• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop - Welche Version für einen Neueinsteiger ??

Grobo

Themenersteller
Hi,

nachdem ich noch nie so wirklich mit EBV gearbeitet habe und mir jetzt endlich eine D200 zugelegt habe, möchte ich mir auch eine geignete Software zulegen.
Ich habe vorallem vor mit DRI zu arbeiten da ich sehr gerne Langzeitbelichtungen mache und die Ergebnisse hier im Forum schon sehr beeindruckend sind.

Dzt. habe ich nur Picture Project und die 30 Tage Testversion von Capture NX.
Soweit ich das hier mitbekommen habe, ist Capture NX für meine Kamera sowas wie ein Pflichtteil, doch ich überlege auch mir Photoshop zuzulegen.
Bei Photoshop lässt einen der Preis jedoch ziemlich blass aussehen, doch gibt es da viele verschiedene Versionen, bis hin zur Schulversion welche noch halbwegs erschwinglich ist.

Welche Version von Photoshop könnt ihr empfehlen ?? :confused:
Was braucht man unbedingt und was ist nur den echten Profis von nutzen ?

Freue mich auf Eure Antworten ! :top:
 
Also ich bin Amateur und habe nur eine D50;) . Ich nutze Adobe Photoshop Elements 5 unter Vista und kann sagen das es eine tolle SW für Einsteiger und (kleine) Profis:) . Es gibt zwar Einschränkungen die hier im Forum bestimmt schon besprochen wurden, die sich aber bestimmt per Plugins beseitigen lassen, siehe auch hier http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/
Also meine Empfehlung PSE5.



Gruß
Michael
 
hey!

würde dir für den anfang sowieso mal gimp empfehlen, bevor du dir den branchenprimus holst und ne menge geld ausgibst.

wenn du unbedingt zu ps greifen willst, dann schau, ob du in einschlägigen gefilden eine 7er findest, oder eventuell schon eine cs günstig auftreiben kannst. cs2 dürfte wohl noch zu teuer sein.

gruss
christian
 
Wenn du noch nie wirklich so richtig mit EBV gearbeitet hast rate ich dir von den CS Versionen ab. Die sind einfach nichts für Anfänger.
Ich hatte mal eine Testversion von CS2 installiert, aber ausser Frust hatte sie mir nichts gebracht (zu kompliziert für Anfänger).

Ganz glücklich bin ich jetzt mit PS Elements 5.0.:top: (ca. 100?)

Lade dir doch einfach mal die Testversion runter und schau welche dir zusagt.

Gruss
 
Man muss natürlich dazu erwähnen, dass gerade DRI mit Elements nicht gerade einfach ist. Die klassischer Methode über Lichter auswählen klappt dort nämlich nicht. Aber zum Glück gibts ja dafür kostenlose Sachen, wie den picturenaut.

Für alles andere rund um EBV ist sicher FixFoto immer einen Blick wert.

Backbone
 
Da hast du natürlich Recht, aber DRI ist ja ist ja auch nicht gerade das Gebiet in dem sich ein Anfänger in die EBV einarbeiten sollte.
 
Da hast du natürlich Recht, aber DRI ist ja ist ja auch nicht gerade das Gebiet in dem sich ein Anfänger in die EBV einarbeiten sollte.

Das ist aber genau das Gebiet, das ihn laut seiner Eingangsfrage interessiert und die ich ihm beantwortet habe. Es bringt ja nix eine Software zu empfehlen, die zwar gut ist, aber genau das was ihn interessiert nicht kann.

Backbone
 
Für DRI gibt's ja allerlei kleine Programme, die Tonemapping usw. prima hinbekommen, FDRTools fallen mir ein, aber such mal nach den Stichworten. Für DRI in Handarbeit würde ich eine EBV empfehlen, die mit 16Bit-Ebenen umgehen kann. HDR halte ich noch für verzichtbar, Photoshop CS2 muß es also nicht unbedingt sein.
 
ich arbeite seit 4 jahren mit photoshop 6 und hatte noch nie das bedürfnis zum upgraden. die 6er bekommt man saugünstig mittlerweile und sie steht den neuen versionen nun auch nicht in so viel nach. die cs haben zwar paar leckerlies aber ob sie den höheren preis dann letztendlich wert sind ist die andere frage. bisher hab ich auch mit der 6er alles hinbekommen
 
Hi,
...
Welche Version von Photoshop könnt ihr empfehlen ?? ... ! :top:

Wenn schon Photoshop, dann die neueste Version, du wirst es nicht bereuen, das ist momentan CS 2, aber CS 3 steht vor der Tür, als kostenlose beta-version bereits downloadbar! die kannst Du mal ausprobieren, aber eventuell mußt Du Deinen Rechner dafür aufrüsten.
Viel Spaß.
 
sehe ich absolut nicht so.

