• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop speichert viel Müll

kiterulrich

Themenersteller
Hallo,
ich bearbeite meine Fotos mit Photoshop und zum Schluss speichere ich im Jpg-Format. Seit gestern habe ich ACDSee auf dem Rechner. Un d bei der Betrachtung der Bilder zeigt sich ein interessantes Bild. Wenn man auf der mittleren Übersicht die Bilder sehr klein darstellt, dann sieht man dort die ursprüngliche Version des Bildes. Die vergrößterte Version links unten zeigt jedoch das bearbeitete Ergebnis. Über den Schieberegeler im mittleren Feld kann man die dortige Darstellung vergrößern. Ab einem bestimmten Punkt ändert sich dort dann die Darstellung von der Urversion zum bearbeiteten Bild. Dass bedeutet, dass hier definitiv Müll gespeichert wird.
Wie kann ich das verhindern?
Grüße Ulrich
 
Die EXIF-Informationen können ein Vorschaubild enthalten, das dann von manchen Bildbetrachtern bis zu einer gewissen Vorschaugröße gezeigt wird. Nicht nur Photoshop macht das; auch viele JPEGs aus Kameras enthalten es bereits. Kann richtig peinlich werden, wenn man z. B. ein ungünstiges Bildelement wegstempelt und der Empfänger einer Datei dann auf diese Weise die unbearbeitete Version zu sehen kriegt.

Es müßte irgendwo eine Funktion geben, mit der man das Vorschaubild beim Speichern aktualisieren kann. Am sichersten ist jedoch, die ganzen EXIFs vor der Weitergabe von Bildern zu entfernen (z. B. mit "JPEG Stripper"). Abgesehen von Foren, in denen die Fototechnik diskutiert werden soll, gehen die technischen Daten ja auch niemanden was an.
 
vermute aber mal, dass Windows damit nicht das in den Exif-Daten abgelegtem Vorschaubild aktualisiert sondern die Vorschaubilder in der versteckten Datei thumbs.db.
D.h. Windows erstellt noch mal seine eingenen Vorschaubilder.
 
ACDSee legt meines wissens eigene Vorschaubilder in seiner Datenbank ab. Allgemein hat mir diese schon manchen Streich gespielt z.B. Fehlermeldung beim Umbenennen einer Datei wenn es früher mal bereits eine Datei dieses Namens gab. ACDSee fordert dann auf die Datenbank zu bereinigen.
 
Hallo,

ACDSee bietet die Funktionen Datenbank bereinigen sowie Vorschaubilder aktualisieren! Damit dürfte das Problem behoben sein!

Gruss
Narr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten