• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop: Welche Pinselspitze?

Dieter0508

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mich in Photoshop (CS4) einzuarbeiten und stehe vor folgendem Anfängerproblem:
In vielen Übungsbüchern werden beispielhaft Bildbearbeitungen vorgeführt, wo der Autor zielsicher die richtige Pinselspitze, Härte etc. nutzt, aber nirgends habe ich bisher gefunden, wie man das auswählt, wenn man selbst vor einem Problem mit einem Foto steht. Habt Ihr dazu einmal etwas zum Nachlesen gefunden, oder könntet Ihr mir bitte den einen oder anderen Tipp geben? Ich probiere da immer alles Mögliche, aber verzweifle an der Vielfalt.
Vielen Dank, Grüße,
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu wenig Auwahl an Pinselspitzen habe ich nicht, eher vielleicht im Gegenteil. Ich suche nach Anhaltspunkten, welche Pinselspitze und welche Einstellungen dazu (Dicke, Härte etc.) ich verwenden muss, um an eine neue Retusche heranzugehen...
Vielen Dank im voraus,
Dieter
 
Hallo,

ich habe selbst etliche Pinselspitzen, aber eher für den grafischen Bereich (Composing etc).

Muss gestehen, dass ich deine Frage nicht ganz verstehe und auch nicht erster Ansprechpartner für Retuschen bin.

Letztlich wären für mich die Basics (die dir evtl. schon bekannt sind):

- Härte: Die Härte wird ganz danach ausgewählt, was für eine harte/weiche Zeichnung du an den Rändern haben möchtest. Wenn ich z.B. kleine Pickel retuschiere, dann passt das meist schon mit 70-80 % Härte. Hört sich "hart" an, aber ich habe dabei meist keine Probleme. Wenn Du an eh schon harten Linien retuschierst, dann entweder mit harter Spitze oder evtl. auch gleich mit einer Auswahl. So mache ich es zumindest meist.

- Größe: So groß wie möglich, so klein wie nötig. Je kleiner ich bin,desto mehr Pinselbewegungen muss ich ausführen. Kommt aber natürlich drauf an, wie fein du arbeiten musst in den einzelnen Bildbereichen.

- Deckkraft: Je nachdem: Pickel weg: 100% (Kann man auch gut mit dem Ausbessern-Werkzeug machen, wenn die Umgebungsfarben stimmen). Vorsichtiges Makeup: 8-15 % (als Richtwert)

Des weiteren: In sämtlichen Retusche-Tuts, die ich kenne, werden ja immer Größen und Härten angegeben. Richtig: Meist wird nicht viel dazu gesagt, WARUM man eben diese Einstellungen wählt. ABer mach doch einfach den Test: Nehme mal verschiedene Einstellungen bei der Retusche und vergleiche die Ergebnisse. Wenn's zu hart ist, dann wirst du böse Ränder sehen. Wenn's zu weich ist und der Pinsel zudem noch klein, siehst du evtl. (fast) garkeinen Effekt.

Wie gesagt, mache das selbst nicht so oft, aber das mal zu den Basics.

Trifft das deine Frage?


Grüße
 
Hallo Weltretter,
ja, vielen Dank! Das wollte ich wissen.
Ich tue mich schwer mit der Kombination der verschiedenen Werte wie Größe, Deckkraft und Härte. Da fehlen mir einfach als Anfänger die Anhaltspunkte und die Erfahrung. Aber vielleicht muss ich einfach wirklich noch etwas mehr herumprobieren.
Viele Grüße,
Dieter
 
Aber vielleicht muss ich einfach wirklich noch etwas mehr herumprobieren.

Aber ganz sicher, Dieter. Auch in diesem Fall gilt "Probieren geht über Studieren" (ich hab mal studiert ;-)

Ansonsten - schau Dir mal das Buch von Katrin Eismann zur Retusche an. Sagt vermutlich nix über Pinseldicken aber viel über das Grundsätzliche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten