• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop - welche Version?!

Hier ist der Versionsvergleich von 6 bis 8. http://www.adobe.com/de/products/photoshopelwin/upgrade/?view=compare
Keine der Neuerungen war für mich etwas, was ich unbedingt haben müßte.

eBucht
PSE6 OEM 25EUR
PSE8 OEM 50EUR

Wie war das mit dem RAW Konverter, unterstützt der der PSE6 die 1000D?
 
Wenn ich du wäre und mir Photoshop nicht leisten könnte, würde ich lieber zu Lightroom greifen. Nur ein Vorschlag, bitte fühl dich nicht wieder in deinem Stolz geknickt.:rolleyes:
 
Wenn du ne Canon hast, ist ja ein ordentlicher RAW Konverter mitgeliefert. Wenn nicht, gibt es freie Alternativen wie UFraw, RawTherapy, YNView. Damit kannst du das wichtigste Einstellen, Belichtung, Farben, Schärfe. Wenn du einzelne Bilder weiter bearbeiten willst, dann nimm erst mal Gimp. Da hast du Ebenen und Masken. Wenn du damit umgehen kannst, dann kannst du auch beantworten, ob du PS benötigst.
 
Also wenn das Geld ordentlich knapp ist, würde ich mit Gimp, Paint.net oder anderer Freeware anfangen. Wenn Du damit durch bist hast Du einiges zum Thema Bildbearbeitung gelernt, dann ist immer noch Zeit, sich andere Programme anzusehen.
 
Wenn ich du wäre und mir Photoshop nicht leisten könnte, würde ich lieber zu Lightroom greifen. Nur ein Vorschlag, bitte fühl dich nicht wieder in deinem Stolz geknickt.:rolleyes:

Ich denke, das ist an sich kein schlechter Vorschlag. Nach meinem Umstieg von Windows auf Mac Os X muß ich mir aber auch Gedanken um neue (und vor allem auch aktuelle) Software machen. Also hab ich mir die Lightroom 3 Testversion heruntergeladen und schonmal angetestet, bisher hatte ich aber nicht sooo viel Zeit, aber es hat gereicht um sich einen Überblick zu verschaffen.

Bisher sehe ich es so:

Lightroom 3 ist für alle notwendigen Korrekturen mehr als ausreichend und verfügt darüber hinaus auch über sinnvolle Verwaltungsfunktionen. Es stellt sich die Frage, ob Photoshop überhaupt noch notwendig ist. In Lightroom kann man nix wegstempeln und nicht wirklich in Ebenen arbeiten, obwohl man einzelne Bereiche mit Pinseln bearbeiten kann - was einem auch schon sehr viel hilft. Wie wichtig sind jetzt also die "zusätzlichen" Funktionen, die man mit Photoshop erhält?

Leider habe ich keine Liste o.ä. gefunden, welche die genauen Funktionen von Elements 8 auflistet. Für mich wäre insbesondere wichtig, daß ich Korrekturstempel zum Retouchieren von Hautunreinheiten zur Verfügung habe und auch in mehreren Ebenen arbeiten kann. Geht das mit Elements 8? Wenn nicht, muß es doch noch Photoshop sein. Sind diese Funktionen nicht wichtig, reicht Lightroom wohl (erstmal) völlig aus.

Aber:
Lightroom kostet 300€, aber ich hab es im i-net auch schon für ca. 250€ gesehen. Das bedeutet natürlich, daß die TO erstmal sparen muß - außer es gibt doch noch eine Möglichkeit, eine Schülerlizenz für nur noch ca. 80€ zu erwerben. Im Notfall würde ich sparen, die Software kostet nun mal etwas Geld.

Ansonsten gibt es noch eine andere Alternative, zu der ich aber noch nichts abschließendes sagen kann:

Phase One entwickelt neben digitalen Mittelformatkameras auch Software (in diesem Fall capture one 5). Ich hab es zwar noch nicht getestet, aber ich stelle mir vor, daß phase one aufgrund seines Kundenkreises auch anständige Software entwickelt. Capture one 5 gibt es als Basic (ca. 100€) und als Pro (ca. 300€) Version. Wenn es keine Aussicht auf eine Schülerlizenz für Lightroom gibt, keine Zeit zum Sparen vorhanden ist und der Funktionsumfang der Basic Version ausreicht, wäre vielleicht Capture One 5 eine Lösung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten