Wenn ich du wäre und mir Photoshop nicht leisten könnte, würde ich lieber zu Lightroom greifen. Nur ein Vorschlag, bitte fühl dich nicht wieder in deinem Stolz geknickt.
Ich denke, das ist an sich kein schlechter Vorschlag. Nach meinem Umstieg von Windows auf Mac Os X muß ich mir aber auch Gedanken um neue (und vor allem auch aktuelle) Software machen. Also hab ich mir die Lightroom 3 Testversion heruntergeladen und schonmal angetestet, bisher hatte ich aber nicht sooo viel Zeit, aber es hat gereicht um sich einen Überblick zu verschaffen.
Bisher sehe ich es so:
Lightroom 3 ist für alle notwendigen Korrekturen mehr als ausreichend und verfügt darüber hinaus auch über sinnvolle Verwaltungsfunktionen. Es stellt sich die Frage, ob Photoshop überhaupt noch notwendig ist. In Lightroom kann man nix wegstempeln und nicht wirklich in Ebenen arbeiten, obwohl man einzelne Bereiche mit Pinseln bearbeiten kann - was einem auch schon sehr viel hilft. Wie wichtig sind jetzt also die "zusätzlichen" Funktionen, die man mit Photoshop erhält?
Leider habe ich keine Liste o.ä. gefunden, welche die genauen Funktionen von Elements 8 auflistet. Für mich wäre insbesondere wichtig, daß ich Korrekturstempel zum Retouchieren von Hautunreinheiten zur Verfügung habe und auch in mehreren Ebenen arbeiten kann. Geht das mit Elements 8? Wenn nicht, muß es doch noch Photoshop sein. Sind diese Funktionen nicht wichtig, reicht Lightroom wohl (erstmal) völlig aus.
Aber:
Lightroom kostet 300€, aber ich hab es im i-net auch schon für ca. 250€ gesehen. Das bedeutet natürlich, daß die TO erstmal sparen muß - außer es gibt doch noch eine Möglichkeit, eine Schülerlizenz für nur noch ca. 80€ zu erwerben. Im Notfall würde ich sparen, die Software kostet nun mal etwas Geld.
Ansonsten gibt es noch eine andere Alternative, zu der ich aber noch nichts abschließendes sagen kann:
Phase One entwickelt neben digitalen Mittelformatkameras auch Software (in diesem Fall capture one 5). Ich hab es zwar noch nicht getestet, aber ich stelle mir vor, daß phase one aufgrund seines Kundenkreises auch anständige Software entwickelt. Capture one 5 gibt es als Basic (ca. 100€) und als Pro (ca. 300€) Version. Wenn es keine Aussicht auf eine Schülerlizenz für Lightroom gibt, keine Zeit zum Sparen vorhanden ist und der Funktionsumfang der Basic Version ausreicht, wäre vielleicht Capture One 5 eine Lösung?