• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Tutorial - Bearbeitung eines Portraits

THX Thore:top:
 
allerdings halte ich diese Vorgehensweise

Zunächst speichere ich das Bild als TIF ab. Nun wollte ich die Tiefen etwas aufhellen , denn die Haare und die Hose waren mir ein wenig zu dunkel. Dazu öffne ich wiederum das RAW original und überlichte das Bild ein wenig. Gleichzeitig reduziere ich die Shadows und den Contrast. Ziel ist es hier die Zeichnung in den dunkelen Bereichen Sichtbar zu machen , bzw aufzuhellen. Natürlich gilt hier wie immer , weniger ist mehr.
Nicht zu sehr an den Reglern spielen , denn Rauschen und sonstige Störungen wollen wir natürlich auf ein minimum halten. Was ich jetzt mache ist sowas wie ein DRI , was viele aus Nachtaufnahmen kennen werden. Dazu kopiere ich das eben aus dem RAW extrahierte überbelichtete Bild in das vorhergehende rein AUSWAHL/ALLES AUSWÄHLEN/KOPIEREN/ -
/BEARBEITEN/EINFÜGEN so das es jetzt eine ebene drüber liegt.

im Zuge von nichtdestruktiver Arbeitsweise in Ps für ziemlich antiquiert.

Wenn man das Bild in ACR als Smart-Objekt öffnet, dieses Ebene dann mit dem Befehl 'Neues Smart-Objekt durch Kopie' dupliziert und diese neue Ebene in ACR entsprechend ändert, erzielt man denselben Effekt, kann jedoch immer wieder nachträglich regulierend eingreifen. Bei der Kopie in ein Tiff geht dies nicht, man müßte im Falle einer Korrektur die komplette Arbeit verwerfen und alles vorn vorne beginnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten