mit dieser Kombination zu probieren.

Stößt man an Grenzen, kann man imho auch von PSE auf PS CS upgraden. Wenn nicht, ist die Ausgabe für PSE eben als eher geringes Lehrgeld abzubuchen ;)

Gruß
ewm
 
Die beste Kombination war für mich CNX2 und PhotoLine, weil das kein Vermögen kostet, man aber dennoch durchgehend in 16bit Farbtiefe bleiben kann. Schade, daß CNX2 solange nicht mehr wirklich weiterentwickelt wurde. Die anderen Konverter haben aufgeholt und was mit CNX2 wird, steht in den Sternen. Darum bin ich schweren Herzens auf einen anderen Konverter umgestiegen :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten