• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop verständlich lernen

Feiner Herr

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe mir die Testversion von Photoshop cc geladen, da ich mir überlege es zu kaufen. Dieses Programm kann so wahnsinnig viel und ich stehe ganz am Anfang. Nächste Woche hab ich Urlaub und will mich da reinknien. Wie habt ihr euch das Programm beigebracht? Bringt mich ein Buch weiter? Wenn ich mir Bilder a la Calvin Hollywood anschaue, gibt es nichts was dieses Programms nicht kann. Wie gehe ich vor bei Portraits oder Architektur? Wie finde ich raus, welches Werkzeug, auf welcher Ebene mit hartem oder weichem Licht usw. was bewirkt?

Könnt ihr mir Tipps geben?
 
Bringt mich ein Buch weiter?
Das solltest Du doch wohl am Besten wissen. Die einen lernen solche Dinge durch ein (mehr order weniger trockenes) Buchstudium, die nächsten z.B. anhand von Video-Tutorials. Das ganze dann vieleicht noch unterteilt nach "Basis-Funkionalitäten" oder eher anhand (komplexen) praktischen Beispiele. Beides erfordert von Dir andere Fähigkeiten, um das gelernte Wissen auf die eigenen Aufgaben zu übertragen.

Wie habt ihr euch das Programm beigebracht?
Garnicht :-) Wenn ich vor einem kontreten Problem stehe, das ich gerne lösen möchte, suche ich entweder so lange im Netz, bis ich eine irgendwie passende Lösung finde. Oder ich gebe es irgendwann auf und nutze andere Effekte, über die ich bei dieser Suche eher zufällig gestolpert bin.

Ich habe schlicht keine Lust, mich in hunderte von Möglichkeiten einzuarbeiten, die ich persönlich (derzeit) nicht benötige und von deren Existenz ich vermutlich auch nichts mehr weiss, wenn ich sie einmal nutzen könnte.

Für die beiden von Dir genannten Punkte würde ich mir Zeitschriften oder Bücher suchen, die schon viel früher und dann ganzheitlich anfangen (also bei der optimalen Gestaltung der Aufnahme, um die u.U. nötige Nacharbeit auf ein Minimim zu reduzieren). Video-Tutorials wären für mich da nur etwas für die Schritte bis zu Aufnahme, nicht aber für die Nachbearbeitung. Bei Dir mag das aber anders aussehen, das hängt ja ganz entscheidend auch von Deinem Vorwissen ab.
 
Ich habe schlicht keine Lust, mich in hunderte von Möglichkeiten einzuarbeiten, die ich persönlich (derzeit) nicht benötige und von deren Existenz ich vermutlich auch nichts mehr weiss, wenn ich sie einmal nutzen könnte.

Typisches Denken eines Tutorial-Nachklickers. ;-)

Dabei kann man Bildbearbeitung auf sehr wenige, grundlegende Bausteine herunterbrechen, die man software-unabhängig verstanden haben muss, um gezielt Bilder bearbeiten zu können. Wer keine Lust hat, sich dieses Wissen zu erarbeiten, wird halt zeitlebens auf Tutorials oder fremdproduzierte Presets angewiesen sein. Also für mich wäre das nix.
 
Ich habe mir die Testversion von Photoshop cc geladen, da ich mir überlege es zu kaufen. Dieses Programm kann so wahnsinnig viel und ich stehe ganz am Anfang. Nächste Woche hab ich Urlaub und will mich da reinknien. Wie habt ihr euch das Programm beigebracht? Bringt mich ein Buch weiter?

ich bevorzuge auch Videotrainings, meine Tipps sind
https://www.video2brain.com/de/videotraining/photoshop-cc-grundlagen
https://www.video2brain.com/de/videotraining/photoshop-cc-fuer-fortgeschrittene

vor allem Grundlagen systematisch abgearbeitet und nachgemacht, bringt unheimlich viel für das Verständnis. PS ist klar strukturiert und man kann dem Trainer zusehen, Video stoppen, nachmachen. PS würde ich mir nicht kaufen, ich würde das Fotoabo von Adobe empfehlen.