und die beta kann man nur mit einem vorhandenen cs2 key benutzen. sprich, nur cs2 user können dir beta offiziell testen
 
Also prinzipiell würde ich dir erstmal davon abraten dir gleich die cs2 zu kaufen oder gar auf die cs3 zu warten. Es seidenn, du hast wirklich ne Menge Geld in der Tasche und weisst nicht wohin damit.
Sicher haben die cs Versionen einige Vorzüge gegenüber den älteren Versionen.
Allerdings denk ich, dass du die so schnell gar nich herausfinden würdest.
Photoshop ist wirklich n riesen Programm, bis man sich da so eingearbeitet hat, dass man sagen kann "man beherrscht" es, kann ne ganze Weile dauern. Die meisten Dinge lassen sich auch mit älteren Versionen umsetzen...also ab Photoshop 6. Upgraden kannst du ja immer noch wenn dir das nicht mehr reichen sollte. Damit spart man dann auch noch mal ne Stange Geld.
Um deine ersten Schritte mit der EBV zu machen, würde sicherlich auch schon ne Elements reichen, allerdings muss ich da aus eigener Erfahrung sagen, das mir wirklich einige Dinge schon nach 2 Wochen gefehlt haben und ich somit 100 Euro aus dem Fenster geschmissen hab.
Aber wie die anderen schon meinten. Gimp ist erstmal auch ne gute Alternative, wobei ich es persönlich etwas unübersichtlich finde. Ist aber OpenSource, insofern kanns ja nicht schaden es mal auszuprobieren.
Najut...lange Rede kurzer sinn...
Würde dir ne PS 6 oder 7 für den Einstieg empfehlen. Kostet nicht die Welt und hat trotzdem nen gewaltigen Umfang. Für Tonemapping usw. würde ich dann halt notfalls erstmal auf Zusatzsoftware zurückgreifen ;)

so far............
 
Wenn du mal eine Tonwertkorrektur machen möchtest oder an Gradationskurven ruckeln möchtest, ist Gimp immer einen Test wert. Ich selber hab emir bei dem Tool immer die Finger gebrochen, aber das ist Gewöhnungssache ... bin wohl zu faul mich komplett umzustellen.
Fixfoto ist eine preiswerte Lösung bietet einiges, und viele sind zufrieden damit.
PhotoshopElements ist neben der Bildbearbeitung auch eine Bilderdatenbank mit Verschlagwortung und der Möglichkeit, Flash-Galerien zu erzeugen. Das kann egal sein, kann aber auch als "Rundum-Sorglospaket" interessant sein. Ärgerlich ist die fehlende Batchmöglichkeit wie z. B: in Fixfoto.
Der "große" Photoshop ist, wenn keine Schullizenz möglich ist echt teuer und in der Funktionsfülle eher für den professionellen Bereich.
Kommt eben auf die persönlichen Bedürfnisse an.
 
Wow, da bekomme ich ja eine menge Informationen !
Leider habe ich nicht rausgefunden wo man sich eine alte PS 6.0 oder so besorgen kann. Wird die denn überhaupt noch verkauft ?
Interessant scheint aber die CS2 für Studierende zu sein. Wollte eh mal wieder inscribieren :o

Wie es scheint ist das wirklich eine Vollversion von CS2, oder hat da jemand einen anderen Kenntnisstand ?
 
Ich weiss nur dass du sie nicht komerziell nutzen darfst.

Ansonsten hat sie meines Wissens nach den vollen Funktionsumfang.
Und den Freischaltcode erhälst du glaube ich erst nach dem Nachweis dass du Student/Schüler bist.
 
das stimmt nicht, man darf sie kommerziell nutzen:

Frage

?Ich habe großes Interesse an der Education-Version der Adobe Creative Suite. Zunächst würde ich jedoch gerne wissen, ob ich die Software auch beruflich nutzen kann oder ob ich in diesem Fall eine andere Version der Creative Suite kaufen muss.?
Antwort

Sie können jedes Adobe Education-Produkt für gewerbliche/professionelle Zwecke nutzen, nachdem Sie Ihre Ausbildung bzw. Ihr Studium beendet haben. Dies gilt auch für bezahlte Aufträge, die Sie während Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums annehmen. Da die Nutzung der Adobe Education-Versionen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist, unterstützt Adobe Schüler und Studierende nicht nur beim Lernen, sondern auch bei der Durchführung ihrer ersten bezahlten Projekte.

(Natürlich gelten auch für Schüler und Studierende die Bestimmungen der Lizenzvereinbarung für Endanwender, die während der Installation angezeigt werden. Dieser Vereinbarung muss jeder Software-Kunde zustimmen.)

gilt für alle adobe education produkte, ausgenommen der zuletzt übernommenen macromediaprodukte, diese haben eigene lizenzbestimmungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten