*öhmmm* ja es ging mir wirklich um die Technik...
nicht ums Bild und die Umsetzung dieser Technik mit diesem Bild.
Hintergrund der ganzen Sache war eine Werbeanzeige in der Zeitschrift Wienerin glaub ich. Dort war so etwas ähnliches in einer Anzeige zu sehen und ich dachte mir das versuchst auch mal.
@scorpio .. es geht auch mit Stanzlinien, sehr überzeugend sogar ;=) Ich werd morgen mal ein Beispiel posten. Etwas umständlicher aber es sieht dafür sehr überzeugend aus.
Dieses Stück hier basiert auf einer, nur zur einfacheren Selektion, als Ebene über das Bild gelegten Musterdatei, welche das Puzzlemuster in B/W enthält.
Diese wird leicht transparentgemacht. (ebenentransparenz)
Nun wird in dieser Ebene mit dem Zauberstab die Selektion gemacht indem einfach eine Puzzlefläche angeklickt wird. Auswahl, Auswahl modifizieren, erweitern 2 Pixel.
umschalten auf die Bildebene HIntergrund, und ausschneiden und einfügen in neue Ebene. Selektion löschen.
Umschalten auf neue Ebene, alle anderen Ebenen ausblenden.
Mit dem Zauberstab ins weisse Feld klicken, auswahl umkehren.
In der Ebenenpalette einen neuen Ebenenstil anwählen, "Bevel und Emboss" auswählen (deutsche übersetzung kann vielleicht jemand aus der Deutschen Version beissteuern. Danke)
Hier muss man jetzt nach Bedarf mit dem Lichtwinkel und je nach Bildgrösse mit den Parametern spielen.
Das wars im Prinzip.
Nach BEdarf kann man nun das Puzzleteil in der Ebene hin und herschieben. Jetzt noch drehen nur wenig da sonst das Licht nicht mehr stimmt. Auch Schatten kann man noch zufügen auf dem selben Weg wie oben.
Jetzt mach man das mit sovielen Teilen wie man braucht.
Als letztes sollte man die unterste Backgroundebene auch noch an den Schnittkanten mit dem "Bevel und Emboss bearbeiten.
So .. Stanzmuster kommt morgen Scorpio... ;=) Dann schauts auch realistischer aus, wenn man es brauchen sollte.
lg
cossi