Wenn ich mir Bilder a la Calvin Hollywood anschaue, gibt es nichts was dieses Programms nicht kann.

in der Regel limitiert das eigene Können PS. Man sollte aber als Anfänger erst mal die Grundlagen erlernen und nichts mit Calvin Hollywood anfangen, der lebt schließlich davon und ist vor allem für Anfänger kein Maßstab.




Typisches Denken eines Tutorial-Nachklickers. ;-)

Dabei kann man Bildbearbeitung auf sehr wenige, grundlegende Bausteine herunterbrechen, die man software-unabhängig verstanden haben muss, um gezielt Bilder bearbeiten zu können. Wer keine Lust hat, sich dieses Wissen zu erarbeiten, wird halt zeitlebens auf Tutorials oder fremdproduzierte Presets angewiesen sein. Also für mich wäre das nix.

seh ich auch so. Dieses Forum ist voll von Anfragen der Tutorialklicker, die hier alle 2 Tage wegen einem 'ungeheuren Riesenproblemchen' nachfragen, das eigentlich mit den Grundlagen längst erklärt und beseitigt sein sollte. Ein Programm zu erlernen ist m.M.n. auch 2015 noch nicht obsolet.

Ich verstehe auch nicht warum sich so viele gegen Videotrainings sperren, das sind auch nur 'Tutorials', aber strukturiert und mit System
 
Dabei kann man Bildbearbeitung auf sehr wenige, grundlegende Bausteine herunterbrechen, die man software-unabhängig verstanden haben muss, um gezielt Bilder bearbeiten zu können.
Welche wären das denn? Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht iropnisch etc. gemeint, sondern interessiert mich und ist bestimmt auch für andere interessant.
 
...Könnt ihr mir Tipps geben?

das ist am ende eine frage der auffassungsgabe, aber wohl auch eine frage der zeit und des persönlichen engagements. ich hab die photoshop-grundlgen in einem kurs mit einem richtigen lehrer erlernt. learning by doing geht natürlich auch, dauert aber wesentlich länger und man verennt sich in einem solch mächtigen programm viel zu oft. der frustrationsgrad wird schnell erheblich. vor allem dann, wenn man noch gar keine ahnung von der materie hat. ein kurs bringt dich in kürzester zeit vorwärts, man bekommt (grundlagen)wissen auf den punkt beigebracht und wird quasi in die richtige richtung bugsiert. für mich war das die effektivste vorgehensweise.
 
Ich bin auch noch dran mich in PS einzuarbeiten. Ich finde das tatsächlich nicht ganz leicht. Ich wage zu behaupten die Grundlagen der Bildbearbeitung verstanden zu haben. Ich habe auch die Grundlagenvideos von Video2Brain gekauft und gesehen und auch zwei Bücher (ok, nicht komplett) gelesen. Ich kennen nun die meisten der vorhandenen Werkzeuge, auch wenn ich in einigen Fällen aufgrund der Funktionsvielfalt doch noch etwas suchen muss.

Was mir aber noch immer schwer ist das richtige Werkzeug für mein konkretes Problem zu finden. Dabei helfen einem weder Videos, noch Bücher. Videotutorials können da helfen, ist aber auch nicht ganz leicht. Ich lese einfach noch immer viel und gucke im Netz nach konkreten Lösungsansätzen. Daneben hilft dann eben viel zu probieren. Der goldene Weg ist das aber nicht.
 
Hallo Chris,

eine schöne Frage hast Du gestellt und ein Klassiker dazu. Richtig finde ich, dass Du nicht mir ‚Trial and Error‘ mit PS einsteigen willst. Der Error währe zu häufig und Frust das Resultat. Ich versuch mal eine kleine Aufstellung zu machen, aus welchen Quellen Du Dir das Einsteigen in PS erleichtern kannst. (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
  • im Internet einzelne Beiträge recherchieren.
  • Buch über PS Einstieg kaufen
  • PS Zeitschriften kaufen (gibt es in Zeitschrift Läden in großen Bahnhöfen)
  • bei YouTube Videos über PS Einstieg anschauen
  • Videotrainings von z.B. von video2brain oder rheinwerk kaufen bzw. mieten
  • Dich mit Leuten zusammensetzen, welche schon PS benutzen
  • Kurse, Workshops z.B. in einer VHS besuchen
Ich möchte Dir gar keine Empfehlung geben, welche Quelle für Dich die Richtige ist. Woher soll ich/wir das Wissen? Teste mal dies und das an und zieh dann eine Quelle durch, bis die Grundkenntnisse bzw. der sichere Umgang mit PS sitzt.

Für mich persönlich waren und sind die Videotrainings die Lernmethode Nr. 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
der guten ordnung halber sei noch gesagt, das es zu der zeit als ich, wie in meinem ersten posting beschrieben, mittels eines kurses mit ps anfing, noch kein youtube und damit auch keine modernen online-tutorials und dergleichen gab. ein gutes online-training bringt dich sicherlich effektiv vorwärts. ein lehrer, den man zwecks problemlösung direkt ansprechen kann, ist jedoch gold wert.
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich versuche jede Ingo aufzusaugen. Aktuell versuche ich einen wasserbagger schwarz/weiß umzusetzen. Es soll kontrastreich und monströs wirken. Mit brennt aber jedesmal der Himmel aus. Das ist nur eins der Beispiele.
 
Welche wären das denn?
Diejenigen die in einem Grundlagenkusrs angesprochen werden.
Das ist wichtig um weiterfürende Tuts überhaupt zu verstehen. Wenn du nicht weißt was eine Einstellebene ist kannst du sie auch nicht anlegen und damit incl. Maskierungen selbiger umgehen.
Siehst du - was ist eine Maskierung. Schon schwierig zu verstehen wenn man bei 0 anfängt.
Also - ein Grundlagenkurs hilft dir mit der Terminologie überhaupt was anzufangen.
 
Typisches Denken eines Tutorial-Nachklickers. ;-)
Wenn Du meinst, mich nur anhand des Postings einschätzen zu können. Aber im Grunde hast Du Recht, ich programmiere lieber die Algorithem dahinter (aber auch nur die, welche ich benötige) wie mir Möglichkeiten einer Software zu erarbeiten, von denen ich heute noch nicht einmal erahne, daß ich sie bisher vermisst haben könnte.

Dabei kann man Bildbearbeitung auf sehr wenige, grundlegende Bausteine herunterbrechen, die man software-unabhängig verstanden haben muss, um gezielt Bilder bearbeiten zu können.
Und selbst dann geht es darum, diese Funktionen irgendwo in der gerade genutzten Software wieder zu finden. Ich scheitere da schon beim Übertrag von PSE2 zu PSE11 und suche lieber direkt, wo Adobe den Mist mal wider versteckt hat.

Bevor ich dann lerne, wie ich in PSE11 alle Basisfunktionen wiederfinde, beschränke ich mich lieber auf die, welche ich auch in absehbarer Zukunft regelmäßig (=alle paar Wochen/Monate) nutzen will.

Ich verstehe auch nicht warum sich so viele gegen Videotrainings sperren, das sind auch nur 'Tutorials', aber strukturiert und mit System
Es muss jeder für sich die optimale Lernmethode finden. Ich lese halt lieber in Tutorials, in denen ich auch problemlos hin und her springen kann ohne mir die passende Videosekunde merken zu müssen.

Dass ich sowas dann ganz nebenbei auch noch einfacher lokal speichern und durchsuchen kann, ist nur ein ganz kleiner Vorteil für mich, der mich aber eher zu Online- oder digitalem Offline-Lesematerial führt wie zu gedruckten Schinken mit 500 Seiten Umfang oder Videos. Schliesslich geht es hier um Bild- und nicht um Videobearbeitung, da sehe ich für mich keinen Vorteil in einem Videokurs.
 
Mein Tipp ist rumprobieren und Internettutorials, hat mir am Anfang am meisten gebracht (hatte damals aber noch nichts mit Fotografie am hut :P ). Das schwerste ist leider immer der Anfang
 
Ich fang auch grad an PS zu lernen, jedoch bin ich Umsteiger von PSP und finde PS in manchen Dingen wahnsinnig umständlich.

Ich bin eher der Leser als Videogucker (zT gezwungenermassen, zT weil ich halt lieber lese).

Bislang habe ich mich davor gedrückt PS zu lernen, was u.a. auch am Preis für das Programm gescheitert ist.

Ich vergleiche leider immer die Funktionen von PSP mit PS.
Und da vermisse ich manche die ich in PSP hatte. Dafür sind wiederum andere da die es in PSP so nicht gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten